News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 259718 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthus 2018
zumindest sind nicht die Spezial-Anbieter ( Galanthus usw.) mit ihren Besonderheiten dabei.
Re: Galanthus 2018
Bitte noch einmal genauer. Avon Bulbs, Striebitz und Sarastro z.B. stellen aus oder verkaufen ?
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Galanthus 2018
stellen aus .
Mr. Hepatica, Blumenzwiebel Bernau ( Ernst Gruber) , Stiebritz sind an dem Wochehende ,wie immer am 2. Wochenende im März, in Erfurt ( EGA) zur Pflanzenraritätenbörse. Michael Camphausen ist in Hiddenhausen und Bremen an dem Wochehende. Und Avon Bulbs ist auch nicht da. Sie stellen alle diverse Exponate zum Anschauen zur Verfügung.
Es werden ein paar regionale Gärtnereien da sein, die ihre Frühlingsblüher verkaufen wollen.
Mr. Hepatica, Blumenzwiebel Bernau ( Ernst Gruber) , Stiebritz sind an dem Wochehende ,wie immer am 2. Wochenende im März, in Erfurt ( EGA) zur Pflanzenraritätenbörse. Michael Camphausen ist in Hiddenhausen und Bremen an dem Wochehende. Und Avon Bulbs ist auch nicht da. Sie stellen alle diverse Exponate zum Anschauen zur Verfügung.
Es werden ein paar regionale Gärtnereien da sein, die ihre Frühlingsblüher verkaufen wollen.
Re: Galanthus 2018
Vielen Dank für das Einstellen der Liste, Falk! Ich hatte sie mir damals auch abgespeichert und mir nach und nach einige Sorten angeschafft.
Trympostor, Diggory, Wendy's Gold, Kildare, Walrus, Blewbury Tart und das gefüllte Schneeglöckchen 'Ailwyn', wovon er sagte:
"Forced to choose just one double I would have ‘Ailwyn’, which combines the broad grey leaves of G. elwesii with arguably the most perfectly-formed double flowers in the genus."
Daran musste ich vorhin denken, als ich sie kurz vor dem heftig einsetzenden Schneefall fotografierte. Inzwischen sieht man die Glöckchen nicht mehr, alles tief verschneit.
Trympostor, Diggory, Wendy's Gold, Kildare, Walrus, Blewbury Tart und das gefüllte Schneeglöckchen 'Ailwyn', wovon er sagte:
"Forced to choose just one double I would have ‘Ailwyn’, which combines the broad grey leaves of G. elwesii with arguably the most perfectly-formed double flowers in the genus."
Daran musste ich vorhin denken, als ich sie kurz vor dem heftig einsetzenden Schneefall fotografierte. Inzwischen sieht man die Glöckchen nicht mehr, alles tief verschneit.
Re: Galanthus 2018
genau die Liste, Matt Bishop, The Telegraph 14. February 2014, hatte ich ja mit anderen Listen verglichen und es kam obiges Ergebnis raus. S. Arnott ist das meistgenannte Schneeglöckchen. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Galanthus 2018
Irm hat geschrieben: ↑30. Jan 2019, 09:45
...
Ich kann da leider nicht weiterhelfen, hab dieses nicht, weil ich schon zwei ähnliche habe, 'South Hayes' und 'Philippe André Meyer'.
Jedenfalls ist bei diesem der Preis sehr gesunken, was dafür spricht, dass es sich gut vermehrt ;)
[/quote]
Danke Irm. Meinst du den Wizard bzgl. Preis? Das wäre erfreulich. 'South Hayes' ist mir fast zu grün.... Der Philip gefiele mir da besser.
[quote author=zwerggarten link=topic=63568.msg3228972#msg3228972 date=1548866703]
zu 'the wizard': ich habe den seit drei jahren oder so und er lebt zuverlässig. richtig herzklopfen bekomme ich nicht, aber irgendwie mehr als bei viridapice&co schon doch. 8)
GsD bekommt jeder bei anderem Herzklopfen... ;) Hier ist's für mich die Kombi aus Optik und Namen.
Hat er sich vermehrt? Klingt bei dir eher, als würde er stagnieren.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Galanthus 2018
pearl hat geschrieben: ↑30. Jan 2019, 22:47
...
genau die Liste, Matt Bishop, The Telegraph 14. February 2014, hatte ich ja mit anderen Listen verglichen und es kam obiges Ergebnis raus. S. Arnott ist das meistgenannte Schneeglöckchen. ;) ;D
Das Bild zum Beitrag ist sehr "gelungen" ;D, die "Bild" hätte es nicht besser machen können. ;D
Bin im Garten.
Falk
Falk
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Galanthus 2018
also, ich pussele da nicht viel rum und dünge auch nicht gezielt und vielleicht sollte ich überhaupt die diesjährige performance abwarten, aber als stagnierend habe ich ihn nicht in erinnerung. allerdings auch nicht als wuchernd – "vorsichtig zuwachsend" könnte passen. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Galanthus 2018
hat geschrieben: ↑31. Jan 2019, 09:14pearl hat geschrieben: ↑30. Jan 2019, 22:47
...
genau die Liste, Matt Bishop, The Telegraph 14. February 2014, hatte ich ja mit anderen Listen verglichen und es kam obiges Ergebnis raus. S. Arnott ist das meistgenannte Schneeglöckchen. ;) ;D
Das Bild zum Beitrag ist sehr "gelungen" ;D, die "Bild" hätte es nicht besser machen können. ;D
Warum glaube ich Dir nicht :)
If you want to keep a plant, give it away
Re: Galanthus 2018
hat geschrieben: ↑31. Jan 2019, 09:14pearl hat geschrieben: ↑30. Jan 2019, 22:47
...
genau die Liste, Matt Bishop, The Telegraph 14. February 2014, hatte ich ja mit anderen Listen verglichen und es kam obiges Ergebnis raus. S. Arnott ist das meistgenannte Schneeglöckchen. ;) ;D
Das Bild zum Beitrag ist sehr "gelungen" ;D, die "Bild" hätte es nicht besser machen können. ;D
;D auf das Bildbild habe ich nie geachtet. Bild hätte es aber sicher blutiger und busiger gemacht. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthus 2018
vieles steht nicht in den Listen und gibt es doch schon längst ...
wir mühen uns um orangene Markierungen in den Blüten
links: RONALD MACKENZIE
rechts: ein neues aus unserer "Lichter"serie
wir mühen uns um orangene Markierungen in den Blüten
links: RONALD MACKENZIE
rechts: ein neues aus unserer "Lichter"serie
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus 2018
Schön! :D
Ich nehme beide! :D ;)
Planthill, welches waren eigentlich deine ersten Sorten? 'Greenish' und 'Viridescens'? ;)
Ich nehme beide! :D ;)
Planthill, welches waren eigentlich deine ersten Sorten? 'Greenish' und 'Viridescens'? ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthus 2018
Das Gleiche gilt für meinen The Wizard - allerdings finde ich an der Stelle alle Galanthus etwas langsam. Vielleicht, weil ich dort nur schwache Vermehrer habe oder weil es kein so idealer Standort ist. Muss ich noch rausfinden ...zwerggarten hat geschrieben: ↑31. Jan 2019, 09:16
also, ich pussele da nicht viel rum und dünge auch nicht gezielt und vielleicht sollte ich überhaupt die diesjährige performance abwarten, aber als stagnierend habe ich ihn nicht in erinnerung. allerdings auch nicht als wuchernd – "vorsichtig zuwachsend" könnte passen. ;)
Sonnige Grüße, Irene