News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 259650 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Galanthus 2018
nach 15 grad heute, spitzt es hier auch, die plicatus von jan kann man beim wachsen zusehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Galanthus 2018
Mensch Corni, Deine Bilder machen mich total unruhig ...
wie muss es bei Euch schon tönen/läuten ...
hier haben wir gradman 3cm frostfrei
drüber steht Tauwasser
weils darunter nicht versickern kann
also kann ich wieder nur "Kunst"bilder mit Töpfchenglöckchen machen ...
und bei Dir da spürt man förmlich das Gartenleben ...
klar, das auf diesem Bild hier die Farben "besser rüber kommen" ...
wie muss es bei Euch schon tönen/läuten ...
hier haben wir gradman 3cm frostfrei
drüber steht Tauwasser
weils darunter nicht versickern kann
also kann ich wieder nur "Kunst"bilder mit Töpfchenglöckchen machen ...
und bei Dir da spürt man förmlich das Gartenleben ...
klar, das auf diesem Bild hier die Farben "besser rüber kommen" ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus 2018
Ja, bei Corni herrscht schon ein besonderes Klima. Hier, nicht weit weg von ihm, ist noch lange nicht so weit.
.... und Kunstbilder sind immer noch besser als keine Bilder
.... und Kunstbilder sind immer noch besser als keine Bilder
If you want to keep a plant, give it away
Re: Galanthus 2018
@ Cornishsnow
deine Bilder sind wirklich ein erfreulicher Anblick und eine Augenweide - Top
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Galanthus 2018
Die TöpfchenGlöckchen sind stets sehr erbaulich :) und ich kann sie deutlich entspannter betrachten als all die wunderbaren und makellosen GartenGlöckchen :-[
Denn: hier liegt Schnee und der Boden ist gefroren (wie üblich im Winter) und trotzdem haben sich einige ganz frühe NoNames (elwesii?) mit ihren Blüten hervor gearbeitet. Zwei Blüten waren komplett von Schnecken zerfressen und eine (mit Gelbanteil :-X) wurde von einem Vogel zerrupft >:( :-X
Macht es Sinn, im Herbst/Winter, vor dem ersten Schnee, Schneckenfutter zu streuen? Besteht das bei diesem Wechsel von Schnee und Tauwetter ???
Denn: hier liegt Schnee und der Boden ist gefroren (wie üblich im Winter) und trotzdem haben sich einige ganz frühe NoNames (elwesii?) mit ihren Blüten hervor gearbeitet. Zwei Blüten waren komplett von Schnecken zerfressen und eine (mit Gelbanteil :-X) wurde von einem Vogel zerrupft >:( :-X
Macht es Sinn, im Herbst/Winter, vor dem ersten Schnee, Schneckenfutter zu streuen? Besteht das bei diesem Wechsel von Schnee und Tauwetter ???
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Galanthus 2018
Genau kann ich deine Frage nicht beantworten. Aber ich benutze Schneckenlinsen. Die halten auf jeden Fall bei Feuchtigkeit sehr lange durch.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Galanthus 2018
Begeisternd eure Glöckchen. Bei mir blühen gerade einige No name elwesii.
Aber auch ein paar benamte sind da, der November von Ulrich hat sehr schön und lange geblüht, bis ihn die Amseln begraben haben. Die Blätter stehen aber gesund da.
Noch einer von Dir hat schon sehr schöne Knospen da stehen, aber das Schild ist untergebuddelt.
Ich grabe mal nach wenn es aufgeblüht ist was das für eins ist.
Vielleicht Colossus, den hat jetzt auch ein Freund von mir und bei dem ist er weiter.
Du warst ja so großzügig Ulrich das ich gleich das Risiko auf drei verteilen konnte. Tiefen Dank.
Die halten ja gottseidank auch ohne besondere Pflege im Garten aus.
Aber auch ein paar benamte sind da, der November von Ulrich hat sehr schön und lange geblüht, bis ihn die Amseln begraben haben. Die Blätter stehen aber gesund da.
Noch einer von Dir hat schon sehr schöne Knospen da stehen, aber das Schild ist untergebuddelt.
Ich grabe mal nach wenn es aufgeblüht ist was das für eins ist.
Vielleicht Colossus, den hat jetzt auch ein Freund von mir und bei dem ist er weiter.
Du warst ja so großzügig Ulrich das ich gleich das Risiko auf drei verteilen konnte. Tiefen Dank.
Die halten ja gottseidank auch ohne besondere Pflege im Garten aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Galanthus 2018
@ planthill
wunderschöne Darstellungen und die Glöckchen sind meines Erachtens nicht zu topen.
Wünschenswert diese einmal in einem Habitat zu sehen.
Re: Galanthus 2018
W hat geschrieben: ↑2. Feb 2019, 17:23
Macht es Sinn, im Herbst/Winter, vor dem ersten Schnee, Schneckenfutter zu streuen? Besteht das bei diesem Wechsel von Schnee und Tauwetter ???
Die "Winter"schnecken sind kleine zierliche naktige Dinger, die nicht so recht erpicht sind auf Schneckenkorn ...
dennoch streu ich bei offener Witterung
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus 2018
speziell für Irm
und sobald sie sich daran satt gesehn hat
natürlich für alle
zwei virescente Galanthus plicatus byzantinus
CLEMENS H. und JOE S.
und sobald sie sich daran satt gesehn hat
natürlich für alle
zwei virescente Galanthus plicatus byzantinus
CLEMENS H. und JOE S.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Galanthus 2018
Anke02 hat geschrieben: ↑2. Feb 2019, 17:27
Genau kann ich deine Frage nicht beantworten. Aber ich benutze Schneckenlinsen. Die halten auf jeden Fall bei Feuchtigkeit sehr lange durch.
Danke!
Sind das die von Etisso?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Galanthus 2018
Blütenform und zweifarbiges Grün auf den Innentepalen wirken hier sehr schön zusammen!