News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatillo setzt keine Früchte an (Gelesen 1896 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Othmar
Beiträge: 73
Registriert: 10. Sep 2004, 22:28

Tomatillo setzt keine Früchte an

Othmar »

Hallo Leute!Nach einer halben Ewigkeit hab auch ich mal wieder eine Frage an euch.Meine "lila Tomatillo" Pflanzen blühen seit bald zwei Monaten wie verrückt, haben aber bisher keine einzige Frucht angesetzt!Zuerst dachte ich, es fehlen die Bestäuber und hab den Pinsel "geschwungen". Nun werden die Blüten aber auch regelmäßig von Hummeln besucht. Aber noch immer keine Frucht zu sehen. :-\Hat jemnand von euch Erfahrung mit diesen Pflanzen, oder vielleicht den einen oder anderen Tipp?lg, Othmar
brennnessel

Re:Tomatillo setzt keine Früchte an

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Othmar, schön, dass du auch wieder einmal da bist ;) ! Hast du die tomatillos in einem (vielleicht zu kleinen?) topf? ich hatte die immer im freiland und eigentlich nie solche probleme - im gegenteil: ich wusste dann nicht mehr, was ich mit allen anfangen sollte! LG Lisl
Othmar
Beiträge: 73
Registriert: 10. Sep 2004, 22:28

Re:Tomatillo setzt keine Früchte an

Othmar » Antwort #2 am:

Hallo Liesl!Zu kleiner Topf kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Es stehen drei Tomatillos zusammen mit zwei Melonen und zwei angeblichen Magic Red Paprikas (die sich aber leider nicht als soche entpuppten) in einem 90 Liter Maurerkübel.Ich könnte ja versuchen die Mittlere auszugraben und ins Freiland zu pflanzen. Kann ja nur besser werden, nichts ist ja schon ::)lg, Othmar
brennnessel

Re:Tomatillo setzt keine Früchte an

brennnessel » Antwort #3 am:

Hallo Othmar, ja versuche das einmal, eine auszupflanzen! Die wachsen eh im Freiland auch ganz problemlos, sogar bei mir und dann erst recht bei euch!Ein 90-l-Kübel ist für so viele "Fresser" eher nicht groß genug. Es könnte auch sein, dass sich die Pflanzen untereinander nicht gut vertragen. Oder: wie wachsen die denn alle? Daran kannst auch schon sehen, ob das alles zusammenpasst!Wenn du auch jetzt noch keinen Ansatz an Tomatillos siehst: die werden euch schon noch genug bis zum Herbst ;) ! Meist hat man von einer Pflanze schon mehr als man verkochen kann (oder mag.... ;))!LG Lisl
Othmar
Beiträge: 73
Registriert: 10. Sep 2004, 22:28

Re:Tomatillo setzt keine Früchte an

Othmar » Antwort #4 am:

Naja, was das Wachstum der Pflanzen betrifft gibts eigentlich nichts zu meckern. Die Tomatillos selbst schaffen diese Woche vermutlich die 2m Grenze und sind auf und auf voll mit Blüten. Ebenso zeigen die Melonen keinerlei Anzeichen einer Nährstoffunterversorgung. "Golden Midget" ist aber wohl auch eine der kleineren Sorten. Allerdings gabs da bisher nur männliche Blüten.Jetzt wo ich weiß, wie groß die Tomatillopflanzen werden würd ich auch keine 3 Stück mehr zusammen pflanzen.Könnte eventuell Kaliummangel die Ursache für den Blüten/Fruchtabwurf darstellen? Jedenfalls hab ich gestern mal mit Tomatendünger gedüngt, und werde heute die mittlere Pflanze vom Balkon ins Freiland verpflanzen. Irgendwo find ich schon noch ein Plätzchen.lg, OthmarAch ja, heute Morgen beim Gießen, habe ich EINE halbwüchsige Tomatillofrucht entdeckt.
Antworten