News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 963334 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

zwerggarten » Antwort #5040 am:

oile hat geschrieben: 3. Feb 2019, 14:52
Vielleicht wäre es ja mit unversicherter Post besser gelaufen? ...


möglich. wenn aber nicht, hätte ich nie erfahren, dass innerhalb der eu eine sendung von nl nach d beim zoll am flughafen ffm verloren gehen kann. ::) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenlady » Antwort #5041 am:

Das ist ja alles gruselig. Wenn´s schon aus Holland nicht funzt, was wird dann erst aus englischen Sendungen nach dem Brexit.

Die gezeigten Pflanzen sind jedenfalls sehr begehrenswert und besonders die Sämlinge mit rosa Mitte sind vielversprechend..

Ich habe vor ein paar Jahren bei einer Friedhofsgärtnerei ein C.hedi gekauft, das eine rosa Mitte hatte. Leider hat das Rosa sich inzwischen vollkommen verflüchtigt.

tapfere Allerweltscoums
Bild
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #5042 am:

Gartenlady,

das kann durchaus besser laufen als aus NL - es kommt ja immer darauf an, welches Unternehmen beauftragt wird.

Ich sollte einmal ein Paket einer Gartenfreundin aus Deutschland erhalten. Nach über 3 Wochen war es wieder bei ihr mit dem Vermerk, ich hätte es nicht abgeholt. Ich war mehrfach bei der Post und habe nachgefragt, weil ich ja wusste, dass es unterwegs ist :P. Leider gab es keine Sendungsnummer, da einfach so aufgegeben. Ich verschicke in D immer nur online frankierte Pakete, mit denen klappt dann zumindest die Nachverfolgung.

Wundersamerweise hat die Pflanze überlebt.

Schönes coum, ich liebe dieses zarte und etwas lila wirkende Rosa.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Alva » Antwort #5043 am:

oile hat geschrieben: 3. Feb 2019, 14:52
Auf der Seite gibt es keine Pflanzenangebote für den Versand. :'(

Ist mir auch abgegangen. :-\

Jetzt habe ich in einer plötzlichen Gierattacke 18 verschiedene Cyclamen bestellt. Coum, Hederifolium, Purpurascens, Repandum und Pseudibericum.
Bei zwei Anbietern, Risikominimierung - damit nicht gleich alles weg ist, wenn die Post ein Packerl verschlampt ::)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #5044 am:

Wo denn? Wo denn? ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #5045 am:

hast du noch immer zuwenig purpurascens ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Alva » Antwort #5046 am:

oile hat geschrieben: 3. Feb 2019, 19:46
Wo denn? Wo denn? ;D
[/quote]

Bei https://www.pflanze-und-co.de & https://www.gaertnerei-schoebel.de

[quote author=lord waldemoor link=topic=60315.msg3230985#msg3230985 date=1549229657]
hast du noch immer zuwenig purpurascens ;D


Kann man je genug Cyclamen haben? ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

zwerggarten » Antwort #5047 am:

neiiin! :D :P :o :'( ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenlady » Antwort #5048 am:

Man kann nie genug haben von dem, was gerade schön aussieht und jetzt ist ja sooo viel Platz im Garten und die Auswahl an schön aussehnden Pflanzen nicht sehr groß ..... ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

RosaRot » Antwort #5049 am:

So ist es. :-X
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #5050 am:

also jetzt denke ich überhaupt nicht an zyklamen, meist erst im hochsommer wenn der duft durchs land zieht
zz ist bei vielen nichtmal das laub schön, obwohls nichtmal so kalt war, dass die persicum erfroren wären
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #5051 am:

;D
Dateianhänge
IMG_20190207_155531.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #5052 am:

:D :D Das ist aber mal ein schönes Windrad.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #5053 am:

Ja nicht wahr? Die Pflanze zeigt noch mehr solcher Blüten, die sind allerdings etwas zerzauselt. Ich werde das weiter beobachten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #5054 am:

Ja wirklich eines mit sieben Blütenblättern habe ich bei uns noch nicht gefunden, sehr interessant
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten