News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Februar 2019 (Gelesen 21680 mal)
Moderator: Nina
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2019
Bekommt man hier eh. Der griechische Safran ist besser, weil intensiver.
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2019
Ephe hat geschrieben: ↑3. Feb 2019, 09:24
Ich habe gerade mal Semmelkren gegoogelt. Alte Brötchen, Meerrettich und Rinderbrühe ist klar, aber was muss noch dran? Manche nehmen Essig, andere wohl Sahne oder Butter, wie machst du den Semmelkren?
Vor Kurzem gab es hier, ab #135 und dann 143ff. schon mal ein Semmelkrenseminar mit allen Varianten und einem Video ;)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2019
Lieschen hat geschrieben: ↑2. Feb 2019, 17:14
Auch von mir alles Gute, Martina.
Krankenhauskost kann schon arg sein :-X
Danke, Lieschen, bei so viel Anteilnahme ist schnell alles gut und der kleine Ausflug in die Niederungen der Massenküchen vergessen :D
Dein Grieche ist sehr besonders, das sieht alles wunderbar aus!
Hier gab es gestern abends eine Sulz mit Kürbiskernöl. Hatte für die pasta e fagioli ein paar Schweinshaxln gekauft, aber nur eins gebraucht, die fungierten als Basis für Schweinefleisch und Wurzeln. Und heute Dukatenschnitzel mit Erdäpfel-, Sellerie- und Endiviensalat.
Schöne Grüße aus Wien!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Februar 2019
bei mir wäre das alles grünbraun, da kommt schon ein richtiger guss drüber
hier gibts grade wieder 22 lt frisches
hier gibts grade wieder 22 lt frisches
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Februar 2019
Falls noch nötig, auch von mir gute Besserung, martina 2.
Gestern gab es bei uns Lammhals auf Wurzelgemüse geschmort. Das Gemüse habe ich mit dem reichlichen Bratensaft püriert. Das ergab die passende Soße für die dazugereichten Salzkartoffeln. ;D Anm.: diese Art Schlamm findet GG gut. Dazu gab es Chicorée-Blutorangen-Salat.
Heute werden die Reste verarbeitet werden, ich warte noch auf die richtige Eingebung. Einstweilen habe ich für den Nachmittagskaffee Apfel-Brombeer-Crumble gemacht.
Gestern gab es bei uns Lammhals auf Wurzelgemüse geschmort. Das Gemüse habe ich mit dem reichlichen Bratensaft püriert. Das ergab die passende Soße für die dazugereichten Salzkartoffeln. ;D Anm.: diese Art Schlamm findet GG gut. Dazu gab es Chicorée-Blutorangen-Salat.
Heute werden die Reste verarbeitet werden, ich warte noch auf die richtige Eingebung. Einstweilen habe ich für den Nachmittagskaffee Apfel-Brombeer-Crumble gemacht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11304
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2019
Gamsbraten mit selbstgerollten Semmelknödeln, gestern mit Nudeln
LG Heike
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Februar 2019
freestyle-thai-rinderhackbällchen mit tamarinden-dip...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Februar 2019
... und freestyle-thai-kräutersalat mit hühnchen, garnelen und grünen linsen
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2019
oile hat geschrieben: ↑3. Feb 2019, 15:53
Falls noch nötig, auch von mir gute Besserung, martina 2.
Gestern gab es bei uns Lammhals auf Wurzelgemüse geschmort. Das Gemüse habe ich mit dem reichlichen Bratensaft püriert. Das ergab die passende Soße für die dazugereichten Salzkartoffeln. ;D Anm.: diese Art Schlamm findet GG gut. Dazu gab es Chicorée-Blutorangen-Salat.
Heute werden die Reste verarbeitet werden, ich warte noch auf die richtige Eingebung. Einstweilen habe ich für den Nachmittagskaffee Apfel-Brombeer-Crumble gemacht.
Nicht mehr nötig, aber danke :) Schlamm, das wars! Mir ist nur mehr Sumpf eingefallen, siehe oben bei Krankenhauskost. Aber Schlamm hat natürlich eine andere Qualität ;D
Leider war ausgerechnet heute der Akku leer, als ich die Linguine alla Peperonata fotografisch festhalten wollte. Schmeckte nämlich nicht nur ausgezeichnet, sondern sah auch hübsch aus mit gelben und roten Paprikas. Dazu gab es Endivienradicciofenschelsalat.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im Februar 2019
Zwei liegen geblieben Schlangengurken wurden zu Schmorgurken mit saurer Sahne und Basmati, dazu Endivien
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Februar 2019
Hier gabs auch Reis. Dazu schnelle Königsberger Klopse aus Bratwurstkugeln und Ackersalat
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Was gibt/gab es im Februar 2019
martina hat geschrieben: ↑3. Feb 2019, 15:03
Dein Grieche ist sehr besonders, das sieht alles wunderbar aus!
Leider ist es nicht mein Grieche. Er ist nämlich 300 km weit weg von zu Hause :-[
Aber besonders ist er wirklich :P
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Februar 2019
Samstag haben kleine Tochter und Gastkind unter meiner Anleitung Spätzle fabriziert. Mit Zwiebeln, Butter und Käse angebraten waren die ein ganz hervorragendes Mittagessen :D.
Gestern gab es einen Rezeptmix aus diesem Orangenhähnchen und diesem. Statt Pflaumen nahm ich Aprikosen, reichlich Knoblauch und ein paar mehr Zwiebeln. Zwei Jungzwerghähnchen vom letzten Herbst wurden damit zubereitet (für vier Leute) - war gut und sehr fruchtig.
Heute Mittag briet ich ein paar Hähnchenschlegel und Kürbiswürfel an und packte alles mit den Resten des Obst-Gemüse-Pampses in den Backofen. Dazu wieder Kroketten. Das Fleisch pflückte ich vorm Servieren wieder vom Knochen - isst sich mit den Kleinen entspannter ;).
Gestern gab es einen Rezeptmix aus diesem Orangenhähnchen und diesem. Statt Pflaumen nahm ich Aprikosen, reichlich Knoblauch und ein paar mehr Zwiebeln. Zwei Jungzwerghähnchen vom letzten Herbst wurden damit zubereitet (für vier Leute) - war gut und sehr fruchtig.
Heute Mittag briet ich ein paar Hähnchenschlegel und Kürbiswürfel an und packte alles mit den Resten des Obst-Gemüse-Pampses in den Backofen. Dazu wieder Kroketten. Das Fleisch pflückte ich vorm Servieren wieder vom Knochen - isst sich mit den Kleinen entspannter ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11304
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Februar 2019
Aella hat geschrieben: ↑4. Feb 2019, 19:06
Hier gabs auch Reis. Dazu schnelle Königsberger Klopse aus Bratwurstkugeln und Ackersalat
Hhm, was macht aus Bratwurstbrät Königsberger Klopse?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!