News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken (Gelesen 11929 mal)
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken
Ich wurde gebeten, bei der Gestaltung einer Dachterrasse zu helfen.
Die Besitzerin hat panische Angst vor Bienen, Wespen und Hornissen.
Die Pflanzen sollen in Tröge kommen, der Standort ist vollsonnig und windig, gegossen kann regelmäßig werden.
Zu teuer darfs auch nicht werden.
Ich kann bei mir Teile von Miscanthus Silberspinne und Morning Light abstechen, diverse Heucheras (Sugar Plum u.a. violette) hab ich auch noch.
Mein Cotinus coggygria kann sicher auch noch ein Stück entbehren
Was könnt ihr euch noch dazu vorstellen?
Die Besitzerin hat panische Angst vor Bienen, Wespen und Hornissen.
Die Pflanzen sollen in Tröge kommen, der Standort ist vollsonnig und windig, gegossen kann regelmäßig werden.
Zu teuer darfs auch nicht werden.
Ich kann bei mir Teile von Miscanthus Silberspinne und Morning Light abstechen, diverse Heucheras (Sugar Plum u.a. violette) hab ich auch noch.
Mein Cotinus coggygria kann sicher auch noch ein Stück entbehren
Was könnt ihr euch noch dazu vorstellen?
Ciao
Helga
Helga
Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken
Farne und Buntnesseln fallen mir spontan ein. Der Pfauenradfarn setzt durchaus auch einen etwas exotischen Akzent.
Beste Grüße Bufo
Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken
Für den Sommer kann man sich auch ganz beherzt im Zimmerpflanzensortiment bedienen. Die Lücken, die dann im Winter entstehen können mit ein paar wenigen Zweigen Tannengrün ausgefüllt werden.
Beste Grüße Bufo
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken
Andere Richtung, aber sonnentauglich und Bienenfrei: Diverse Koniferen: Wacholder, Kiefer etc. eventuell als Formschnitt/Bonsai. Oder Zwergformen. Mit Stein/Holz/Wasser. Im Schattenbereich diverse Sporenpflanzen (Farn, Moos)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken
und wenn es etwas größer sein darf: Kastanie...vielleicht rot blühend. Steht bei mir seit 15 Jahren im 20 Liter Kübel auf dem Balkon. War schon oft länger knallhart durchgefroren und ist immer wieder gekommen. Rotbuchen und Eichen im Topf haben kapituliert. Im Kübel ist das Wachsen gebremst und daher sehr gut dachterassentauglich und die doofen Miniermotten (gelöcherte Blätter) kann man im Topf prima systemisch verärgern.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken
dmks hat geschrieben: ↑4. Feb 2019, 20:31Andere Richtung, aber sonnentauglich und Bienenfrei: Diverse Koniferen: .....
Das bringt mich automatisch zur Zwergfadenzypresse
Beste Grüße Bufo
Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken
Diverse Küchenkräuter, so für den Sommer Basilikum in grün und rotblättrig. Vorteil, der Ernte für die Küche.
Bei allen blühenden Bäumen (Kastanie usw.) würd ich vorsichtig sein, sobald es blüht sind die Bestäuber da.
und soweit ich weiß, blühen auch die diversen Koniveren und sonst. Nadelbäume.
Tut mir zwar echt weh, aber dann sollte sie -vor der Blüte -die Knospen wegschneiden.
Liebe Grüße
susannM
Bei allen blühenden Bäumen (Kastanie usw.) würd ich vorsichtig sein, sobald es blüht sind die Bestäuber da.
und soweit ich weiß, blühen auch die diversen Koniveren und sonst. Nadelbäume.
Tut mir zwar echt weh, aber dann sollte sie -vor der Blüte -die Knospen wegschneiden.
Liebe Grüße
susannM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken
Kai hat geschrieben: ↑4. Feb 2019, 20:33Kastanie .... Steht bei mir seit 15 Jahren im 20 Liter Kübel auf dem Balkon. War schon oft länger knallhart durchgefroren und ist immer wieder gekommen.
Ein Ginkgobaum schafft das bei mir auch seit 15 Jahren. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken
Der Schachtelhalm kann auf einer Dachterasse kein Unheil anrichten, indem er unkontrolliert durchwurzelt. Das wäre eine schöne Strukturpflanze.
Ein klein bleibender Bambus?
Ein klein bleibender Bambus?
Beste Grüße Bufo
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken
Aber ganz ehrlich, ich glaube, es wird nicht funktionieren. Heuschrecken, Erdwespen, Mauerbienen kommen auch so vorbei. Die schaffen es auch in Wohnungen ohne Balkone.
Ich kenne eine Dachterrasse mit Plastikpflanzen :o
Ich kenne eine Dachterrasse mit Plastikpflanzen :o
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken
Es dürfte aber das Gemüt der Dachterassenbesitzerin beruhigen, wenn wenigstens die Nektarsucher ausbleiben. ;)
Besser so als Kies. :D
Besser so als Kies. :D
Beste Grüße Bufo
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken
Oder Plastik :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken
beides unterschrieben ;D
Trotzdem sollte man die Höhe der Pflanzkübel nicht vergessen und Erde ist schwer. Statik??
liebe Grüße susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- oile
- Beiträge: 32205
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken
Wildbienen stechen übrigens nicht bzw. kaum. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken
Hat jemand Erfahrung mit der Kübelhaltung von Acer palmatum Dissectum Garnet?
Beste Grüße Bufo