News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unsere Hunde 2 Die Hundehütte (Gelesen 388117 mal)
Moderator: Nina
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Hallo Weidenkatz !
Das wird Dir gefallen, das ist so warmherzig. Habe gesehen, das die Frau noch mehr Bücher geschrieben hat in der letzten Zeit. Auch die Bilder sind so schön.
lg. elis
Das wird Dir gefallen, das ist so warmherzig. Habe gesehen, das die Frau noch mehr Bücher geschrieben hat in der letzten Zeit. Auch die Bilder sind so schön.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
diese frau heisst tanja brandt.
wir kennen uns schon seit fast 20 jahren.
früher war sie hundsportlerin (daher kennen wir uns), hat auch mal malinois gezüchtet, ist über umwege zu den eulen gekommen und hat dann den falknerschein gemacht. so nebenbei hat sie das fotografieren angefangen, ist in meinen augen zum profi aufgestiegen und gibt auch kurse.
sie wohnt jetzt in/bei einer falknerei und ihre eulen und ingo (der mali) sind zauberhaft! :D
ich kenne ihre bücher nicht, aber einiges an bildern von ihr, die sie auch bei facebook veröffentlicht hat.
und diese sind einfach nur toll!
tanja ist ein totales unikum ;D
wir kennen uns schon seit fast 20 jahren.
früher war sie hundsportlerin (daher kennen wir uns), hat auch mal malinois gezüchtet, ist über umwege zu den eulen gekommen und hat dann den falknerschein gemacht. so nebenbei hat sie das fotografieren angefangen, ist in meinen augen zum profi aufgestiegen und gibt auch kurse.
sie wohnt jetzt in/bei einer falknerei und ihre eulen und ingo (der mali) sind zauberhaft! :D
ich kenne ihre bücher nicht, aber einiges an bildern von ihr, die sie auch bei facebook veröffentlicht hat.
und diese sind einfach nur toll!
tanja ist ein totales unikum ;D
grüße caira
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
gerade blöd bei youtube rumgesurft, blickt mich plötzlich unsere Motte in den Videovorschlägen an :o
Hier Minute 2:43, das Möttchen :D Vielleicht posttraumatisch belastungsgestört, aber nach nur vier Monaten der so ziemlich unkomplizierteste, friedfertigste und pflegeleichteste Hund, den ich je hatte.
Prinzipiell stimme ich dem Tenor derSendung ja zu. Ein Hund, der sein Leben frei in warmen Gefilden leben kann, wird in einer Großstadtwohnung unglücklich. Aber Motte möchte sonntags Taort glotzen, am besten auf dem Sofa. Motte möchte bei Regen nicht raus, schließlich ist sie aus Zucker. Und Motte möchte auch definitiv keine anderen Hunde treffen, sie liebt Menschen, selbst grobmotorische Kleinkinder, aber Hunde? ne, keinerlei Interesse...
Hier Minute 2:43, das Möttchen :D Vielleicht posttraumatisch belastungsgestört, aber nach nur vier Monaten der so ziemlich unkomplizierteste, friedfertigste und pflegeleichteste Hund, den ich je hatte.
Prinzipiell stimme ich dem Tenor derSendung ja zu. Ein Hund, der sein Leben frei in warmen Gefilden leben kann, wird in einer Großstadtwohnung unglücklich. Aber Motte möchte sonntags Taort glotzen, am besten auf dem Sofa. Motte möchte bei Regen nicht raus, schließlich ist sie aus Zucker. Und Motte möchte auch definitiv keine anderen Hunde treffen, sie liebt Menschen, selbst grobmotorische Kleinkinder, aber Hunde? ne, keinerlei Interesse...
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Nicht alle dieser Hunde sind Straßenhunde. Motte, die so den Menschen zugetan ist, ist kein Straßenhund gewesen, das glaube ich jedenfalls nicht.
Straßenhunde aus ihrem gewohnten Umfeld zu lösen um sie zu Haushunden zu machen, halte ich auch für einen Fehler. Darüber konnte man ja schon öfter lesen. Man weiß halt nichts über die Vorgeschichte der Hunde, die man aus diesen Quellen bekommt, nicht jeder ist den Herausforderungen gewachsen, die solche Hunde mitbringen.
Eine Freundin hat einen kleinen Hund (ich hatte darüber hier berichtet) aus Spanien, dieser Hund ging von Anfang an derart selbstversändlich auf Sofas und Sessel und ins Bett, dass man sich nicht vorstellen kann, dass die Kleine das nicht gewohnt war.
Straßenhunde aus ihrem gewohnten Umfeld zu lösen um sie zu Haushunden zu machen, halte ich auch für einen Fehler. Darüber konnte man ja schon öfter lesen. Man weiß halt nichts über die Vorgeschichte der Hunde, die man aus diesen Quellen bekommt, nicht jeder ist den Herausforderungen gewachsen, die solche Hunde mitbringen.
Eine Freundin hat einen kleinen Hund (ich hatte darüber hier berichtet) aus Spanien, dieser Hund ging von Anfang an derart selbstversändlich auf Sofas und Sessel und ins Bett, dass man sich nicht vorstellen kann, dass die Kleine das nicht gewohnt war.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Schneeeee!!!! :D


- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
;D :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
-
- Beiträge: 4598
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
In anderen Ländern ist es üblich, daß die Kinder im Sommer einen Welpen bekommen. Die Sommerferien gehen drei Monate, so daß die Hunde zumindest eine Grunderziehung und Prägung auf den Menschen haben. Viele leben in der Zeit in Ferienhäusern und wenn die Ferien zu Ende sind, geht's wieder nach Hause. Die Hunde werden aber meist nicht mitgenommen. Anständige Leute geben jemand vor Ort Geld, damit ihr Hund zumindest mal Weißbrot oder Schlachtabfälle oder günstiges Fertigfutter bekommt. Die Hunde sind frei und erscheinen wie Streuner, haben aber eigentlich ein Zuhause.
Und dann gibt's auch echte Streuner, die irgendwie von Zuhause weg sind. Ursachen sind z.B. zu alt, schlechte Haltung, aber auch abgehauene Hunde von Urlaubern. Gerade unkastrierte Rüden sind manchmal schwer verliebt und hauen ab.
Tja, die Übergänge sind fließend und es ist einfacher einen einigermaßen zutraulichen Hund zu fangen als ein vollkommen unsozialisiertes Tier.
Selbst die sozialisierten wissen genau, daß Menschen nicht immer nett sind. Die lassen sich nicht so einfach anfassen wie die Trottelchen hier.
Nur mal zur Erklärung, warum die schon Sofas kennen. ;D
Und dann gibt's auch echte Streuner, die irgendwie von Zuhause weg sind. Ursachen sind z.B. zu alt, schlechte Haltung, aber auch abgehauene Hunde von Urlaubern. Gerade unkastrierte Rüden sind manchmal schwer verliebt und hauen ab.
Tja, die Übergänge sind fließend und es ist einfacher einen einigermaßen zutraulichen Hund zu fangen als ein vollkommen unsozialisiertes Tier.
Selbst die sozialisierten wissen genau, daß Menschen nicht immer nett sind. Die lassen sich nicht so einfach anfassen wie die Trottelchen hier.
Nur mal zur Erklärung, warum die schon Sofas kennen. ;D
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
was für Verhältnissse!!! nimmt da eigentlich niemand Rückssicht auf die Kinderseele? und die Hundeseele wird doch auch traumatisiert.Hyla hat geschrieben: ↑31. Jan 2019, 18:14
In anderen Ländern ist es üblich, daß die Kinder im Sommer einen Welpen bekommen. Die Sommerferien gehen drei Monate, so daß die Hunde zumindest eine Grunderziehung und Prägung auf den Menschen haben. Viele leben in der Zeit in Ferienhäusern und wenn die Ferien zu Ende sind, geht's wieder nach Hause. Die Hunde werden aber meist nicht mitgenommen.
Das ist ja alles ganz grausam! Und dann der negative Lerneffekt für die Kinder - ich fasse es nicht!
Der Mensch, die Krone der Schöpfung......
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Gestern halben Tag beim Tierarzt verbracht. Fiffi war abends zwar wieder munter (labort, geröntgt, anästhesiert, endoskopiert, geimpft, zahngeputzt und -5x extrahiert, antibiotikiert, nix böses gefunden und Dosi beruhigt :D :D :D), ist heute aber müde, hat womöglich noch Aua, Schmerzmittel haben wir mitbekommen. Ausnahmsweise bekommt sie für die Dauer der Medi-Einnahme Katzenfutter (liebt sie sehr und frisst sie dann auch). Der neckische Vorbiss ist weg, dafür guckt die Zunge öfter mal vorwitzig raus, da nun die unteren Schneidezähne als Zungenbremse fehlen.
Der ganze Aufwand, weil sie teilweise die gleiche Symptomatik bot wie Vorhund Flori und ich auf der Endoskopie bestand um auf Nr. Sicher zu gehen und zum Zahnsteinentfernen war eh eine Narkose erforderlich. Wird aber wohl tatsächlich 'nur' Rückwärtsniesen sein. Sachen gibts. ::)
Der ganze Aufwand, weil sie teilweise die gleiche Symptomatik bot wie Vorhund Flori und ich auf der Endoskopie bestand um auf Nr. Sicher zu gehen und zum Zahnsteinentfernen war eh eine Narkose erforderlich. Wird aber wohl tatsächlich 'nur' Rückwärtsniesen sein. Sachen gibts. ::)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Armes kleines Hundi :-\ Gute Besserung für die Kleine.
Der Hund einer Freundin hatte auch mal Rückwärtsniesen und ich dachte das sei Frauchens Wortschöpfung, ist das eine richtige Erkrankung?
Der Hund einer Freundin hatte auch mal Rückwärtsniesen und ich dachte das sei Frauchens Wortschöpfung, ist das eine richtige Erkrankung?
-
- Beiträge: 4598
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Nemesia hat geschrieben: ↑4. Feb 2019, 23:19was für Verhältnissse!!! nimmt da eigentlich niemand Rückssicht auf die Kinderseele? und die Hundeseele wird doch auch traumatisiert.Hyla hat geschrieben: ↑31. Jan 2019, 18:14
In anderen Ländern ist es üblich, daß die Kinder im Sommer einen Welpen bekommen. Die Sommerferien gehen drei Monate, so daß die Hunde zumindest eine Grunderziehung und Prägung auf den Menschen haben. Viele leben in der Zeit in Ferienhäusern und wenn die Ferien zu Ende sind, geht's wieder nach Hause. Die Hunde werden aber meist nicht mitgenommen.
Das ist ja alles ganz grausam! Und dann der negative Lerneffekt für die Kinder - ich fasse es nicht!
Der Mensch, die Krone der Schöpfung......
Wer soll da traumatisiert werden?
Die Hunde leben im Rudel, bekommen zu fressen, haben ihre Schlafplätze und Kontakt zu Menschen.
Die Kinder kennen es nicht anders und wenn sie mit den Eltern zwischendurch zum Ferienhaus fahren, um mal nach dem Rechten zu schauen, ist der Hund da.
Problematisch wird's, wenn die Tiere alt oder krank werden.
Nicht daß mich diese Hundehaltung wirklich freuen würde, aber ich akzeptiere es als zur Zeit nicht änderbar.
Die Hunde werden ja teilweise schon kastriert und wieder am Heimatort freigelassen.
Im Prinzip also dasselbe was hier mit freilaufenden Katzen gemacht wird.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
die Kinder, die ihre Zuneigung an den jungen Hund verschenken und ihn dann zurücklassen müssen = grosser emotionaler Herzschmerz. Und nur weil die Kinder in einer Kultur es nicht anders kennen, bedeutet das doch nicht, dass so etwas trotzdem weh tut und traumatisieren kann.
Und was lerne Kinder durch dieses "Sommermethode" der Welpenhaltung? : ich nehme mir die niedlichste Zeit mit einem Hundbaby und dann muss ich mich nicht mehr weiter kümmern = wie umgehe ich die konsequente Übernahme der Verantwortung.
Das ist in meinen Augen "Rosinenpickerei" und kein gute Grundlage für das spätere Leben (da könnte ich erschreckende Beispiele im Hier und Heute in der Erwachsenenwelt nennen)
Ich finde das ist keine gute Schulung für die reifende Persönlichkeit eines Kindes und den zukünftigen erwachsenen Menschen.
Wir haben nur dieses eine Leben.
-
- Beiträge: 4598
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Mhm, und was soll man im Endeffekt dagegen tun? Die Welpen ersäufen, die Hunde abknallen oder vergiften, in andere Länder exportieren, den Eltern das Kinder kriegen untersagen oder die Kinder einsperren? Die Kinder verlassen nun mal das Haus und schleppen auch ohne Einwilligung Tiere an.
Manche Dinge sind jetzt so, wie sie sind.
Manche Dinge sind jetzt so, wie sie sind.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Ich halte es für verantwortungslos, Tiere zu holen, obwohl man weiß, daß man nur 3 Monate für sie sorgen kann. 9 Monate bleiben sie sich selbst überlassen. Das ist in hohem Maße egoistisch.
Tiere sind keine Spielzeuge, die man weglegen kann.
Tiere sind keine Spielzeuge, die man weglegen kann.
Grün ist die Hoffnung
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
mit solch einer Haltung konnte ich für mich schon immer schlecht zurecht kommen........ ich bin da eher so eine Revoluzzerin........muss alles hinterfragen - bin wohl eine unbequeme Seele - sorry.Hyla hat geschrieben: ↑5. Feb 2019, 23:59
Mhm, und was soll man im Endeffekt dagegen tun? [/quote] Das ist eine gute Frage.ich hatte es so verstanden, dass die Eltern den Kindern die Welpen für den Sommer geben...........hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Die Welpen ersäufen, die Hunde abknallen oder vergiften, in andere Länder exportieren, den Eltern das Kinder kriegen untersagen oder die Kinder einsperren? [/quote]Deine Vorschläge gefallen mir allerdings nicht. Ein Fehlverhalten mit aggresivem Beseitigungsbemühen verhindern zu wollen, kann ja auch nicht gut sein. Ich würde mir eher Einsicht und Verhaltensänderung wünschen.
[quote]Die Kinder verlassen nun mal das Haus und schleppen auch ohne Einwilligung Tiere an.
[quote]Manche Dinge sind jetzt so, wie sie sind.
Wäre denn diese "Sommerwelpenhaltung" etwas für Dich?
Würdest Du es für Dich und Deiner Familie so entscheiden?
Aber eigentlich ging es ja auch darum, dass Verhalten der ehemaligen Strassenhunde zu erklären und besser verstehn zu können.
LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.