News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Birne kaufen? (Gelesen 13021 mal)
Moderator: cydorian
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Welche Birne kaufen?
Hallo,
ich möchte mir eine oder zwei Birnen bei "Balkonobst" kaufen ( wird als Säule angeboten ) und diese als Säule ziehen!
Nun meine Frage welche würdet Ihr nehmen: " Alexander Lucas " oder " Gute Luise " ? Euere Erfahrung was " Blühzeit, Frucht, Geschmack, Reife ..........." betrifft !
In meiner Nachbarschaft ca. 50 m entfernt steht schon ein unbekannter ca. 15 Jahre alter Birnbaum der eventuell auch als Befruchter in Frage käme. Oder sollte ich zwei nehmen die sich dann gegenseitig befruchten können ? Es wird auch die Säulenbirne " Decora " angeboten als Befruchtersorte was haltet Ihr von dieser ?
Euere Empfehlung würde mir meine Entscheidung leichter machen !
Gruß Steingartenfan !
ich möchte mir eine oder zwei Birnen bei "Balkonobst" kaufen ( wird als Säule angeboten ) und diese als Säule ziehen!
Nun meine Frage welche würdet Ihr nehmen: " Alexander Lucas " oder " Gute Luise " ? Euere Erfahrung was " Blühzeit, Frucht, Geschmack, Reife ..........." betrifft !
In meiner Nachbarschaft ca. 50 m entfernt steht schon ein unbekannter ca. 15 Jahre alter Birnbaum der eventuell auch als Befruchter in Frage käme. Oder sollte ich zwei nehmen die sich dann gegenseitig befruchten können ? Es wird auch die Säulenbirne " Decora " angeboten als Befruchtersorte was haltet Ihr von dieser ?
Euere Empfehlung würde mir meine Entscheidung leichter machen !
Gruß Steingartenfan !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welche Birne kaufen?
Über 20€ empfinde ich schon als Frechheit für einen sehr jungen Baum, sprich, 80cm langen Trieb ohne Verzweigung.
Auf die Kulturtechnisch bedingte Säule weißen sie wenigstens hin. Also du kannst sie gerne als Säule schneiden und nichts ernten, oder du erziehst den Baum der natürlichen Wuchsform entsprechend und erntest auch mal Früchte.
Unterm Strich: kauf dir besser ein 2jähriges Bäumchen für 15€ in einer (Online)Baumschule. Für das einjährige was Balkonobst anbietet sind höchstens 6-8€ gerechtfertigt.
Auf die Kulturtechnisch bedingte Säule weißen sie wenigstens hin. Also du kannst sie gerne als Säule schneiden und nichts ernten, oder du erziehst den Baum der natürlichen Wuchsform entsprechend und erntest auch mal Früchte.
Unterm Strich: kauf dir besser ein 2jähriges Bäumchen für 15€ in einer (Online)Baumschule. Für das einjährige was Balkonobst anbietet sind höchstens 6-8€ gerechtfertigt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Welche Birne kaufen?
Ich find' das weniger eine Frage von Pfennigfuchserei als "welche Sorte ist die geeignetste".
Gerade bei den "billigen" online-Baumschulen habe ich schlechtetste Erfahrungen gemacht, was die Sortenidentität angeht (grundsätzlich andere Sorte geliefert als bestellt...).
Alexander Lucas soll triploid sein, würde ich also für weniger geeignet halten.
Ich möchte dich auf die Zwergbirnbäume der Firma Lub..a hinweisen, die ich - allerdings ohne eigene Erfahrungen mit ihren Birnbäumen, gemäß Beschreibung für die geeignetsten für Balkonobst (Kübelkultur) halten würde.
(Ich hab' mich mehr an die Apfelbäume und das Beerensortiment der Firma gehalten).
Lub..a hat mir auch nie eine falsche Sorte geliefert. Aber es ist tatsächlich so, dass ein, zwei Jahre Pflege in der Baumschule unter deutschen Lohn- und Sozialstandards Geld kosten.... .
Gerade bei den "billigen" online-Baumschulen habe ich schlechtetste Erfahrungen gemacht, was die Sortenidentität angeht (grundsätzlich andere Sorte geliefert als bestellt...).
Alexander Lucas soll triploid sein, würde ich also für weniger geeignet halten.
Ich möchte dich auf die Zwergbirnbäume der Firma Lub..a hinweisen, die ich - allerdings ohne eigene Erfahrungen mit ihren Birnbäumen, gemäß Beschreibung für die geeignetsten für Balkonobst (Kübelkultur) halten würde.
(Ich hab' mich mehr an die Apfelbäume und das Beerensortiment der Firma gehalten).
Lub..a hat mir auch nie eine falsche Sorte geliefert. Aber es ist tatsächlich so, dass ein, zwei Jahre Pflege in der Baumschule unter deutschen Lohn- und Sozialstandards Geld kosten.... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welche Birne kaufen?
Alexander Lucas versagt hier zunehmend. Seit gut 10 Jahren werden Alternativen erprobt die mit dem Klimawandel besser zurechtkommen.
Der schleudernde Wuchs, alles andere als steil wie zB bei Conference, für eine Säule wirklich fast das ungeeignetste was man sich denken kann.
Geschmack: flach. Ansonsten anfällig für Wanzen, Steinzellen und Wespenverbiss.
Ich bin seit Jahren dabei mein Bäumchen umzuveredeln, es ist sozusagen der Sortenprobierbaum geworden.
Der schleudernde Wuchs, alles andere als steil wie zB bei Conference, für eine Säule wirklich fast das ungeeignetste was man sich denken kann.
Geschmack: flach. Ansonsten anfällig für Wanzen, Steinzellen und Wespenverbiss.
Ich bin seit Jahren dabei mein Bäumchen umzuveredeln, es ist sozusagen der Sortenprobierbaum geworden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welche Birne kaufen?
Anbei ein Foto vom Juli. Sie steht auf Quitte, vermutlich mit Zwischenveredlung da nicht direkt verträglich. Rund 5 Jahre nach der Gartenübernahme habe ich das damals bereits halbierte Etikett ausgegraben. Wie gesagt, es sind noch 7-8 andere Sorten drauf, gerade im unteren Bereich. Der obere Bereich ist echt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- dmks
- Beiträge: 4329
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Welche Birne kaufen?
Ich hab grad mal ein paar Anbieter durchstöbert und mir beinahe die letzten Haare ausgerauft! Es wird sogar Nashi Nijisseiki als Säule angeboten - mit dem Vermerk "kein Schnitt erforderlich" ;D :'(
Wenn es eine Säule werden soll - dann würde ich auf Säulenobst zurückgreifen! (Condo, Decora, Obelisk, Starcrimson...) Über Befruchter muß man sich im allgemeinen in einer normalen Siedlung mit Gärten kaum Gedanken machen.
Vom Feinsten! ;)
Wenn es eine Säule werden soll - dann würde ich auf Säulenobst zurückgreifen! (Condo, Decora, Obelisk, Starcrimson...) Über Befruchter muß man sich im allgemeinen in einer normalen Siedlung mit Gärten kaum Gedanken machen.
Vom Feinsten! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Welche Birne kaufen?
Servus!
"....welche würdet Ihr nehmen: " Alexander Lucas " oder " Gute Luise "
Lass es!
Decora ist ok.
Befruchten ist bei dir kein Problem!
"....welche würdet Ihr nehmen: " Alexander Lucas " oder " Gute Luise "
Lass es!
Decora ist ok.
Befruchten ist bei dir kein Problem!
Gruß Arthur
Re: Welche Birne kaufen?
so ist es!
Die "normalen"sorten kannste da vergessen.
Das wäre etwa so wie wenn du nen Fußball in ein marnelade glas packen wolltest ;D
Die "normalen"sorten kannste da vergessen.
Das wäre etwa so wie wenn du nen Fußball in ein marnelade glas packen wolltest ;D
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re: Welche Birne kaufen?
alexander Lukas ist ne maximal durchschnittliche etwas schorfanfällige Birne.ein paar wochen haltbar.
die gute luise ist eine sehr gute Birne,wie der nahme schon sagt.allerdings sehr schorfanfällig,was ein echtes Problem ist bei mir.
die gute luise ist eine sehr gute Birne,wie der nahme schon sagt.allerdings sehr schorfanfällig,was ein echtes Problem ist bei mir.
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12191
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Welche Birne kaufen?
Bei dieser Alternative eindeutig Gute Luise. Das mit der Erziehung als Säule vergiss mal, wie schon die anderen geschrieben haben. Soll der Baum in einen Topf oder in den Garten?
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Welche Birne kaufen?
@ Alle,
Danke Euch sehr für Euere Antworten!
Ich werde wahrscheinlich die " Decora " nehmen, die mir Starking007 empfohlen hat, da ich weiß daß Starking007 vom Fach ist !
Danke Euch sehr für Euere Antworten!
Ich werde wahrscheinlich die " Decora " nehmen, die mir Starking007 empfohlen hat, da ich weiß daß Starking007 vom Fach ist !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12191
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Welche Birne kaufen?
Ihr Stil sollte aber trotzdem dir gefallen. Decora ist was für den Hartesser, sie ist bestenfalls halbschmelzend. Bei Birnen teilt sich das Bild meist: Entweder wird saftig, weich, schmelzend werdend bevorzugt oder sie soll fest sein, nicht tropfen, essen wie einen Apfel. Typisch dafür ist (ich nenne jetzt mal Sorten,die es auch im Supermarkt gibt) Abate Fetel, Boscs Falschenbirne. Typisch für schmelzend ist Williams und Conference bei Vollreife. Aber nur wenn nicht lange im CA-Lager gelegen.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: Welche Birne kaufen?
Ich möchte, ganz unfachmännisch, noch "Concorde" in den Raum werfen.
Die steht hier im 4. Jahr als Säule, braucht relativ wenig Schnitt und blieb bislang von den üblichen Pestilenzen wie Schorf und Birnengitterrost weitgehend verschont.
Geschmacklich erinnert sie mich an Conference, eine meiner Lieblingsbirnen.
Gekauft mal bei Dehner schon relativ groß. Allerdings musste ich eben mal Concorde und Decora googeln, das ich mich anfangs nicht entscheiden konnte welche der beiden ich kaufe.
Da die Säule hier aber weder eine Winterbirne ist noch rötliche Farbe hat, habe ich mich offenbar für Concorde entschieden. ;D
Die steht hier im 4. Jahr als Säule, braucht relativ wenig Schnitt und blieb bislang von den üblichen Pestilenzen wie Schorf und Birnengitterrost weitgehend verschont.
Geschmacklich erinnert sie mich an Conference, eine meiner Lieblingsbirnen.
Gekauft mal bei Dehner schon relativ groß. Allerdings musste ich eben mal Concorde und Decora googeln, das ich mich anfangs nicht entscheiden konnte welche der beiden ich kaufe.
Da die Säule hier aber weder eine Winterbirne ist noch rötliche Farbe hat, habe ich mich offenbar für Concorde entschieden. ;D
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Welche Birne kaufen?
@Daniel - reloaded,@cydorian,
Danke Euch für Euere Tips!
@cydorian, hart ist nicht sooo mein Geschmack!
Daniel - reloaded " Concorde ", werd´ ich mir auch mal notieren. Bisher bin ich immer noch unschlüßig welche Birne es sein soll ::), ich liebäugle auch noch mit der von Lubera :-\ !
Werde mich mal in Cham (ca. 30 km von mir ) bei der Baumschule Pohl beraten lassen was die so haben ! Obstbäume und Beerensträucher Fenzl in Cham hat laut HP nur Zwergobstbäume, werde mich aber da auch mal melden und nachfragen, da der gute Sorten hat !
Danke Euch für Euere Tips!
@cydorian, hart ist nicht sooo mein Geschmack!
Daniel - reloaded " Concorde ", werd´ ich mir auch mal notieren. Bisher bin ich immer noch unschlüßig welche Birne es sein soll ::), ich liebäugle auch noch mit der von Lubera :-\ !
Werde mich mal in Cham (ca. 30 km von mir ) bei der Baumschule Pohl beraten lassen was die so haben ! Obstbäume und Beerensträucher Fenzl in Cham hat laut HP nur Zwergobstbäume, werde mich aber da auch mal melden und nachfragen, da der gute Sorten hat !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welche Birne kaufen?
Schmelzende Birnen müssen zum richtigen Zeitpunkt gepflückt werden, den zu treffen ist nicht immer einfach.
Ich bin mit Nojabrskaja und vielen anderen ganz zufrieden. Hilft jetzt aber auch nicht weiter.
Ich bin mit Nojabrskaja und vielen anderen ganz zufrieden. Hilft jetzt aber auch nicht weiter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität