News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika (Gelesen 239235 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re: Chili und Paprika 2018/2019

bombus » Antwort #195 am:

thuja hat geschrieben: 4. Feb 2019, 11:55
Ja, baccatum ist etwas wüchsiger, werden ansehnliche Pflanzen auch bei schlechtem Wetter. Das richtige zum Pepperoni grillen habe ich aber auch hier noch nicht gefunden.
Vom Schärfegrad haben mich mal die Newmex Sorten interessiert. Die sind dann später nur leider nicht vernünftig gewachsen, 2016 war zu verregnet.

Wenn's Dir beim Grillen ums Füllen geht: Hast du schon mal 'Jamy' probiert? Die steht bei mir auch noch auf der Warteliste für die kommenden Jahre. Soll dickfleischig, lecker und ertragreich sein.

Und "etwas wüchsiger" ist gut: Im Beet kann ich auf dem Platz, den eine Baccatum braucht, 4 Annuums pflanzen. Da wäre es schlimm, wenn die nicht mehr als eine Annuum abwerfen würde.

Meine ertragreichste Baccatum war bisher übrigens 'Aji White Fantasy'. Dickfleischig + knackig obendrein. Mir liegt beim Verarbeiten allerdings die Glockenform nicht sonderlich. Außerdem hatte ich Probleme, die reifen Früchte von den unreifen zu unterscheiden...
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019

Bienchen99 » Antwort #196 am:

bombus hat geschrieben: 6. Feb 2019, 21:17
Bienchen99 hat geschrieben: 3. Feb 2019, 17:48
Aji Cristal
Apache
Bhut Jolokia caramel
Bhut Jolokia gelb
Bhut Jolokia rot
Bird Eye orange
Black Namaqualand
Black Prince
Carolina Reaper
Cayenne gelb
Cayenne Orange
Erotica
Facing Heaven
Jalapeno Gigantia
Jalapeno Purple
Numex Big Jim
Numex Suave Red (nur wenige Samen)
Pimiento de Padron
Poot Pepper
Rattlesnake (nur wenig Samen)
Royal Black
Serrano
Serrano Purple
Sibirischer Hauspfeffer (zu jeder Jahreszeit auf der Fensterbank zu ziehen)
Tabasco

sind auch schwache Sorten dabei

Welches sind denn die schwachen Sorten in der Liste? Und warum schwach, wegen Ertrag oder Geschmack?

@zwerggarten
Die Soßen sehen lecker aus :D


alles unter SG 9 ;)
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re: Chili und Paprika 2018/2019

bombus » Antwort #197 am:

;D Was auch sonst bei Dir. Ich bewundere echt, dass Du das alles gegessen kriegst.
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re: Chili und Paprika 2018/2019

bombus » Antwort #198 am:

minthe hat geschrieben: 3. Feb 2019, 21:30
Also ich haette grosses Interesse dran, zu hoeren, welche Lieblingssorten Ihr dieses Jahr warum anbaut.

Fuer mich gibt es leider eine gewisse Schaerfe oberhalb derer ich Chilies nicht mehr verbrauchen kann. Ich mache gerne Chili-Oel und verschenke das auch (2018 aus eigenen Habanero und aus geschenkten Fruechten von oranger Bhut Jolokia) - aber wenn nur eine super-hot-Pflanze so richtig ordentlich traegt, wird es uns schon zuviel uebers Jahr...

Bei mir gibt's mittlerweile nur noch 3 Verarbeitungsformen: frisch, kleingeschnippelt im Tiefkühler (um das ganze Jahr über ausreichend Vorrat für Pizza, Gratin etc. zu haben) und Pulver. Und jeweils in der Menge, dass man es auch innerhalb eines Jahres aufbrauchen kann. Deswegen auch keine Superhots.
Aufgrund der großen Menge bevorzuge ich Sorten, die sich leicht verarbeiten lassen. D.h. Nicht zu kleine, nicht zu dünne und nicht zu faltige Früchte und außerdem keine, wo ich Unmengen an Kernen rauspuhlen muss :P Und da alle Pflanzen ins Beet kommen, müssen sie natürlich auch entsprechend mit Schlechtwetter klarkommen + rechtzeitig reif werden.

Meine Must have Paprika war bislang 'Ferenc Tender' (wegen größtem Ertrag), allerdings hat ihr 'Sweet Chocolate' mittlerweile den Rang abgelaufen. Letztere hat sowohl 2017 mit nasskaltem Frühjahr als auch letztes Jahr bei der Mörderhitze einen enormen + frühen + gleichmäßigen Ertrag gehabt. Seit Jahren mit dabei ist auch 'Yesil tatli': Guter Ertrag und auch im nassesten und kältesten Herbst ist mir da noch nie etwas weggegammelt.

Meine Lieblings Baccatum ist 'Aji Golden'. Wie viele Baccatums hat sie ein unglaublich fruchtiges Aroma, ist für eine Baccatum relativ dickfleischig und hat eine - auch für Anfänger / ungeübte Mitesser - sehr erträgliche Schärfe. (Im Vergleich dazu ist z.B. Lemon Drop kleiner, dünner und schärfer)

Von den probierten Chinensen schmeckte mir bisher nur eine. Und das war eine falsch etikettierte Superhot. Davon hatte ich dann gleich 4 Pflanzen ::) Deswegen lassen ich von den Chinensen die Finger.

Bei den scharfen Annuums mag ich 'Czech Black' (früher und gleichmäßiger Ertrag bei moderater Schärfe) und 'Purple Jalapeno' (mega leckeres Pulver). Obendrein sind beide mit den lila Blüten und dunklem Pulver ausgesprochen schick. Und dann noch 'Gorria' / 'Piment d'Espelette': Angeröstet in der Pfanne oder als Pulver mega lecker! Und zu guter letzt noch eine nicht näher definierte türkische Peperoni: Knackig, ertragreich, schön und hat in all den Jahren noch nie gezickt.

Was sind Deine / Eure bevorzugten Sorten? Oder baut Ihr jedes Jahr "nur" neue Sorten an?

Nachtrag:
Wie konnte ich nur die Pubescens vergessen: Meiner Meinung nach die Chili mit den schönsten Blüten :-* 2016 im Beet völlig unproblematisch, geht aber auch extremst in die Breite und der Ertrag setzte so spät wie bei keiner anderen Pflanze ein. Und die 'Mini Rocoto' / 'PI 387838' (angeblich eine der frühesten und nicht gar zu scharfen Rocotos) entpuppte sich als irgendwas rotes, verkreuztes, megascharfes >:( Ich habe immernoch einen kleinen Rest Pulver davon...

Bei den Frutescens habe ich nur 'Tabasco' probiert. Die aufrechten, über gelb, orange, nach rot abreifenden Schoten sind extrem schick, das Pulver sehr lecker. Aber mir sind die Schoten zu klein, dünnwandig und voller Kerne. Daher ausgelistet.
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika 2018/2019

zwerggarten » Antwort #199 am:

ohne auf viel ertrag zu achten, mag ich fish pepper immer wieder gerne – die "portionsgröße" der einzelfrüchte ist für zwei sehr ok und die schärfe allgemeinerträglich, dazu kommt die attraktive panaschierung und eine komplett hellrote schote bei vollreife.

fürs optische und bei bedarf an kleinen scharfen früchten finde ich auch fluorescent klasse.

neu probiere ich gerade weniger optisch schöne, sondern (hoffentlich) mehr aromatisch umwerfende sorten, mal sehen.

von gorria/piment d'espelette habe ich noch immer zwei große gläser voll getrockneter schoten, sehr gute ernte und leckeres aroma...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika 2018/2019

zwerggarten » Antwort #200 am:

zwerggarten hat geschrieben: 1. Feb 2019, 23:14
wegen euch habe ich jetzt auch ausgesät ...


das erste baby ist geschlüpft! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019

Bienchen99 » Antwort #201 am:

bombus hat geschrieben: 6. Feb 2019, 21:38
;D Was auch sonst bei Dir. Ich bewundere echt, dass Du das alles gegessen kriegst.


was wir nicht schaffen, wird getrocknet
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re: Chili und Paprika 2018/2019

bombus » Antwort #202 am:

G hat geschrieben: 9. Jan 2019, 14:06
Ich hatte im letzten Jahr auf die Anzucht von Paprika und Chili verzichtet. Das hat mir ne Menge Stress erspart bei dem Gießmarathon des letzten Sommers. Aber ein paar Chili könnte ich eigentlich wieder machen, nur so 3-4 Pflanzen. Mal sehen, was sich ergibt. Mein Saatgut ist sicher schon zu alt. Wie lange gibt man denen, dass sie noch sicher keimen??
[/quote]
[quote author=bombus link=topic=62343.msg3220022#msg3220022 date=1547058903]
Ich habe letztes Frühjahr eigenes Saatgut vom Juni 2013 sowie Herbst 2014 ausgesät:

Keimquote der Samen vom Herbst 2014: 4 von 4, innerhalb der üblichen Zeit
Keimquote der Samen von Juni 2013: 5 von 6, davon 3 in der doppelten bis dreifachen Zeit wie üblich, 2 erst nach 68 bzw. 75 Tagen

Ich habe die alten Samen auch dieses Jahr wieder ausgesät. Zwischenstand nach knapp 4 Wochen:
Samen von 2013 haben zu 50% gekeimt.
Samen von 2014 rühren sich noch nicht, habe bereits zwei mal nachgelegt.

=> bei meinen eigenen Samen sind 4 Jahre prima, danach wird's grenzwertig aber nicht unmöglich.

Bei Samen von Semillas habe ich auch innerhalb von 3 Jahren eine prima Keimquote bei normaler, kurzer Keimdauer. Älter wurden gekaufte Samen bei mir bisher nicht.

edit: man sollte rechnen können ::)
Viele Grüße, Bombus
Betonklotz
Beiträge: 32
Registriert: 20. Jul 2018, 13:56

Re: Chili und Paprika 2018/2019

Betonklotz » Antwort #203 am:

minthe hat geschrieben: 2. Feb 2019, 22:53
Ich werde jetzt dan laaangsam auch anfangen mit den Capsicums (ohne extra-Lampe einfach auf der Heizung). Besonders freue ich mich dieses Jahr auf die neue Sorte:

Apricot Apple (Schaerfe 2), die als "Irre lecker, vollfruchtig und vor allem sehr süß!" angepriesen wird. [...]
Die probiere ich dieses Jahr auch aus ... außerdem habe ich meine wenigen Pflänzchen aus dem letzten Jahr noch im Keller: Gemüsepaprika Healthy, C. baccatum Blondy und eine schärfelose Habanero. Blondy war mit SG 5 angegeben, war aber teilweise echt brutal. Ein Freund traute sich gerade mal vorsichtig an der Schnittstelle zu lecken und meinte soetwas habe er noch nicht erlebt. Dewegen (hoffentlich überleben sie den halbdunklen Keller) dieses Jahr etwas ganz sanftes ;)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2018/2019

minthe » Antwort #204 am:

bombus hat geschrieben: 6. Feb 2019, 22:10

Meine Must have ...



Danke!!! Ich habe mir vorhin als Beitrag zur weiteren Geschmackserkundung von Chilies meine ersten C. Baccantum bestellt.

Bombus, wie machst Du das Pulver?
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re: Chili und Paprika 2018/2019

bombus » Antwort #205 am:

Für welche Baccatums hast Du dich entschieden? Die haben übrigens eine längere Kulturzeit als Annuums, d.h. die würde ich an Deiner Stelle baldmöglichst aussäen.

Zum Pulver:
Ich halbiere die Chilis, entferne Plazenta und Kerne und trockne anschließend in einem Dörrer. (Lufttrocknung funktioniert nur bei dünnfleischigen Chilis.) Die getrockneten Chilis kommen alle in dicht schließende Gläser, die kühl und dunkel gelagert werden. Die benötigte Menge pulverisiere ich mit einer Kaffemühle und fülle sie in kleine Gläschen für die Küche. So bleibt das Aroma am längsten erhalten.
Hier ein älteres Foto:
Bild
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2018/2019

minthe » Antwort #206 am:

Vielen Dank! Besonders der Hinweis mit dem Nur-Kleinmengen pulverisieren!
Ich werde vielleicht doch einen Doerrer anschaffen muessen fuer das kommende Gartenjahr. Ich liebe auch Doerrbohnen und die Kids Apfelringe ... davon wirds auch reichlich geben.

Die Baccantum-Test-Sorte ist: Apricot Apple. Ich steh total auf pfirsich/orangefarbene Chilis. Z.B. fuer fruchtige Salsas mit orangen Tomaten/Ananas/Gartenpfirsich... mmmh!
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chili und Paprika 2018/2019

Rieke » Antwort #207 am:

Die ersten Chilis keimen, Criolla Sella und Lemon Drop (danke an Oile :D). Ich säe immer erst Mitte Februar aus, bei mir müssen sie mit einem hellen Fensterplatz auskommen.

So viele Sorten habe ich auch nicht, noch Joe´s Long, eine namenlose Bratpaprika, Sweet Banana und eine ebenfalls namenlose paradeisfrüchtige Paprika. Die baue ich seit ein paar Jahren an.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Chili und Paprika 2018/2019

Most » Antwort #208 am:

Ich habe nun gestern auch endlich ausgesät, aber nur Spitzpaprika.
Benutzeravatar
Evko
Beiträge: 282
Registriert: 2. Mär 2017, 23:06

Re: Chili und Paprika 2018/2019

Evko » Antwort #209 am:

Ich habe vor einer Woche die Samen von meinen letztjährigen Paprikas in die Anzuchterde ausgesät, jetzt sind fast 100% schon gekeimt, habe viel zu viele, werde wohl wieder meiner Nachbarin einige davon später abgeben ;)
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Antworten