News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2019 (Gelesen 426981 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Mrs.Alchemilla » Antwort #165 am:

Sehr schöne Frühlingsimpressonen wieder :D
Hier war es gestern sonnig und vorfrühlingshaft, da spitzen auch die ersten Krokusse, Glöckchen und Winterlinge.

Nur mit den Cylamen coum habe ich - warum auch immer - irgendwie kein Glück :'(
Daher freue ich mich immer besonders über solche Bilder wie von dir, Andreas :D
die Kombi mit Arum und Glöckchen hat schon was...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Weidenkatz » Antwort #166 am:

Das blühte auf meinem Spazierweg...
Aber im Garten haben sich nur ein paar Narzissentriebe vorgewagt bisher, hoffe, die Krokusse sind nicht doch im Rasen vertrocknet :-\
Schöne Bilder! :)
Dateianhänge
IMG_20190203_165033.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

AndreasR » Antwort #167 am:

Ich hoffe, dass die Cyclamen coum sich gut etablieren, ich habe sie ja erst letztes Jahr im Spätherbst gepflanzt. Aber sie blühen seitdem unermüdlich, und der Arum (auch neu gepflanzt) treibt neue Blätter - so schlecht kann der Platz also nicht sein. Bisher scheinen auch alle Frühlingsblüher gut wiederzukommen, die Trockenheit hat ihnen offenbar nicht geschadet. :) Ich bange allerdings um meine Engelstränen-Narzissen, hoffentlich sind die nicht ein Opfer der Narzissenfliege geworden...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

lord waldemoor » Antwort #168 am:

engelstränennarzissen blühten bei mir nur im ersten frühling, danach kamen sie niemehr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

enaira » Antwort #169 am:

Mrs hat geschrieben: 7. Feb 2019, 07:29
Nur mit den Cylamen coum habe ich - warum auch immer - irgendwie kein Glück :'(


Vielleicht hast du einfach noch nicht den richtigen Platz gefunden.
Ich schaue gerne mal für dich nach Sämlingen... :-*
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Mrs.Alchemilla » Antwort #170 am:

Dann sollten wir mal gemeinsam nach einem Plätzchen gucken, Ariane. Ja, darfst gerne nach Sämlingen schauen :-* :D

Andreas, ich drücke dir die Daumen - aber warum sollte es nicht funktionieren... ;)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

AndreasR » Antwort #171 am:

@Lord: Weißt Du auch, woran es lag? Narcissus triandrus sollen ja nicht ganz so wnterhart sein und im Sommer eher trockene Plätze bevorzugen, das kann ich ihnen hier vielleicht eher geben als Du im Alpenraum. Ansonsten muss ich's halt selbst ausprobieren, zumindest 'Thalia' soll ja recht zuverlässig sein, und die neuen Sorten aus Holland wurden bisher mit Preisen überschüttet, was zwar wenig in Sachen Ausdauer sagt, aber ich hoffe zumindest, dass mittlerweile bei der Auslese wenigstens auch darauf etwas Wert gelegt wird...

@Mrs.Alchemilla: Danke! Und auch hier gilt: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt - zumal ich bei diesen Cyclamen wirklich ein Schnäppchen gemacht habe. 6 Stück für 5 EUR, weil sie offenbar keiner wollte, da kann man nun wirklich nichts falsch machen. :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

lord waldemoor » Antwort #172 am:

ich glaube dass es bei mir wärmer ist als bei dir im norden
weiß nicht worans lag, mir aber auch wurscht, im garten ging die blüte eh unter, sowas ist nur fürn topf auf balkon oder terrasse
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Gartenplaner » Antwort #173 am:

@AndreasR:
wichtig bei Cyclamen aus Gartencenter oder Baumarkt ist, das Torfsubstrat fast gänzlich zu entfernen, natürlich nicht alle Wurzeln abreißen.
Aber ohne Torfsubstrat etablieren sie sich viel besser.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

AndreasR » Antwort #174 am:

@Lord: So arg weit im Norden wohne ich nicht, wir haben hier Weinbauklima, und wenn die gelegentlichen Kahlfröste alle paar Jahre nicht wären, könnte ich statt 7b locker 8a oder sogar 8b angeben. ;)

@Gartenplaner: Das habe ich bei diesen leider nicht gemacht, so arg viel Substrat war da aber ohnehin nicht vorhanden, und beim Pflanzen habe ich den sehr feuchten, kiesigen Lehm rundherum und auch unter die Pflanzen schiebend angedrückt. Schauen wir mal. :)
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Sandfrauchen » Antwort #175 am:

Schöne Bilder Zeigt ihr da wieder. Hach, so langsam kommen Frühlingsgefühle auf. :D

Mentor dein Kätzchenbild ist mein aktueller Liebling.


Ein paar Kleinigkeiten vom Gartenrundgang:
Bild
nachdem der Boden hier nun aufgetaut ist, hat sich etwa 1/3 der Winterlinge hochgearbeitet.

Bild
Iris histr. 'George' - wer ganz genau guckt, sieht eine dunkle Spitze

Bild
was soll ich sagen, ich bin zufrieden. (2015 einzeln gepflanzt)
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Sandfrauchen » Antwort #176 am:

Bild
C. coum Gruppe unter Magnolie im Hintergarten. Sie waren während des Frosts locker mit Tamnne abgedeckt und haben's bestens übersanden. (die Gruppe im Vorgarten blüht erst recht zögerlich, dort ist Dauerschatten)

Bild
dieses Eckckchen ist nicht so "showy" aber ich mag es sehr
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

lord waldemoor » Antwort #177 am:

AndreasR hat geschrieben: 7. Feb 2019, 20:50
@Lord: So arg weit im Norden wohne ich nicht, wir haben hier Weinbauklima, und wenn die gelegentlichen Kahlfröste alle paar Jahre nicht wären, könnte ich statt 7b locker 8a oder sogar 8b angeben. ;)

da könnte es bei mir spur wärmer sein, weil a liegt oft schnee
b 3 seiten von wald umgeben nur süden frei, da gibts kaum wind
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

tarokaja » Antwort #178 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 7. Feb 2019, 20:58
Bild
dieses Eckckchen ist nicht so "showy" aber ich mag es sehr


Das Bild ist aber durchaus 'showy' ;)
... und die anderen Einblicke wunderschön vorfrühlingshaft. :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

tarokaja » Antwort #179 am:

Hier gibt's die ersten Crocus tommasianus...

Bild

Camellia x yuhsienensis, eine der winterblühenden Kamelien, die mich immer wieder erstaunt mit ihrer langen Blütezeit.
Bei Frost werden die offenen Blüten braun, aber bei nächster wärmerer Gelegenheit öffnen sich halt einfach neue Knospen.

Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten