News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer war das? (Gelesen 31044 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wer war das?

partisanengärtner » Antwort #30 am:

Das Ende das in der Fläche aufhört lässt sich leicht durch das Sammelgebiet der Samen erklären. Da sind die einzelnen Spuren eben nicht so häufig wiederholt. Die Spur fächert stark auf.
Die Lücke am Ende dient dem Sicherheitsbedürfnis der Maus. Durch den Sprung wird es den Fressfeinden schwerer gemacht ihr zu folgen. In der Regel ist das nicht der einzige Sprung vor der Behausung.

Da einige Mäuse eine excessive Vorratshaltung betreiben kann das auch eine einzelne gewesen sein. Ich persönlich tippe auf eine Waldmaus. Bei der kann der Sprung durchaus mehr als einen Meter betragen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wer war das?

lord waldemoor » Antwort #31 am:

ratten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wer war das?

partisanengärtner » Antwort #32 am:

Von denen ist mir noch nicht untergekommen das sie Kirschpflaumenkerne sammeln und fressen.

Kann ich aber auch nicht ausschließen. Die sind unheimlich schlau und falls es weit und breit nichts einfacheres zum Fressen gibt...
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wer war das?

lord waldemoor » Antwort #33 am:

da hast schon recht, sammeln sicher nicht, aber denke wenn sie ein lager finden fressen sie es auf
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Wer war das?

Piccolina » Antwort #34 am:

Also ich wäre auch eher für die Maus..... ;)
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wer war das?

lerchenzorn » Antwort #35 am:

Hier hört man die städtischen Ratten unter den Baumhaseln, im Cotoneaster-Dickicht nagen. Ob sie Vorratslager anlegen wie Wald- und Gelbhalsmaus, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Wer war das?

Piccolina » Antwort #36 am:

Also die Gelbhalsmaus habe ich hier früher schon gesehen. Vielleicht war sie es ja tatsächlich.
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wer war das?

dmks » Antwort #37 am:

Gibt es bei euch Biber?
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Wer war das?

Piccolina » Antwort #38 am:

Nein, soweit ich weiß, gibt es hier keine Biber.
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wer war das?

dmks » Antwort #39 am:

In Gewässernähe kommt mir das sehr bekannt vor. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Wer war das?

Piccolina » Antwort #40 am:

Na, ich bleibe bei der Maus. ;)
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wer war das?

dmks » Antwort #41 am:

Die Antwort würde'die Breite der Spur in Natura geben.
Maus ist eher Katzenschwanz - Biber so ...ganze Katze durch die Botanik gezogen... ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wer war das?

lord waldemoor » Antwort #42 am:

8)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Wer war das?

Piccolina » Antwort #43 am:

Die Breite ist ca. 7 bis 8 cm. Aber wie schon geschrieben nur vom Totholzhaufen ein paar Meter hin zu einer Kirschpflaume. Im Rest des Gartens gibt es keine solche Spur. Ich nehme die Maus.....
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
erhama

Re: Wer war das?

erhama » Antwort #44 am:

Piccolina hat geschrieben: 7. Feb 2019, 16:12

Vielleicht setz ich das ganze Material mal um. Mal sehen, was sich noch so findet...

LG Piccolina


Das würde ich sehr schade finden. So ein Totholzhaufen ist doch ein Lebensraum für viele Untermieter, die sich entsprechend ihren Bedingungen darin eingerichtet haben. Mit dem Umsetzen des Materials, da bin ich mir sicher, würdest Du vielen der Bewohner ein Stück Lebensraum zerstören. Stell Dir mal vor, es käme jemand und würde Dein Haus abräumen, um zu sehen, was sich da alles so findet...
Antworten