Gartenplaner hat geschrieben: ↑8. Feb 2019, 12:56 Und ich hab die Coum mal nochmal bei Tageslicht fotografiert 😊
Dir geht es bestimmt auch so, man könnte sie immer wieder fotografieren weil sie so schön sind und man sich freut. Und wenn sie sich dann an Ort und Stelle entwickeln möchte man jede kleine Veränderung im Bild festhalten, jedenfalls geht das mir so. Es sind sehr schöne Blattzeichnungen.
Ja, mir auch - und ich mach auch immer viele Fotos von den Hedis, von denen ich ja schon mehr hab und muss mich zurückhalten, nicht 5x das Gleiche zu zeigen ;D Andererseits ist es auch manchmal sehr schwierig, Variationen, die mit bloßem Auge sofort auffallen per Foto rüberzubringen, Blütenfarben, Silbervariationen der Blätter....
Naja, aber alle, die aussäen können und von der Cyclamen Society Samen bekommen, haben darüber doch Zugang zu bestimmt auch sehr besonderen Pflanzen, oder?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Juhu, 1,5 Jahre warten hat sich gelohnt! Die letzte Lieferung Saatgut von Jan, Aussaat September 2017, hat mir ein purpurascens Album beschert. Dazu noch mit einem schönen Blatt. Der erste von 5 Sämlingen mit Blüte.
.... auch auf den Golan Höhen ist endlich was los..... diesmal friedlich ;) Zum Größenvergleich habe ich ein Coum porcelain dahinter gestellt. Das golan heights ist wirklich winzig, auch die Blüte ist klein bis mickrig.....mich freut es dennoch, habe fast 3 Jahre drauf gewartet. Sonst blüht coum meist im Jahr nach der Aussaat.