News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

panachierte Kapuzinerkresse (Gelesen 1223 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

panachierte Kapuzinerkresse

Darena »

heute Morgen beim Gießen zwischen all den anderen Kapuzinerkressen entdeckt und gleich umgetopft, damit sie nicht erdrückt wird: :D Bildsie mickert zwar ein wenig, aber ich hoffe, daß sie es schafft. Wißt ihr, ob sich die Panachierung bei Tropaelum majus weitervererbt?lg, Darena
lg, Darena
cimicifuga

Re:panachierte Kapuzinerkresse

cimicifuga » Antwort #1 am:

ja, oftes ist sogar eine panaschierte sorte im samenhandel erhältlich ;)
Sonnenstrahl
Beiträge: 116
Registriert: 29. Okt 2005, 02:02
Kontaktdaten:

Lass die Sonne rein...

Re:panachierte Kapuzinerkresse

Sonnenstrahl » Antwort #2 am:

es ist sogar eine panaschierte sorte im samenhandel erhältlich ;)
Und zwar unter der Sortenbezeichnung 'Alaska'Gibts HIER bei Kiepenkerllgsonnenstrahl
Man muss nicht immer mit Steinen werfen um die Welt zu verändern, eine handvoll Blumensamen tut es mitunter auch...
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:panachierte Kapuzinerkresse

Darena » Antwort #3 am:

danke! :):D ich hab die Samen der Pflanzen vom letzten Jahr ausgestreut, und da hatte ich keine panachierten dabei - deshalb hat es mich gewundert. Mal sehn, ob sie auch hübsch blüht...
lg, Darena
Antworten