News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nistkasten (Gelesen 1485 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
pitty

Nistkasten

pitty »

ich habe noch einen nistkasten im keller gefunden noch neu und nie benutzt. lohnt es sich diesen noch aufzuhängen???bei unseren nachbern werden demnächst die kleinen blaumeisen schon ausfliegen.aber es gibt bestimmt noch vögel die jetzt noch brüten oder?????tschau pitty
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Nistkasten

Katinka » Antwort #1 am:

ich habe noch einen nistkasten im keller gefunden noch neu und nie benutzt. lohnt es sich diesen noch aufzuhängen???bei unseren nachbern werden demnächst die kleinen blaumeisen schon ausfliegen.aber es gibt bestimmt noch vögel die jetzt noch brüten oder?????tschau pitty
Hallo Pitty,hier werden auch noch leere Nistkästen inspiziert. Ich vermute, dass manche Jungvögel erst später mit dem Brüten anfangen, wenn die Älteren schon die 2. Brut beginnen. Also einfach versuchen.
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Nistkasten

Cryptomeria » Antwort #2 am:

Hallo pitty,lohnt immer, es gibt ja auch Zweitbruten. Außerdem werden die Nistkästen von Wespen,Hummeln,Fledermäusen, Mäusen u.a. besiedelt.Viele GrüßeWolfgang
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Nistkasten

neinties » Antwort #3 am:

Lieber ein paar Nisthilfen mehr aufhängen als zu wenig, das kann nicht schaden und in diesen Tagen fangen die meisten Vögel mit ihrer zweiten Brut an (ausgenommen Weißstorch)!Es ist immer besser, wenn im Sommer ein Kasten leer steht (wird ja auch zur Übernachtung und als Schutz vor Regen genutzt - sogar die Haselmaus und der Siebenschläfer gehen zuweilen in Nistkästen), als wenn eine Vogelart draußen bleiben muss und nicht brüten kann.Bei uns im Stadtpark herrscht z.B. akuter Nistplatzmangel durch einige Bäume, die nicht wieder ausgeschlagen sind. Viele alte Bäume wurden auch gefällt und die Uferzone am Teich ausgelichtet. Dadurch gehen gut geschützte Brutplätze verloren. Leider kann ich gerade diesen Arten wie Waldkauz, Bussard, Milan, Stockente oder Buntspecht nur bedingt oder gar nicht helfen.Ich konnte beobachten, dass Herr Meise während der Aufzucht seiner Jungen jede Nacht in den Kasten schlüpft, in dem er letztes Jahr gebrütet hat und der in diesem Sommer bislang leer steht. Dort verblieb er bis zum Morgen, während seine Gattin den Nachwuchs im eigentlichen Nistkasten wärmte. 8)
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 237
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Nistkasten

Lintu » Antwort #4 am:

Hallo zusammen! Hat jemand Erfahrung, von welchem Vogel und wie gut geflochtene Nisthöhlen aus Naturmaterialien angenommen werden? Freue mich über Mitteilungen! :)
Antworten