News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Smallanthus connatus (syn. Polymnia connata) (Gelesen 4500 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Smallanthus connatus (syn. Polymnia connata)

Nemesia Elfensp. » Antwort #15 am:

Die langen Wurzeln der S. connatus sind fast schnurgrade, alle Wurzelschnittlinge lagen waagerecht im Sand und wurden nur sehr leicht feucht gehalten.
Der einzige Schnittling, welcher sich nicht nur bewurzelt hatte, sondern auch Blätter gebildet hatte, war ein Wurzelstück, welches etwas gekrümmt nach oben geschaut hatte.........................war das die Erklärung für die Blattbildung?
Auf jeden Fall habe ich jetzt etwa 20 Schnittlinge aus dem Sandbett genommen und nun senkrecht/leicht schräg in ein Gemisch aus frischer Kübelpflanzenerde mit etwas Sand und Perlite in Einzeltöpfe getopft.
Ob sie nun Blätter bilden?

hier noch einmal eine Nahaufnahme der Wurzelbildung eines Schnittlings
Dateianhänge
P2070259.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Smallanthus connatus (syn. Polymnia connata)

Nemesia Elfensp. » Antwort #16 am:

rocambole hat geschrieben: 8. Feb 2019, 23:44
Du meinst das andere Rechts ;D?
Danke :-* hab's gerichtet ;D
Wir haben nur dieses eine Leben.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Smallanthus connatus (syn. Polymnia connata)

andreasNB » Antwort #17 am:

Ich hatte mir in diesem Jahr auch Saat besorgt.
Aber ob ich die Wurzelstöcke im Dezember so unbeschadet aus dem Boden bekommen werde wie auf den Photos weiter oben bezweifele ich.
Naja, ist ja nur Spaß an der Freud und nicht Selbstversorgung.
Wie July schon schrieb, die Blüten waren immer gut von Bienen besucht.
Saat habe ich schon abgenommen.
Die Photos sind von Anfang September.

Smallanthus connatus
Antworten