Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 257698 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32133
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Galanthussaison 2018-19
Don't feed the troll!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2018-19
Von Schlyters Orange und Grünling könntest Du von mir eine Pflanze bekommen, Schwefelglanz hab ich vermutlich erst nächstes Jahr wieder... aber dafür evtl. ein Spindelstone Surprise. ;)
- oile
- Beiträge: 32133
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Galanthussaison 2018-19
Don't feed the troll!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2018-19
- zwerggarten
- Beiträge: 21015
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Galanthussaison 2018-19
das zart gestreifte im sonnenlicht könnte cornwood sein – das hatte ich jedenfalls im februar 2017 gekauft.
bei den goldglückchen muss ich etiketten suchen. :-[
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Galanthussaison 2018-19
- oile
- Beiträge: 32133
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Galanthussaison 2018-19
zwerggarten hat geschrieben: ↑9. Feb 2019, 23:33
ihr gierschlünde hofft ja nur auf purpurwährung! >:( ;D
Nö, eher anders rum: der Lord hat noch was bei mir gut.
Don't feed the troll!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2018-19
Bei mir auch... C. purpurascens vom Lord stehen hier schon. :D
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2018-19
war nie nötigUlrich hat geschrieben: ↑9. Feb 2019, 22:25rocambole hat geschrieben: ↑9. Feb 2019, 20:51
Warum? Ich kaufe bei ihm, und sehr gerne. Er hat schon das eine oder andere nette Glöckchen. Ist nicht der billigste, aber bisher immer tolle Qualität. Alle immer angewachsen, bei denen aus UK kann ich das nicht sagen ...
Aber gut, wenn Ihr dort nicht kauft, kriege ich wenigstens das, was ich will ;D.
Bis Du mal was reklamierst. Viel Spass dabei.
Habe mal gesucht, was Ihr wohl meinen könntet ... aber dann dürfte ich auch nicht mehr bei Monksilver kaufen. Da sind mir E.A.Bowles und Diggory weggeblieben, solche Probleme hatte ich bei keinem anderen. Ich schiebe es allerdings auf die Unterschiede in meiner Gartensituation mit der bei Joe (Zwiebeln waren jeweils keine mehr da).
Der Ersatzdiggory von C. dagegen entwickelt sich gut. In über 10 Jahren habe ich nie Probleme mit Glöckchen von ihm gehabt.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Galanthussaison 2018-19

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Galanthussaison 2018-19
;D 8)
die ist langfristig, die hat schon den schilling überlebt
Regen ist gutes Wetter
Re: Galanthussaison 2018-19
Re: Galanthussaison 2018-19
Ich habe gestern beim Spaziergang eine interessante Galanthus-Gruppe in einem Garten gesehen: ganz breite graue Blaetter (Plicatus?), Pflanzen ohne Schild aber sehr aehnlich und vereinzelt stehend (versamt oder doch von einem Liebhaber gesetzt?), grosse Blueten und eine Pflanze mit gelbem Fruchtknoten.
Ich mache nachher mal ein Photo, vielleicht hat jemand eine Idee :)
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten