News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 258608 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

minthe » Antwort #1875 am:

Bild
Dateianhänge
Screen Shot 2019-02-10 at 10.20.49.jpg
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

minthe » Antwort #1876 am:

Unbekannte ...?

Dateianhänge
Screen Shot 2019-02-10 at 10.21.13.jpg
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

minthe » Antwort #1877 am:

Bild
Dateianhänge
Screen Shot 2019-02-10 at 10.21.07.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2018-19

Irm » Antwort #1878 am:

Das sind G. elwesii, der gelbe Fruchtknoten ist interessant, sollte beobachtet werden ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

minthe » Antwort #1879 am:

Nochmal das Goldkoepfchen!

Hat jemand eine Vermutung worum es sich handeln koennte?

Bild
Dateianhänge
Screen Shot 2019-02-10 at 10.21.25.jpg
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

minthe » Antwort #1880 am:

Cool! Danke! Glaubt ihr, dass da einzelne Zwiebeln gesetzt wurden ... oder versamt? Muss ich vielleicht mal beilaeufig klingeln und nachforschen...
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2018-19

Irm » Antwort #1881 am:

minthe hat geschrieben: 10. Feb 2019, 10:23
Nochmal das Goldkoepfchen!

Hat jemand eine Vermutung worum es sich handeln koennte?

Bild


ziemlich sicher ist das einfach nicht richtig kräftig rausgewachsen - und wird nächstes Jahr genauso grün sein wie die anderen.

Bei mir säen sich die elwesii schon aus und vermehren sich auch durch Tochterzwiebeln. In dem Garten, den Du zeigst, könnten sie auch z.B. durch hacken oder so etwas verteilt worden sein. Sämlinge sehe ich nicht, das wären schmale grüne Blätter.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

lord waldemoor » Antwort #1882 am:

das sieht nach einem vereckerle aus ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2018-19

Anke02 » Antwort #1883 am:

Trumps eben ausgegraben. Narzissenfliege :o :'(

Kann ich da jetzt noch etwas retten? Wenn ja, wie? ???
Auf dem Foto ist gut das Loch inklusive Mistvieh zu erkennen.

Muss ich etwas wegen der anderen Glöckchen in dem Beet machen?

Kann ich an der Stelle wieder Glöckchen pflanzen? ???

Danke für eure Hilfe im Voraus! :-*
Dateianhänge
IMG_20190210_105912695.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2018-19

Irm » Antwort #1884 am:

Du kannst sicher noch was machen, es hat ja noch Wurzeln ! Legs erstmal in Wasser, damit das Vieh rauskommt und warte dann auf gute Ratschläge. Ich hab mit der Fliege bisher keine Erfahrung, hier gabs die bisher noch nicht. In den Gärten rings um meinen gibts weder Narzissen noch Schneeglückchen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2018-19

Anke02 » Antwort #1885 am:

Dann ab in Wasser....

Ringsum gibt es (leider) nur Rasen, Kirschlorbeer und Koniferen ::)

Narzissen gibt es nur hier (im anderen Beet, wo Glöckchen alle fit sind) und Glöckchen ebenfalls.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2018-19

rocambole » Antwort #1886 am:

oh je ...bei den anderen würde ich vorsichtig nachbuddeln, wenn sie sich nicht zeigen oder ganz verkrüppelt austreiben. Bei den gesund aussehenden eher nicht.

Glücklicherweise habe ich das Problem bisher auch nicht. Auch nicht bei den wenigen Narzissen bei mir.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2018-19

Anke02 » Antwort #1887 am:

Okay, ein weiteres zeigt sich nicht. Wobei das immer später dran war. Also buddeln und wenn okay wieder versenken. Sollte ja nicht schaden?

Vielleicht kann mir noch jemand sagen, was ich mit der Zwiebel nach dem Wasserbad (nach Internetrecherche ca. 44 ° warm, 2 Stunden) zur eventuellen Rettung machen sollte?
Sonnigliebe Grüße
Anke
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2018-19

Irm » Antwort #1888 am:

Anke02 hat geschrieben: 10. Feb 2019, 11:43
Okay, ein weiteres zeigt sich nicht. Wobei das immer später dran war. Also buddeln und wenn okay wieder versenken. Sollte ja nicht schaden?



ja, buddeln, mittlerweile sollten alle Glückchen oberirdisch zu sehen sein.

Weiter vorne steht schon was zu so einem Fall, nur wurde mittlerweile sooo viel geschrieben :-\ Wichtig ist der Unterboden oder wie das heißt, davon ist ja noch was da. Ich denke, ein Fungizid ist nicht verkehrt, ob Du schneiden solltest oder nicht, das weiß ich nicht. Da kommt aber sicher noch was.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2018-19

rocambole » Antwort #1889 am:

und vermutlich nachher in sehr durchlässiges Substrat versenken, um einem Vergammeln vorzubeugen - eventuell schräg, so dass sich im Loch kein Wasser ansammeln kann ... notfalls noch etwas mehr ausschneiden, um einen guten Ablauf zu haben
Sonnige Grüße, Irene
Antworten