News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zen Garten (Gelesen 14653 mal)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Jul 2012, 17:13
Re:Zen Garten
@tubutsch: Ich grübele, was wohl GG heißen mag: Garten Guru, Götter Gatte, Großer Gärtner, Garten Geniesser oder ist das eines der meistgehüteten Geheimnisse alter Forumsveteranen?Om mani padme hum
Re:Zen Garten
GG= Götter Gatte (in)
Es soll Leute geben für die ist es auch das Grund Gesetz!







Re: Zen Garten
leider nur kurz in der Mediathek von arte und auch mit einem absurden Titel: Zen-Gärten - Erleuchtung in Stein:
"43 Min.
Verfügbar vom 10/02/2019 bis 16/02/2019
Nächste Ausstrahlung am Sonntag, 10. Februar um 19:30
Im traditionellen Weltbild der Japaner spielt die Natur eine wichtige Rolle. Und so haben auch Gärten einen hohen Stellenwert. Berühmt ist das Land für seine Zen-Gärten, die als grandiose Miniaturlandschaften mit Bäumen, Büschen und Wasser Wirkung entfalten oder durch Kargheit und Minimalismus überzeugen.
Im traditionellen Weltbild der Japaner spielt die Natur eine wichtige Rolle. Und so haben auch Gärten einen entsprechend hohen Stellenwert. Berühmt ist das Land für seine Zen-Gärten, die als grandiose Miniaturlandschaften mit Bäumen, Büschen und Wasser Wirkung entfalten oder durch Kargheit und Minimalismus überzeugen. Aber sind Zen-Gärten mehr als reine Abbilder der Natur oder dekoratives Kunstwerk? Was muss man über Zen wissen, um einen nach diesem meditativen, buddhistischen Konzept angelegten Garten zu verstehen? Der „Tempel des zur Ruhe gekommenen Drachen“ ist ein 1499 gegründeter Zen-Tempel in Kyoto. Hauptattraktion des Tempels ist sein Garten, der wohl berühmteste Zen-Garten Japans: Der Hojo-Teien wurde in der Mitte des 15. Jahrhunderts im Kare-san-sui-Stil angelegt. Die Dokumentation ist eine Reise durch die jahrhundertealten Zen-Gärten Kyotos und führt zu einem abgeschiedenen Zen-Kloster im Gebirge. "Erleuchtung ist die Erlösung vom Leiden", sagt Buddha. Die Dokumentation zeigt die besondere Art dieser japanischen Gartenarchitektur und geht der Frage nach, was Zen-Gärten mit Erlösung zu tun haben.
Regie :
Victor Stauder
Land :
Deutschland
Jahr :
2012
Herkunft :
ZDF
"43 Min.
Verfügbar vom 10/02/2019 bis 16/02/2019
Nächste Ausstrahlung am Sonntag, 10. Februar um 19:30
Im traditionellen Weltbild der Japaner spielt die Natur eine wichtige Rolle. Und so haben auch Gärten einen hohen Stellenwert. Berühmt ist das Land für seine Zen-Gärten, die als grandiose Miniaturlandschaften mit Bäumen, Büschen und Wasser Wirkung entfalten oder durch Kargheit und Minimalismus überzeugen.
Im traditionellen Weltbild der Japaner spielt die Natur eine wichtige Rolle. Und so haben auch Gärten einen entsprechend hohen Stellenwert. Berühmt ist das Land für seine Zen-Gärten, die als grandiose Miniaturlandschaften mit Bäumen, Büschen und Wasser Wirkung entfalten oder durch Kargheit und Minimalismus überzeugen. Aber sind Zen-Gärten mehr als reine Abbilder der Natur oder dekoratives Kunstwerk? Was muss man über Zen wissen, um einen nach diesem meditativen, buddhistischen Konzept angelegten Garten zu verstehen? Der „Tempel des zur Ruhe gekommenen Drachen“ ist ein 1499 gegründeter Zen-Tempel in Kyoto. Hauptattraktion des Tempels ist sein Garten, der wohl berühmteste Zen-Garten Japans: Der Hojo-Teien wurde in der Mitte des 15. Jahrhunderts im Kare-san-sui-Stil angelegt. Die Dokumentation ist eine Reise durch die jahrhundertealten Zen-Gärten Kyotos und führt zu einem abgeschiedenen Zen-Kloster im Gebirge. "Erleuchtung ist die Erlösung vom Leiden", sagt Buddha. Die Dokumentation zeigt die besondere Art dieser japanischen Gartenarchitektur und geht der Frage nach, was Zen-Gärten mit Erlösung zu tun haben.
Regie :
Victor Stauder
Land :
Deutschland
Jahr :
2012
Herkunft :
ZDF
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Zen Garten
die Dokumentation ist nicht so absurd wie der Titel und nicht so wie vieles, das über Zen so dahergeredet und geschrieben wird.
Schön sind auch die Zeugen. Eine Nonne die Ikebana macht, ein Mönch der den Kies schön macht, ein Zen Meister, der ein Zazen leitet, ein Teezeremonie Meister und Muho, der das Kloster Antaiji leitet. Muho kommt regelmäßig nach Deutschland und über Antaiji gibt es einen Film. Die Linie von Kodo Sawaki ist heute eine der aktivsten Zen Linien in Europa und USA.
Die Nonne meinte, dass wir uns von unseren Augen und Ohren - aber auch unserer Nase und unseren Ideen und Konzepten - nicht verführen, treiben, überreden, irre machen ... lassen sollten.
Der Zen Meister, der das Zazen leitet meinte - nichts.
Der Mönch, der den Kies schön macht, meinte, dass die Suche nach Bedeutung und das Benennen von Sinn und Grund unwichtig sei. Es käme darauf an, was der Betrachter selber erlebt. Das gehört zum Respekt vor der individuellen Erfahrung.
Der Teezeremoniemeister meinte, dass Zen alles das sei, was wir tun, wenn wir es gerade jetzt in diesem Augenblick tun ohne den Kopf voll zu haben und ohne dieses Kopfkino und Hirntheater, was normalerweise so abläuft mental.
Muho sagte viel zur Arbeit und Praxis. Egal was wir tun. Es ist wichtig präsent zu sein, auch beim Kacken.
Schön sind auch die Zeugen. Eine Nonne die Ikebana macht, ein Mönch der den Kies schön macht, ein Zen Meister, der ein Zazen leitet, ein Teezeremonie Meister und Muho, der das Kloster Antaiji leitet. Muho kommt regelmäßig nach Deutschland und über Antaiji gibt es einen Film. Die Linie von Kodo Sawaki ist heute eine der aktivsten Zen Linien in Europa und USA.
Die Nonne meinte, dass wir uns von unseren Augen und Ohren - aber auch unserer Nase und unseren Ideen und Konzepten - nicht verführen, treiben, überreden, irre machen ... lassen sollten.
Der Zen Meister, der das Zazen leitet meinte - nichts.
Der Mönch, der den Kies schön macht, meinte, dass die Suche nach Bedeutung und das Benennen von Sinn und Grund unwichtig sei. Es käme darauf an, was der Betrachter selber erlebt. Das gehört zum Respekt vor der individuellen Erfahrung.
Der Teezeremoniemeister meinte, dass Zen alles das sei, was wir tun, wenn wir es gerade jetzt in diesem Augenblick tun ohne den Kopf voll zu haben und ohne dieses Kopfkino und Hirntheater, was normalerweise so abläuft mental.
Muho sagte viel zur Arbeit und Praxis. Egal was wir tun. Es ist wichtig präsent zu sein, auch beim Kacken.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Zen Garten
Das Video ist in meinem Land (CH) leider nicht verfügbar. Da nutzt mir meine Präsenz jetzt auch nichts. ;)
(Auf YouTube können`s die Schweizer auch sehen:https://www.youtube.com/watch?v=9cYO7j1KNDU)
(Auf YouTube können`s die Schweizer auch sehen:https://www.youtube.com/watch?v=9cYO7j1KNDU)
Re: Zen Garten
zum Anklicken das youtube Video Zen Gärten Doku von Japa novie.
Am 15.01.2014 veröffentlicht
Zen Gärten - Steine in Erleuchtung.
Am 15.01.2014 veröffentlicht
Zen Gärten - Steine in Erleuchtung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zen Garten
Danke, sehr interessant. :D
Eine schöne Ergänzung, wie ich finde, ist dieses Video.
Eine schöne Ergänzung, wie ich finde, ist dieses Video.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Zen Garten
:D lustig, wenn er erkältet ist, kann er keine geraden Linien ziehen, sagt der Gärtner. :D So geht es mir gerade auch. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky