News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brot backen (Gelesen 289009 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Brot backen

zwerggarten » Antwort #795 am:

@ bastelkönig: super, danke, dann muss ich ja wohl nicht mehr gucken – ich hatte heute ganz verdrängt und bin beim shoppen nur bis vinh loi gekommen, wo ich mir teure japanische maultaschen habe aufdrängen lassen... dafür habe ich eben noch online gerstenbackmalz und weißmohn geshoppt. ::) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #796 am:

Weißmohn klingt ja auch interessant.
Bei Kaufland hatte ich auch Blaumohn mit reduzierten Inhaltsstoffen gesehen.
Darauf sagte Dicentra gerade den Spruch:
Gibst Du dem Opi Opium, bringt Opium den Opi um. ;D :'(
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
geeseanny
Beiträge: 88
Registriert: 7. Nov 2018, 08:58

Re: Brot backen

geeseanny » Antwort #797 am:

Hatte am Freitag Backtag:
Konsumbrot sollte es werden, da noch Roggenmehl weg mußte. Hatte vergessen das Brot vorm Einschießen mit Wasser zu befeuchten.

Die hätten wohl noch länger garen sollen! Eins ist an der Längsseite und das andere oben ordentlich auseinandergegangen.

Dateianhänge
Konsumbrot_beide.jpg
LG geese

Der Garten ist Welness für meine Seele.
Benutzeravatar
geeseanny
Beiträge: 88
Registriert: 7. Nov 2018, 08:58

Re: Brot backen

geeseanny » Antwort #798 am:

Dazu kamen noch Joghurtbrötchen vom ploetzblog.

Die waren schon zu weit, als sie in den Ofen kamen. Trotzdem sind sie noch etwas aufgegangen.
Also die Dinkelseelen waren geschmacklich um Längen besser.
Dateianhänge
Joghurtbroetchen_ploetzblog.jpg
LG geese

Der Garten ist Welness für meine Seele.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #799 am:

Hallo geeseanny,

die Brote sehen doch prima aus. Und das mit dem Einreißen passiert einfach.
Bei länglichen Broten kann man ja nicht beliebig viel einschneiden.
Die korrekte Garzeit finde ich ein sehr schwieriges Thema. Bei Mischbroten mache
ich die erste Garzeit in einer großen Schüssel 90 min und im Gärkörbchen noch
60 bis 70 min. Ob das dann wirklich passt auch mit der Raumtemperatur???
So einen Garzeitrechner könnte mal jemand erfinden.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
geeseanny
Beiträge: 88
Registriert: 7. Nov 2018, 08:58

Re: Brot backen

geeseanny » Antwort #800 am:

[quote author=Bastelkönig]
Hallo geeseanny,

die Brote sehen doch prima aus. Und das mit dem Einreißen passiert einfach.
Bei länglichen Broten kann man ja nicht beliebig viel einschneiden.
Die korrekte Garzeit finde ich ein sehr schwieriges Thema. Bei Mischbroten mache
ich die erste Garzeit in einer großen Schüssel 90 min und im Gärkörbchen noch
60 bis 70 min. Ob das dann wirklich passt auch mit der Raumtemperatur???
So einen Garzeitrechner könnte mal jemand erfinden.

Viele Grüße
Klaus
[/quote]
Normalerweise bekomme ich das meistens gut hin, aber weil ich unbedingt beide Gebäcke hintereinander backen wollte, hat es nicht gut funktioniert. Ich habe auch die Fingerprobe gemacht. Der Teig/die eingedrückte Delle sprang immer noch zurück. Das nächste mal backe ich Brot und Brötchen nicht an einem Tag, bzw. direkt hintereinander. Oder ich mache Brötchen mit Übernachtgare, die direkt aus dem Kühlschrank abgebacken werden. Das müsste einfacher gehen.

Ich möchte halt die Energie sparen. 1 x aufheizen und 2 x backen, so finde ich das praktisch.
LG geese

Der Garten ist Welness für meine Seele.
Benutzeravatar
geeseanny
Beiträge: 88
Registriert: 7. Nov 2018, 08:58

Re: Brot backen

geeseanny » Antwort #801 am:

Bin Wiederholungstäterin. Ich habe die Dinkelseelen nach Günther Weber vom plötzblog wieder gebacken. Diesmal gleich 2 mal den gleichen Teig angestzt. Zusätzlich habe ich in jeden Teig 20 g Hefeteigstarter gegeben. Dadurch hatte der Teig nach 6 Stunden Übergare. Die Seelen sind nicht mehr so gut aufgegangen. Die Mikroorganismen hatten sich wohl vorher schon tüchtig ausgetobt!

Das nächste mal werde ich die Gare besser im Auge behalten. Die werden auf jeden Fall wieder gebacken, weil sie einfach köstlich schmecken!
LG geese

Der Garten ist Welness für meine Seele.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #802 am:

Unser Brötchenrezept wurde nun so oft verändert, dass ich mal das Ergebnis zeigen
möchte.
Zutaten für 6 Brötchen:
- 300 g Weizenmehl 550
- 1 TL Weizenbackmalz
- 1 EL Anstellgut vom Weizensauerteig
- 120 g Wasser
- 50 g Milch 3,5 %
- 5 g Zucker
- 8 g Frischhefe
- 11 g Gänseschmalz
- 7 g Salz

Für 10 Stunden Übernachtgare im Kühlschrank ist es etwas viel Hefe. Das Ergebnis
ist aber richtig gut.
Auf Wunsch noch mit Körnermischung bestreut.
Wie es genau gemacht wird, schicke ich gerne.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
190209_Sonntagsbrötchen_1.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
geeseanny
Beiträge: 88
Registriert: 7. Nov 2018, 08:58

Re: Brot backen

geeseanny » Antwort #803 am:

Die lachen mich ja an! :P

Am Rezept bin ich interessiert. Teiglinge zu etwa 90 g oder?

LG geese
LG geese

Der Garten ist Welness für meine Seele.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #804 am:

Hallo geeseanny,

die Teiglinge haben 85 g und das Fertiggewicht ist bei etwa 73 g.
Das Rezept kommt sofort als PM.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
geeseanny
Beiträge: 88
Registriert: 7. Nov 2018, 08:58

Re: Brot backen

geeseanny » Antwort #805 am:

Vielen Dank. Ich werde es mir abspeichern!

Ich wünsche allen hier eine schöne Woche mit guten Backergebnissen. Wahrscheinlich werde ich diese Woche nicht backen. Ich habe letzten Freitag nochmal zwei Petra-Brote gebacken, die reichen mindestens für eine gute Woche.

LG geese
LG geese

Der Garten ist Welness für meine Seele.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #806 am:

Nach dem gleichen Rezept wurde der Teig diesmal in Handarbeit hergestellt. Also für
alle, die ohne Küchenmaschine leckere Brötchen selbst machen wollen. Das ging
wirklich leicht und der Teig ist überhaupt nicht anhänglich wie z.B. Roggenteig.
Nach der Übernachtgare hat mir der Teig sogar besser gefallen, als der mit der
Küchenmaschine geknetete Teig. Der hatte heute deutlich größere Bläschen auf der
Oberfläche.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
190212_Dienstagsbrötchen_1.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Brot backen

Wühlmaus » Antwort #807 am:

Zum Reinbeißen :o :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Brot backen

Aella » Antwort #808 am:

Klaus, die sehen so richtig toll fluffig knusprig aus :D

Ich backe weiterhin wöchentlich unser Brot, da es aber meistens zwischen den gleichen 3-4 Rezepten wechselt zeige ich nur noch selten die Ergebnisse ;)

Hier trotzdem mal wieder ein Foto. Ein Bauernbrot mit hohem Sauerteiganteil ohne Einschnitt und dunkel rausgebacken ist diese Woche unser täglich Frühstück 8)
Dateianhänge
IMG_6646.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #809 am:

Vielen Dank Aella und Dein Brot ist wieder richtig schön.

Obwohl die Zutaten bei meinem Lieblingsrezept immer exakt gleich gemischt werden,
wird das Ergebnis beim fertigen Brot doch recht unterschiedlich. Für die geringen
Mengen im ein- und zweistelligen Grammbereich nehme ich sogar eine
Präzisionswaage. Theoretisch müsste das Ergebnis immer gleich sein.
Heute ist das Brot noch luftiger geworden.
Liegt es daran, dass Dinkelmehl wirklich so empfindlich ist und auf das Wetter
reagiert oder ist nur der Sauerteig immer unterschiedlich aktiv? Den habe ich wie
immer 20 Stunden vorher zusammengemischt und er reift bei 23°C.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
190214_Kartoffel-Buttermilchbrot_2.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Antworten