News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auberginen (Gelesen 199051 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Ewa
Beiträge: 63
Registriert: 10. Feb 2019, 18:16

Re: Auberginen

Ewa » Antwort #915 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 11. Feb 2019, 09:32
Ich hab am 2. Februar welche ausgesät (drei Sorten), aber es kommt überhaupt nix. Mach mir schon Sorgen ::)


Ein bisschen früh mit den Sorgen. ;)

Welche hast Du?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Ewa
Beiträge: 63
Registriert: 10. Feb 2019, 18:16

Re: Auberginen

Ewa » Antwort #916 am:

Wenn noch keine kommt, ist es ihnen vielleicht zu kalt. In der Wärme geht es schneller, ich stelle meine zum Keimen auch kontrolliert auf die Heizung, auch nur für kurze Zeit. Bloß nicht zu heiß ;D
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5666
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Auberginen

Apfelbaeuerin » Antwort #917 am:

Hi Ewa,
ich habe "Bambino", "Carlson" und "Halflong white", die Samen sind von Deaflora.
Sie stehen auf der Fensterbank, der Anzuchtkasten auf ein kuscheliges Handtuch gebettet und von unten minimal Heizung (Frostwächter). Sollte eigentlich passen, mit derselben Methode sind meine Chilis problemlos gekeimt. Ich geb noch nicht auf!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Auberginen

Vogelsberg » Antwort #918 am:

Ich keime meine Samen auf feuchtem Küchenkrepp in durchsichtigen Plastikboxen mit Deckel vor. Da sieht man genau, ob sich was regt und wenn die Wurzel knapp 1 cm lang ist, dann ab in die Erde... meine Auberginen sind auch dieses Jahr so wieder gut gekeimt und zeigen jetzt, wiiiiiie laaaangsam die Jugendentwicklung ist im Vergleich zu den gleich alten Tomaten ;)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Ewa
Beiträge: 63
Registriert: 10. Feb 2019, 18:16

Re: Auberginen

Ewa » Antwort #919 am:

Apfelbauerin, da kommt bestimmt was. Wäre doch komisch, wenn alle drei Sorten nicht keimfähig wären :)

Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5666
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Auberginen

Apfelbaeuerin » Antwort #920 am:

Vogelsberg hat geschrieben: 11. Feb 2019, 10:00
Ich keime meine Samen auf feuchtem Küchenkrepp in durchsichtigen Plastikboxen mit Deckel vor. Da sieht man genau, ob sich was regt und wenn die Wurzel knapp 1 cm lang ist, dann ab in die Erde


Das ist ein guter Tipp, Vogelsberg, danke! Falls ich nochmal säen muss, probier ich das aus!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5666
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Auberginen

Apfelbaeuerin » Antwort #921 am:

Ewa hat geschrieben: 11. Feb 2019, 10:02
Wäre doch komisch, wenn alle drei Sorten nicht keimfähig wären :)


Kann ich mir eigentlich auch gar nicht vorstellen - Deaflora ist ja ein vertrauenswürdiger Versender.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Ewa
Beiträge: 63
Registriert: 10. Feb 2019, 18:16

Re: Auberginen

Ewa » Antwort #922 am:

Hallo Vogelsberg,
das ist auch eine echt gute Idee. Mal sehen, wie ich es mit der Tschechischen heute mache, die will ich unbedingt, die ist so unkompliziert und früh tragend.
Ob ich mich traue, die wie von Dir beschrieben zu Keimen?
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Auberginen

Vogelsberg » Antwort #923 am:

Ewa hat geschrieben: 11. Feb 2019, 10:06
Hallo Vogelsberg,
das ist auch eine echt gute Idee. Mal sehen, wie ich es mit der Tschechischen heute mache, die will ich unbedingt, die ist so unkompliziert und früh tragend.
Ob ich mich traue, die wie von Dir beschrieben zu Keimen?


... die Entscheidung kann ich Dir nicht abnehmen ;)

Ich habe leider keine Fotos mehr gefunden - irgendwo in den fast unendlichen Weiten dieses Forums hatte ich auch mal ein Foto gepostet....jedenfalls kleine durchsichtige Plastikdose mit Deckel, feuchtes aber nicht klatschnasses Küchenkrepp rein, Samen darauf, Deckel darauf und warm stellen... nach einigen Tagen sollten Wurzelspitzen zu sehen sein und dann vorsichtig in Erde ... auf jeden Fall wünsche ich Dir eine erfolgreiche Anzucht :D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Ewa
Beiträge: 63
Registriert: 10. Feb 2019, 18:16

Re: Auberginen

Ewa » Antwort #924 am:

Danke Vogelsberg, ich habe es getan.
Die eine Hälfte der Samen liegt in der Erde, die anderen auf einem feuchten Küchenpapier in einem Glas, verschlossen, in Ermangelung von passender Plastedose.
Die Samen liegen jetzt unverdeckt, sind die hoffentlich keine Dunkelkeimer?

Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Auberginen

Vogelsberg » Antwort #925 am:

Ewa hat geschrieben: 11. Feb 2019, 13:47
Danke Vogelsberg, ich habe es getan.
Die eine Hälfte der Samen liegt in der Erde, die anderen auf einem feuchten Küchenpapier in einem Glas, verschlossen, in Ermangelung von passender Plastedose.
Die Samen liegen jetzt unverdeckt, sind die hoffentlich keine Dunkelkeimer?


... Du hast alles richtig gemacht :D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Ewa
Beiträge: 63
Registriert: 10. Feb 2019, 18:16

Re: Auberginen

Ewa » Antwort #926 am:

Ist ja auch ganz praktisch, da ich die lästige Angewohnheit habe, in der Erde heum zu pullen, falls ein Same zu lange auf sich warten lässt. So bleiben die Finger wenigstens sauber.

Andere Frage: was hast Du für Sorten?
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Auberginen

Vogelsberg » Antwort #927 am:

An Sorten habe ich dieses Jahr nur 3 und auch jeweils nur 3-4 Pflanzen/Sämlinge.... ich habe mich in den vergangenen Jahren durch viele Sorten gearbeitet (z.B. von Deaflora :) ), aber diese ganzen modernen bitterfreien Sorten sind mir zu "geschmacksneutral"...

Dieses Jahr habe ich Laura - aufbrauchen von Restsamen - und von Deaflora erstmalig Lay Yaw, die man angeblich roh essen kann und Thai Long Green - die sollen natürlich toll schmecken ;) und wenn sie etwas größer sind etwas bitter werden - was ich ja wünschenswert fände, da ich (etwas) bitter mag :D

Anbau im ungeheizten GH, Anzucht in einer selbstgebauten Anzuchtsbox mit 2 kaltweißen Energiesparstrahlern im Häuschen.

In der Erde puhlen wirst Du übrigens trotzdem, denn es dauert ja ein paar Tage, bis die angekeimten Samen als Sämlinge durch die Erdoberfläche kommen ;D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
wurzelgrün
Beiträge: 93
Registriert: 1. Jan 2013, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Auberginen

wurzelgrün » Antwort #928 am:

Voriges Jahr hatte ich nur eine Sorte, Black Dwarf. Dieses Jahr werden es 3, Blaukönigin, Purple Finger und wieder Black Dwarf, mit ihr war ich sehr zufrieden. Habe alle vor 3 Tagen ausgesät und warte und warte und warte :-\
Wer in seinem Leben glücklich sein will, wird Gärtner.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Auberginen

Vogelsberg » Antwort #929 am:

... dann warten wir gemeinsam - ich auf Paprika - wobei 3 Tage für die lahmars..igen Auberginen noch keine übermäßige Zeit sind .... die Freuden des Gärtners im Spätwinter ;)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Antworten