News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1156010 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #4515 am:

bei mir genie, mir kommt vor, die blütenknospen werden schon dicker
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Alstertalflora » Antwort #4516 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 9. Feb 2019, 22:31
Alstertalflora hat geschrieben: 8. Feb 2019, 22:39
Eine Black Tulip hab ich vor ein paar Tagen im Gartencenter stehen gesehen (zumindest war sie als Black Tulip ausgezeichnet).Preis war unter 40€. Ich könnte da ja noch mal vorbeifahren….. ::)


Veni, vidi vici. Jetzt darf sie bei mir groß und schön werden :D


Ich bin noch mal zu besagtem Gartencenter gefahren, denn da stand noch eine einsame M. Felix Jury herum, knappe 1,60 groß (ohne Pott ;)) für knapp 50€. Ich hab gestern gegoo.gelt, mich informiert, nachgedacht... uuuund:
Jetzt steht sie bei mir 8).
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #4517 am:

haben will
bei mir wars umgekehrt, wollte felix und habe eine von zahlreichen genies mitgenommen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Gänselieschen » Antwort #4518 am:

Das war sehr preiswert - aber ich finde diese Blüten ein wenig aufdringlich, sowohl von der Farbe als auch von der Größe. Diese Fotos machen mir regelrecht Angst. Aber wenn du einen richtig passenden Platz für so einen Knaller hast, warum nicht. Jedem Tierchen sein.....
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #4519 am:

eine magnolie muss aufdringlich sein, wenn du keine solche willst, nimm yellow bird, die ist so unscheinbar, dass ich sie seit 2 jahren wegschneiden will, irgenwie entwischt sie mir immer, jetzt überlege ich ein umveredeln
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Alstertalflora » Antwort #4520 am:

lord hat geschrieben: 11. Feb 2019, 16:28
haben will
bei mir wars umgekehrt, wollte felix und habe eine von zahlreichen genies mitgenommen
[/quote]
Da stand vom Felix auch nur ein Exemplar rum, daneben noch 2 Black Tulip (die 3. hatte ich mir geschnappt), und dann noch ein paar Standard-Sorten. Von Genie keine Spur. Macht nix, irgendwann wird sie mir voraussichtlich über'n Weg laufen ;D.
[quote author=Gänselieschen link=topic=615.msg3234906#msg3234906 date=1549899799]
ich finde diese Blüten ein wenig aufdringlich, sowohl von der Farbe als auch von der Größe.

Ja, ein zartes Mauerblümchen ist sie nicht. Ich bin selbst gespannt, wie sie dann wirken wird, aber ein bisschen Knallfarbe im norddeutschen Grau kann eigentlich nicht schaden ;).
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #4521 am:

G hat geschrieben: 11. Feb 2019, 16:43
Das war sehr preiswert - aber ich finde diese Blüten ein wenig aufdringlich, sowohl von der Farbe als auch von der Größe. Diese Fotos machen mir regelrecht Angst. Aber wenn du einen richtig passenden Platz für so einen Knaller hast, warum nicht. Jedem Tierchen sein.....


Huch, meist du Genie??

Das gedämpfte purpurrot empfinde ich gar nicht als aufdringlich und besonders gross sind die Blüten auch nicht.
Oder meintest du den Felix?

Knallen tut nach meinem Empfinden eine Aurora, aber so richtig!! ;D

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #4522 am:

dann muss eine aurora auch noch her, ich habe viel zu wenig magnolien
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #4523 am:

Wenn Spätfröste bei dir kein Problem sind... ist eine tolle Sorte, finde ich. Sie blüht hier anfangs März.

Aurora
Bild

Genie
Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20974
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Gartenplaner » Antwort #4524 am:

'Genie' hatte bei mir nur verwaschene, eigentlich hässliche Blüten und ist nach 4 oder 5 Jahren in einem Sommer, wahrscheinlich doch an Trockenheit, verschieden - ich gehe mal davon aus, Alsterflora, dass du keinen Kalk im Boden hast, dann dürfte das alles wesentlich besser klappen, sowohl mit 'Genie' als allen anderen ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #4525 am:

Hier stehte die Genie auf der Nordseite eines Gebäudes und das gefällt ihr offensichtlich sehr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #4526 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 11. Feb 2019, 17:55
'Genie' hatte bei mir nur verwaschene, eigentlich hässliche Blüten ...


Hab sie zwar nicht gerade als hässlich empfunden, aber solch verwaschen farbige Blüten hatte meine Genie mal nach einem sonnenarmen Winter und Frühling.
Meine steht ansonsten vollsonnig.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20974
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Gartenplaner » Antwort #4527 am:

Ich hatte sie halt in der Erwartung einer kräftigen, dunklen Blütenfarbe gekauft, die Erwartung hat sie bei mir eigentlich fast nie erfüllt.
Sie stand auch nicht vollschattig, ich denke, mein Boden war bzw. ist für Magnolien da einfach ein Problem.
Die Magnolia grandiflora ist erst saftig-dunkelgrün vom Laub her geworden, als ich anfing, Schwefelpulver um den Stammfuß zu verteilen, um den Boden anzusäuern.
Bei der 'Genie' hat auch das nicht wirklich was gebracht, vielleicht sind die Neuseeländer da anspruchsvoller?
Im Garten meiner Großeltern im Nachbarort mit fast identischem Boden stand eine große und üppige Magnolia x soulangeana, die würde dann wahrscheinlich auch bei mir gehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #4528 am:

Das mit dem Boden kann schon sein. Über die Farbe der Genie haben hier ja schon einige geklagt, auch vom Ausbleichen.
Was ich bei meinen Kamelienblüten auch schon beobachtet habe, trifft wohl auch auf die mehr oder weniger kräftige Farbe der Magnolienblüten zu.
Mir scheint das Ganze ein geniales Zusammenspiel von Bodenbeschaffenheit (meiner ist ja leicht sauer), von Temperaturunterschieden, von Menge und Intensität der Sonneneinstrahlung und was weiss ich noch alles zu sein.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Alstertalflora » Antwort #4529 am:

Staudo hat geschrieben: 11. Feb 2019, 17:56
Hier stehte die Genie auf der Nordseite eines Gebäudes und das gefällt ihr offensichtlich sehr.

Ohne direkte Sonne - oder wie viele Sonnenstunden kriegt sie da ab? Es wird ja immer gesagt, wenig Sonne geht auf Kosten der Blühwilligkeit.
Antworten