News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1156461 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Alstertalflora » Antwort #4530 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 11. Feb 2019, 17:55
- ich gehe mal davon aus, Alsterflora, dass du keinen Kalk im Boden hast, dann dürfte das alles wesentlich besser klappen, sowohl mit 'Genie' als allen anderen ;)

Yep - hier gedeihen ja auch Rhododendren gut :)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #4531 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 11. Feb 2019, 18:09
Ich hatte sie halt in der Erwartung einer kräftigen, dunklen Blütenfarbe gekauft, die Erwartung hat sie bei mir eigentlich fast nie erfüllt.
[/quote]
Beobachtungen über viele Jahre hinweg haben mir gezeigt, dass bei nahezu allen Magnolien die Farbe der Blüte keine Konstante ist.
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Die Magnolia grandiflora ist erst saftig-dunkelgrün vom Laub her geworden, als ich anfing, Schwefelpulver um den Stammfuß zu verteilen, um den Boden anzusäuern.

Eigentlich gilt M. grandiflora als relativ kalkverträglich.
[quote]
Bei der 'Genie' hat auch das nicht wirklich was gebracht, vielleicht sind die Neuseeländer da anspruchsvoller?
Im Garten meiner Großeltern im Nachbarort mit fast identischem Boden stand eine große und üppige Magnolia x soulangeana, die würde dann wahrscheinlich auch bei mir gehen.

Bei 'Genie' würde ich eher erwarten, dass sie niedrigen pH-Wert will
Ich denke, die neuseeländer Züchtungen sind auch nicht anspruchsvoller als andere, zumindest hier nicht.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #4532 am:

Außerdem sind die Sorten in der Regel auf Magnolia kobus veredelt, die auch als Kalktolerant gilt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Gartenplaner » Antwort #4533 am:

Nun, PH 7,4 auf ehemaligem Meeresboden überfordert sie dann vielleicht doch?
Bei goworo gedeihen neben Magnolien die Rhododendren und Meconopsis betonicifolia üppig, bei mir nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #4534 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 11. Feb 2019, 18:18
Ohne direkte Sonne - oder wie viele Sonnenstunden kriegt sie da ab?


Sie steht hell, weil vor dem Gebäude ein freier Platz ist. Sonne bekommt sie nicht ab. Trotzdem blüht sie reich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Alstertalflora » Antwort #4535 am:

Staudo hat geschrieben: 11. Feb 2019, 20:33
Alstertalflora hat geschrieben: 11. Feb 2019, 18:18
Ohne direkte Sonne - oder wie viele Sonnenstunden kriegt sie da ab?


Sie steht hell, weil vor dem Gebäude ein freier Platz ist. Sonne bekommt sie nicht ab. Trotzdem blüht sie reich.

Das ist gut zu wissen :). Bei meinem neuen Haus gibt es momentan folgende Konstellationen: Windgeschützt, aber erst ab frühem Mittag Sonne, oder volle Sonne aber (West-) Wind-exponiert.
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b MN » Antwort #4536 am:

Bei der Genie habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass die späteren Blüten bzw. die, die im Hochsommer nachblühen, eine kräftigere Farbe haben als die ersten im Frühjahr. Hier hat 'Cleopatra' deutlich bessere Farbe aber weniger ins weinrot - mehr ins violett. Von der 'Cleopatra' habe ich einen Sämling gezogen, der heuer erstmals blüht (nach 3 Jahren) - ich bin gespannt.

Ich habe mir noch eine 'Amethyst Flame' bestellt. Kennt die jemand ?
Auch eine Neuseeländerin, denen gegenüber ich in unserem Klima eigentlich etwas skeptisch bin. Meine 'Serene' hatte voriges Jahr - trotz ganz vieler Knospen - kaum geblüht und alles vorzeitig abgeworfen. Das lag wahrscheinlich an den harten Frösten Ende Februar/Anfang März. Vielen anderen hat das nix ausgemacht.
Grüße Florian

Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4659
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Garten Prinz » Antwort #4537 am:

Meine Erfahrungen mit Magnolia 'Genie' : ist es während der Blüte ziemlich warm und sonnig hat sie eine schöne dunkle Blütefarbe. Ist es kalt und bewölkt dan eher grau lila-rosa.
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

hjkuus » Antwort #4538 am:

Ich habe meine Genie nicht mehr, ich fand die farbe nicht schön.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Alstertalflora » Antwort #4539 am:

hjkuus hat geschrieben: 12. Feb 2019, 08:44
Ich habe meine Genie nicht mehr, ich fand die farbe nicht schön.
[/quote]
Das deckt sich dann wahrscheinlich mit der Aussage von Garten Prinz: [quote author=Garten Prinz link=topic=615.msg3235195#msg3235195 date=1549951309]
Ist es kalt und bewölkt dan eher grau lila-rosa.
.
Ich sehe schon, da bleibt viel Raum für eigene Experimente. Da aber Genie doch recht oft angeboten wird, werde ich wohl bei einer günstigen Gelegenheit nicht 'nein' sagen ;).
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #4540 am:

1ch habe sie bei dehn.. zum halben preis mitgenommen, unter 20 e, zum probieren passt das, schneeglückchen kosten mehr ;D
jetzt will ich auch noch eine aurora, felix sowieso,,,,,,,,,,,,,,,,dann fliegt mal der gelbe vogel raus, yellow lantern bleibt,der duft ist grandios, wenn auch nicht besonders stark
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hyla
Beiträge: 4593
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hyla » Antwort #4541 am:

Du schimpfst immer über die 'Yellow Bird'. :(
Ich habe die auch und sie macht sich sehr gut. Hat gleich im Jahr nach der Pflanzung die ersten Knospen angesetzt, schön geblüht und in den drei Jahren gut zugelegt. Ein absolut pflegeleichtes und dankbares Bäumchen. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #4542 am:

Mit dem 'Gelben Vogel' hab ich auch länger gehadert, quietschte mir zu sehr. Die erste hab ich deshalb verschenkt, woraufhin ich von Lunaplant als erste und einzige Fehllieferung einen neuen Kanarienvogel bekam! Den wollte ich wieder verschenken, als Präsent zum Umzug. Aber die Pflanze wurde bis Herbst nicht abgeholt und hätte es vermutlich weit oben am Berg auch zu kalt gehabt.

Nun steht meine ganz oben am Hang, wächst sehr verhalten, aber hat jedes Jahr mehr gelbe Vögelchen zwischen den neutreibenden Blättern sitzen.
Ich hab mich inzwischen mit ihr ausgesöhnt... es sollte wohl partout bei mir eine 'Yellow Bird' leben.
Und sie wird auch jedes Jahr schöner. :)

Bild Bild

Bild



gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #4543 am:

sie blüht leider im laub
der ausblick von dir obendrauf ist schön, bei mir sieht man das nicht so
sie wächst mir auch fast zu stark, mir kommt vor, deine blüten sind gelber, also dunkler
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #4544 am:

Die intensivere Farbe dürfte, wie bei Genie, der stärkeren und längeren Sonneneinstrahlung hier im Süden und auf fast 700m ü.M. geschuldet sein.
Und auf meinem trockenen Sandboden wächst sie trotz düngen und giessen sehr langsam, viel langsamer als die meisten meiner anderen Magnolien.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten