News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 961586 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

pumpot » Antwort #5220 am:

C. alpinum jetzt in Blüte. Wollte sich nicht knipsen lassen.
Dateianhänge
IMG_20190210_151323.jpg
plantaholic
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

pearl » Antwort #5221 am:

:D sehr malerisch und sehr wild. Gefällt mir. Sowieso sind die Frühjahrsblüher erst in reifen Beständen und mit ordentlich Umgebung schön. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenlady » Antwort #5222 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 11. Feb 2019, 20:59
Hier mal aktuelle Bilder von meinen Beständen von C. coum Sämlingen, von denen ich hier kürzlich berichtet hatte.



toll :D

Deine Bilder bestätigen meine Erfahrungen hier, die besten Blüher haben keine auffallend schönen Blätter. Das besonders attraktive Laub entsteht anscheinend auf Kosten der Blühfreudigkeit.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #5223 am:

das ist aber nur eine vermutung
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Gartenlady » Antwort #5224 am:

Ja, natürlich, ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, hier ist es aber so.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #5225 am:

wenn mir jan paar kisten mitbrachte waren die über und über voll mit blüten, die hatten alle besonders schönes laub und mit namen
abgesehen davon müssen die nicht viel blühn, ich habe sie nur wegen dem laub, zum blühn habe ich meine purpur.,und den duft obendrein
Dateianhänge
080.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #5226 am:

Nun zeigen auch die ersten C. pseudibericum Blütenansätze.

Bild
Dateianhänge
P1210745.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #5227 am:

Hast Du die ausgepflanzt oder im kalten Kasten? Ich habe es nach der Lektüre des Cyclamenbuchs von O. Funk nicht gewagt, sie auszupflanzen. Schließlich kann ich nicht behaupten, dass ich in einem "klimatisch bevorzugten" Gebiet gärtnere.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17848
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

RosaRot » Antwort #5228 am:

Hm, ja, die brauchen es im Sommer feuchter. Aber APO ist ja nicht in der Steppe...
Ich hab' mit denen auch schon geliebäugelt und tue es es gerade wieder, überlegend, wo ich Stellen habe, die länger feucht bleiben - hinter dem Haus, olle Farne raus und Cyclamen hin - aber ob die eine Nordseite mögen?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #5229 am:

Ich hatte meine pseudibericum ausgepflanzt - anfangs unter Sträucher, da hatte ich nichts von der Blüte, aber es kam auch mal ein Sämling. Vor 2 Jahren habe ich die letzte Pflanze weiter nach vorne gesetzt, muss mal gucken, ob sie noch existiert. Ich werde sie wohl nicht ersetzen, macht bei mir draußen keinen Sinn. Richtig gewachsen sind sie auch nicht :(.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #5230 am:

RosaRot hat geschrieben: 12. Feb 2019, 12:20
Hm, ja, die brauchen es im Sommer feuchter. Aber APO ist ja nicht in der Steppe...
Ich hab' mit denen auch schon geliebäugelt und tue es es gerade wieder, überlegend, wo ich Stellen habe, die länger feucht bleiben - hinter dem Haus, olle Farne raus und Cyclamen hin - aber ob die eine Nordseite mögen?


O. Funk bezog sich auch auf die winterlichen Tiefst-Temperaturen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Alva » Antwort #5231 am:

Ich will meine neuen Pseudibericum auch auspflanzen. Was schreibt denn O. Funk zu den Tiefsttemperaturen, gibt er ein Minimum an, Oile?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Irm » Antwort #5232 am:

oile hat geschrieben: 12. Feb 2019, 12:16
Hast Du die ausgepflanzt oder im kalten Kasten? Ich habe es nach der Lektüre des Cyclamenbuchs von O. Funk nicht gewagt, sie auszupflanzen. Schließlich kann ich nicht behaupten, dass ich in einem "klimatisch bevorzugten" Gebiet gärtnere.


Ich habe letztes Jahr eins ausgepflanzt (von Klehm) und nicht wieder gesehen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #5233 am:

jan hat mir mal einige blühende mitgebracht, auch auf nimmerwiedersehn, er meinte ich soll sie 20 cm tief pflanzen, denke das war ihr grab ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #5234 am:

Alva hat geschrieben: 12. Feb 2019, 13:17
Ich will meine neuen Pseudibericum auch auspflanzen. Was schreibt denn O. Funk zu den Tiefsttemperaturen, gibt er ein Minimum an, Oile?


Er schreibt etwas vom Neckarbecken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten