News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 651903 mal)
Moderator: AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
danke, jetzt sehe ich sie, den duft hast vergessen mitzuschicken ;)
barn.gold gefällt mir sehr
barn.gold gefällt mir sehr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich denke, dazu müsste man eingelogt sein.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich muss sie einfach noch mal zeigen, so jung sie auch ist, sie blüht ohne Ende...Amethyst

Bristlecone:
Tolle Bilder...kannst Du irgendwas zu Gingerbread erzählen, wie ist ihr Wuchs und ist sie sehr blühfreudig? ?

Bristlecone:
Tolle Bilder...kannst Du irgendwas zu Gingerbread erzählen, wie ist ihr Wuchs und ist sie sehr blühfreudig? ?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 4591
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hamamelis 'Diane' blüht dieses Jahr ganz gut.
Leider verweigern 'Arnold Promise' und noch eine unbenamte Gelbe bisher die Blüte. Knospen sind dran, aber nicht geöffnet. :(
Sonst waren sie annähernd zeitgleich.
Leider verweigern 'Arnold Promise' und noch eine unbenamte Gelbe bisher die Blüte. Knospen sind dran, aber nicht geöffnet. :(
Sonst waren sie annähernd zeitgleich.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20. Jul 2018, 13:56
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hübsch eure Zaubernüsschen! Ich habe mal eine Frage als Laie ... kenne die Hamaelis nur als kleine Mickerdinger im Vorgarten. Der Botanische Garten hier hat z.T. riesige Naturarten. Gibts auch schöne zu kaufen, die kräftig wachsen? Also gut 4-5 m werden? Es werden ja z.T. unterschiedliche Wuchseigenschaften für die Sorten angegeben, sind die ganzen H. intermedia denn generell verhaltener im Wachstum?
-
- Beiträge: 4591
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Soweit ich sie kenne, wachsen sie einfach nur langsam. Im nächsten Dorf steht eine Gelbe, die schon richtig groß ist. Ich schätze mal 3,5m?!
Die stammt aber laut Eigentümer aus Mitte der Sechziger.
Diane hat bei mir letztes Jahr einen Wildtrieb gemacht, der in einem Jahr auf ca. 1,80m gewachsen ist. >:( Es geht also auch schneller.
Nur hat der Wildtrieb noch alle braunen Blätter und blüht gelb zwischen den ollen Blättern. Total häßlich!
Das ist eben auch die Frage, ob einen sowas stört, oder man mehr Wert auf das Größenwachstum legt.
Die stammt aber laut Eigentümer aus Mitte der Sechziger.
Diane hat bei mir letztes Jahr einen Wildtrieb gemacht, der in einem Jahr auf ca. 1,80m gewachsen ist. >:( Es geht also auch schneller.
Nur hat der Wildtrieb noch alle braunen Blätter und blüht gelb zwischen den ollen Blättern. Total häßlich!
Das ist eben auch die Frage, ob einen sowas stört, oder man mehr Wert auf das Größenwachstum legt.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Bei Deiner Diane ist die Unterlage durchgetrieben. Weg damit!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 4591
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Schon für diese Woche vorgemerkt. ;D
Aber das ist ein Beispiel wie eine Wildform dann aussieht. Die hat eben nicht mehr den trichterförmigen Wuchs und die laublose Blüte.
Aber das ist ein Beispiel wie eine Wildform dann aussieht. Die hat eben nicht mehr den trichterförmigen Wuchs und die laublose Blüte.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Meine rotblühende ohne Namen blüht dieses Jahr so reichhaltig, dass sie sogar eine gewisse Fernwirkung hat. Dabei ging sie im vergangenen Sommer noch früher als sonst in ihre Herbstfärbung. Aber es reichte für die notwendige Assimilation.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
die roten sehn auf bildern schön aus, in echt übersieht man sie fast aus der ferne, meine ist verreckt, war 5 meter hoch
bei dehne. roch es letztens so gut, alles bunt wohin man schauen konnt, zuerst dachte ich, es seien die primeln,nein, dann die vielen zyklamen, durchaus schöne dabei, nein, dann die kamelien, nein, dann h arnold p.. nein, dann standen im eck 2 fast abgeblühte mollis, der tisch voll von den ,nadeln,, die warens dann mit dem duft ;D
bei dehne. roch es letztens so gut, alles bunt wohin man schauen konnt, zuerst dachte ich, es seien die primeln,nein, dann die vielen zyklamen, durchaus schöne dabei, nein, dann die kamelien, nein, dann h arnold p.. nein, dann standen im eck 2 fast abgeblühte mollis, der tisch voll von den ,nadeln,, die warens dann mit dem duft ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Der Zauber von Hamamelis
lord hat geschrieben: ↑12. Feb 2019, 14:25
die roten sehn auf bildern schön aus, in echt übersieht man sie fast aus der ferne
Sie brauchen Gegenlicht. ;D
Gestern freute ich mich an Hamamelis vernal is (zumindest unter diesem Namen gekauft). Sie steht im Zweitgarten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Kranich
- Beiträge: 1172
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hamamelis Feuerzauber lässt sich schwer auf einem Foto festhalten,
ohne die Nachbarhäuser mit auf dem Foto zu haben,
aber er leuchtet zu bestimmten Tageszeiten schon von Weitem
ohne die Nachbarhäuser mit auf dem Foto zu haben,
aber er leuchtet zu bestimmten Tageszeiten schon von Weitem
Liebe Grüße Kranich
Re: Der Zauber von Hamamelis
Zwei Zaubernüsse, die ich vor dem Abrissbagger gerettet habe.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Der Zauber von Hamamelis
Gute Tat! Das hat sich gelohnt.
VG Wolfgang
VG Wolfgang