Dornroeschen hat geschrieben: ↑1. Sep 2018, 12:56 Eine Bitte an Gubener Spillingsbaumbesitzer, Kann jemand ein Foto der Baumrinde zeigen, hat sie etwas von einem Kirschbaum?
Hab ja gesagt: Es wird ein paar Tage dauern! Nah-Foto von Spilling (Rinde) in Guben.
Danke, wenn ich die Rinde anschaue, dann denke ich, daß wir das WE-grundstück aus den 70igern einer Lausitzerin in Sachsenheim gefunden haben. Da stehen solche Bäume mit diesem Rindenbild. Früchte kann ich dann im Juli zeigen.
Unterschiedlich. Je nach Lage gibt es Bestände die normal geerntet (wenn auch kaum noch gepflegt) werden, solche Standorte an denen außer Müllwachstum nix mehr stattfindet und - nicht wirklich aber temporär - "herrenlose" Bäume die von findigen Zeitgenossen genutzt werden...da von lokalen Likör- und Marmeladenproduzenten für Spillinge wirklich faire Preise gezahlt werden ;)
Also - Spillinge habe ich ja nun, aber nur veredelte. Ein wurzelechter wäre der Hit, wenngleich ich mir evtl. eine Laus in den Pelz setze wie mit der wurzelechten Traubenkirsche 'Schubert'. Da muss ich mal schauen, wie ich die und deren Kinder endgültig loswerde. :-\ ::)
Darf ich aus fachlich/rechtlichen Gründen leider nicht sagen, aber 30%ige Lösung vorsichtig und abtropffrei auf die Blätter/Triebe aufgebracht wurde früher mal empfohlen und hatte gewirkt. Wichtig: Nicht nachmachen!
Waldschrat hat geschrieben: ↑14. Feb 2019, 19:49 wenngleich ich mir evtl. eine Laus in den Pelz setze wie mit der wurzelechten Traubenkirsche 'Schubert'. Da muss ich mal schauen, wie ich die und deren Kinder endgültig loswerde. :-\ ::)
Spaten, Schere und Muckis ? In der Muckibude mußt du für die Muskelarbeit bezahlen, im Garten for free... ;)
WNn ist denn die beste Spillingsveredlungszeit? Ich hätte gesagt Ende März, allerdings Schwellen hier die Knospen schon ordentlich. Könnte es dann Ende März schon zu spät sein?
Wenn du die Reiser bis dahin in gutem Zustand halten könntest, könntest du sogar im Sommer veredeln. Mit anderen Worten: Es kommt auf den Zustand der Reiser an. Aktive bzw. aktiv werdende Unterlage und Reiser in Ruhe, das ist die notwendige Kombination für die Frühjahrsveredelung.