News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Volksbegehren Artenvielfalt (Gelesen 44578 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

thuja thujon » Antwort #180 am:

Quatsch. Die fordern wegen den verschmutzten Autos schnell den Bau von asphaltierten Wegen.

Hat eigentlich jemand mitbekommen dass die Initiatoren nicht mehr alle ihre Forderungen gut finden? zB Walzverbot auf Grünland ab dem 15. März, auf manchen Flächen liegt da noch Schnee. Nicht ganz praxistauglich. Ich hoffe die Politik kann das an die Wand fahren noch verhindern.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Apfelbaeuerin » Antwort #181 am:

thuja hat geschrieben: 13. Feb 2019, 12:25
dass die Initiatoren nicht mehr alle ihre Forderungen gut finden? zB Walzverbot auf Grünland ab dem 15. März, auf manchen Flächen liegt da noch Schnee. Nicht ganz praxistauglich.


Blödsinn. Nicht die Initiatoren finden das nicht mehr gut, sondern LW-Ministerin Kaniber hat das angeprangert.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

thuja thujon » Antwort #182 am:

Mag sein. Bin kein Bayrer und hab auch nicht alles verfolgt.
Ich kam deswegen drauf: https://www.topagrar.com/suedplus/news/schwieriger-als-fast-alles-10322726.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

fyvie » Antwort #183 am:

thuja hat geschrieben: 13. Feb 2019, 12:25
...

Hat eigentlich jemand mitbekommen dass die Initiatoren nicht mehr alle ihre Forderungen gut finden? zB Walzverbot auf Grünland ab dem 15. März, auf manchen Flächen liegt da noch Schnee. Nicht ganz praxistauglich. Ich hoffe die Politik kann das an die Wand fahren noch verhindern.


Das stimmt so nicht. In Fernsehdiskussionsrunden haben die Verantwortlichen auf den Vorwurf der Landwirtschaft bzgl. dieses Themas hin zu bedenken gegeben, dass es an der Politik sei, das Gesetz an die entsprechenden Umstände anzupassen, bspw. in höheren oder alpennahen Regionen diese Frist entsprechend hinauszuschieben.

Es gibt bei vielen Gesetzen entsprechend modifizierte Ausnahmen von der Regel.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

fyvie » Antwort #184 am:

Staudo hat geschrieben: 13. Feb 2019, 11:59
Und jetzt werden die NABU-Ortsgruppen gestürmt und finden sich zehntausende Helfer zur Pflege bedrohter Biotope ein. :D


Wird kaum reichen.

Hoffentlich gibt es bald mehr Bewußtsein für die Notwendigkeit, dass jeder auf die ein oder andere Art gefordert sein wird, seinen Beitrag, soweit ihm möglich, zu dieser unserer Zukunft zu leisten. Und nicht nur zur Zukunft der Bienen, Vögel und Feldhamster.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

thuja thujon » Antwort #185 am:

Ja. Man könnte zB unterschreiben. :-X

Danke fürs klarstellen fyvie.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

fyvie » Antwort #186 am:

thuja hat geschrieben: 13. Feb 2019, 13:02
Ja. Man könnte zB unterschreiben. :-X
...


Hoffentlich nicht nur, aber auch 8)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Apfelbaeuerin » Antwort #187 am:

Ich bin jedenfalls froh, dass ich letztlich doch unterschrieben habe, obwohl ich diesem komischen Passauer ödp-Haufen nicht über den Weg traue, schon seit dem Nichtraucher-Volksbegehren nicht.
Ich finde ganz sicher nicht alles gut, was da drinsteht, und ich fand auch den "Wahlkampf" der ödp reichlich polemisierend und manipulatorisch. Aber alles ist besser als gar nix.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

fyvie » Antwort #188 am:

'diesem komischen Passauer ödp-Haufen'...inwiefern, habe das damals noch nicht so mitverfolgt?

Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Apfelbaeuerin » Antwort #189 am:

Damals Frankenberger, der sich so unbeliebt gemacht hat, dass er sich in Passau nicht mehr sehen lassen konnte, jetzt Agnes Becker. Leute, die andere Leute für ihr eigenes Ego manipulieren und in Kauf nehmen, die Gesellschaft zu spalten... Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es denen wirklich um Bienen geht. Ist aber auch viel "Bauchgefühl" meinerseits dabei...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

fyvie » Antwort #190 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 13. Feb 2019, 14:25
.... Agnes Becker. Leute, die andere Leute für ihr eigenes Ego manipulieren und in Kauf nehmen, die Gesellschaft zu spalten... Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es denen wirklich um Bienen geht. Ist aber auch viel "Bauchgefühl" meinerseits dabei...


Das ist aber eine heftige Unterstellung. Gut, dass du den letzten Satz noch angefügt hast :-\

In der Politik, bzw. Öffentlichkeit kann man denke ich immer davon ausgehen, dass die entsprechendenden Leute über ein starkes Ego verfügen und dieses dann auch als Mittel zum Zweck einsetzen. Der Eine schlauer, der andere weniger schlau. Aber Ihnen das dann zum Vorwurf machen möchte ich nicht, es gehört schon auch etwas dazu, als öffentliche Zielscheibe und Projektionsfläche zu dienen.
Und für seinen Teil, den er sich dazu denkt, ist jeder selbst verantwortlich.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

pearl » Antwort #191 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 13. Feb 2019, 10:05
So, es ist geschafft.



gestern Bayrische Nachrichten gesehen, und ich gratuliere allen Bayern! Freu mich, wenn es einen ersten Keil in der Tür gibt. Warum sich die Bauern so aufregen? Der Bauernverband kümmert sich auch um Klein- und Kleinstbauern? Was ist so bedrohlich dran, wenn 30 % der Bauern ökologisch wirtschaften? Ich bin für eine Förderung durch die Landesregierung für Bauern, die umstellen. Nicht diese kläglichen 150 € wie für die Erhaltung von traditionellem Kulturland, sondern richtig.

Es wird spannend.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

pearl » Antwort #192 am:

Dass auch mal was gutes aus Bayern kommt. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Sternrenette

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

Sternrenette » Antwort #193 am:

Art 3 (3) Grundgesetz: niemand darf wegen seiner Abstammung, Heimat und Herkunft benachteiligt werden.

Meiner Meinung nach gilt das auch für Bayern, auch wenn das permanente Bayernbashing lustig zu sein scheint.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Volksbegehren Artenvielfalt

fyvie » Antwort #194 am:

pearl hat geschrieben: 13. Feb 2019, 16:56
Dass auch mal was gutes aus Bayern kommt. ;D


>:( .....wo viel Schatten, da viel Licht! ;D
Antworten