News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Rosmarin zum neidisch werden ! (Gelesen 224644 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

pearl » Antwort #285 am:

seh ich nicht so. Nur in 9er oder 11er Töpfen würde ich keinen Rosmarin kultivieren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Gänselieschen » Antwort #286 am:

Mein großer alter Rosmarin sieht in diesem Jahr noch immer super aus - aber es war auch bisher noch nicht richtig kalt. Von mir aus kann das aber auch so bleiben. Abgedeckt gegen Wintersonne habe ich bisher nicht, könnte ich aber noch machen. Habe ausreichend Eibenschnittgut dafür liege....
neo

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

neo » Antwort #287 am:

pearl hat geschrieben: 14. Feb 2019, 10:21
Nur in 9er oder 11er Töpfen würde ich keinen Rosmarin kultivieren.

Ich dachte das auch wegen dem kleinen Topf.
Allerdings verabschieden sie sich bei mir auch in grösseren Töpfen. Nach dem letzten Winter das zweite Mal. Immer so nach 4,5 Jahren.
Und nun frage ich mich gerade, warum ich nicht endlich einen auspflanze im grossen Garten. ;)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

thuja thujon » Antwort #288 am:

Ich würde ihn auch nicht im 11er Topf kultivieren, ich wollte nur gucken wie lange er Nährstoffmangel mitmacht und wie sich das Aroma dabei entwickelt.

Dem ausgepflanzten gehts noch gut und von den Steckis werde ich demnächst wieder Steckis machen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Nina » Antwort #289 am:

Rhoihess hat geschrieben: 13. Feb 2019, 19:21
... Die Idee kam mir zufälligerweise auch aus einem Kroatienurlaub!
[/quote] Das ist ja witzig! ;D :D

[quote]L. nitida habe ich auch massenhaft (fängt gerade an zu treiben), müssten teils auch um die 30 Jahre alt sein, aber wieso findest du sie hässlich? Trockenschäden?
Ja auch, aber Thomas mag ihn einfach nicht.
Und ich habe großes Interesse daran, dass Thomas den Garten mag. ;)

Wegen der Winterhärte mache ich mir keine Gedanken. Hier ist noch kein Rosmarin erfroren. Das Monstrum ist schon über 11 Jahre alt und andere Rosmarine an exponierteren Stellen hatten auch nie Probleme.
Bild
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Rhoihess » Antwort #290 am:

Ganz schöner Brummer, tolle Blüte! Bei mir blüht momentan nur der Hochstamm bereits extrem überreich (fängt meist mit vereinzelten Blüten im September an, wird dann Richtung Winter immer mehr, dann manchmal durch Starkfröste etwas unterbrochen, bevor im März/April das Maximum erreicht wird), die Büsche im Gemüsebeet sowie die Hecke vorne fangen erst seit letztjahr so langsam an, Fahrt zu gewinnen, da erwarte ich ab nächstem Herbst deutlich mehr

Nina hat geschrieben: 15. Feb 2019, 08:29
Das ist ja witzig! ;D :D


Hab sogar das Foto gefunden, das ich damals dort von meiner damaligen "Inspirationshecke" geschossen hatte:

Bild

Mal schaun ob ich meine durch regelmäßigen, kräftigen Schnitt vor so einem Vergreisen längerfristig abhalten kann
Dateianhänge
2015-08-17_15-14-35.JPG
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

thuja thujon » Antwort #291 am:

Schönes Foto, danke dafür.
Das vergreisen aufhalten, ich glaube auch noch nicht so recht dran.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Rhoihess » Antwort #292 am:

Klar, erwarte nicht dass ich meine sehr kompakte Hecke (Breite/Höhe je ca. 25cm, etwas darf sie noch zulegen) in dieser Form für sagen wir mal 50 Jahre so halten werden kann. Andererseits sind die teils über 30 Jahre alten Lonicera nitida immer noch ansehnlich, dank starkem Schnitt jeweils im Mai und Juli. Ab und zu muss mal ein stärkerer Ast zur Verjüngung herausgenommen werden wenn er sich nach vorne an die Schnittgrenze drängt, das sieht dann vielleicht 1, 2 Jahre etwas lückig aus aber wächst sich wieder zu. Hoffe mit den Rösmarinern ähnlich verfahren zu können
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

thuja thujon » Antwort #293 am:

Zumindest treiben sie noch aus dem nicht allzualten Holz recht zuverlässig aus. Ich drück dir die Daumen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Rhoihess » Antwort #294 am:

Danke, erwarte jetzt erstmal über den Sommer einen schönen, kompletten Heckenschluss für den größten Teil. Und hoffe natürlich auch, dass jetzt, nachdem sie durch die aktuelle "Hitzewelle" zum Schwellen/Treiben angeregt wurden, es nicht nochmal gegen Ende des Monats Richtung -10 geht, aber das gilt natürlich auch für viele andere Gewächse. Wäre schon zufrieden wenn ich mich die nächsten ~10 Jahre an der dann hoffentlich ausgewachsenen Hecke erfreuen kann
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

tomir » Antwort #295 am:

Ein eigener Rosmarinsämling blüht zum ersten mal, kriechend und in einem sehr sauberen Farbton.
Dateianhänge
E9D1C465-E345-4EB8-A6B7-19984C733258.jpeg
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Selene10 » Antwort #296 am:

Dieser Rosmarin bedeckt eine hohe Mauer und ist voller blauer Blüten.

Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Selene10 » Antwort #297 am:

Anderer Blickwinkel:

Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

häwimädel » Antwort #298 am:

Das sieht schön aus, selene! :D So eine grünblaugelbe Agave habe ich auch. Wenn sie den Winter überlebt hat, unterpflanze ich den Kübel mit Rosmarin!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

thuja thujon » Antwort #299 am:

Agaven wollen regelmäßig umgetopft werden.

Ich finde die Bilder auch klasse. Und dort wo es warm ist, da blüht der Rosmarin auch vom Herbst bis zum Frühjahr. Kein Vergleich zu den 3 Mickerblüten bei mir.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten