News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wild hat geschrieben: ↑15. Feb 2019, 13:00 beachtliche Mengen (mehrere hundert, wahrscheinlich insgesamt schon über 1000) Galanthus nivalis an verschiedenen Stellen in der Wiese zu pflanzen.
fleißig, fleißig! Dann ist ja der Standort klar und die Wahl der Spezies von Galanthus auch. An die fetten Stellen Galanthus plicatus, an die trockenen und sonnenexponierten Galanthus elwesii und überall Galanthus nivalis. Entsprechend dann die anderen Schneeglöckchen Spezies aus warmen Klimaten an die geschützten Gehölznahen warmen Stellen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ulrich hat geschrieben: ↑15. Feb 2019, 16:41 Letztens habe ich gelernt, grazilis wächst nicht so gut als Tuff. Zum Glück weiß mein Daglingworth das nicht.
sehr sehr schön :D gracilis habe ich zweimal probiert und nix kam dann wieder, die lasse ich grade noch aus ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
notfalls nenne es galanthus elwesii var. porreefolium 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos