News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen (Gelesen 76490 mal)
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
noch eine:
- Dateianhänge
-
- 520_h__1.jpg (32.89 KiB) 131 mal betrachtet
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
ich berichte neues aus der NÖ / burgenländische tomatenfront
:fast alle pflanzen haben früchte dran! ich war nur eine woche nicht da!ich hab sie heute das zweite mal gegossen, seit ich sie gepflanzt habe, weil ich gesehen habe, dass ein paar blätter sich so merkwürdig kräuseln. keine ahnung ob es daran liegt, dass sie ohne zusätzliches wasser (ausser regen) auskommen müssen, aber ich wollte nichts riskieren.um ehrlich zu sein - geernten habe ich auch schon, aber das sind von den 4 gekauften: gelbe johannisbeere und small egg, also zählt es nichtlg,Mariella

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Ja klar, zählt es! Das sind deine Pflanzen, du konntest die schlecht behandeln und gar nichts davon haben. Die haben aber Glück gehabt und dürfen gute Früchtchen produzieren.
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Hallo Irina, die Small Egg hatte ich im letzten Jahr auch. Sie wächst wirklich so wahnsinnig, wie du sagst
! Nur eines soll man bei dieser nicht übersehen: alle roten Früchtchen so bald wie möglich zu ernten, weil sie so schnell platzen und sofort zu schimmeln anfangen! Ich hatte meine statt einer Blumenampel am Hauszugang aufgehängt und ließ deshalb schön viel rote dran. Es war dann fast unmöglich noch gute Früchte von den vielen aufgeplatzten herauszufinden!LG Lisl

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Irina, bei mir habe ich in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, daß sobald die Fäule bei der ersten Pflanze auftritt, sie auch überall ist ist und sich die anderen je nach Empfindlichkeit anstecken, daher reiße ich sie nicht mehr raus.Was kann das sein: Die Pflanzen sehen über Nacht wie vertrocknet aus und die unteren Blätter sind gelb. Wühlmaus?Eine habe ich angehäufelt und gieße sie gut, sie scheint durchzukommen.
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Habe gestern die ersten Früchte von der Teardrop geerntet. Somit ist Sie nach Gelbe Johannisbeertomate und Black Russian die drittzeitigste bei mir. Die Kotlas dagegen wird jetzt erst leicht rot.GrüßeMario
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Hallo Lisl!Aha, ich dachte, dass die erste Früchte witterungswegen geplazt sind. Blumenampel pur habe ich so wie so nicht, überall sind Tomaten
Guten Morgen Wattemaus!Ja, die Wühlmäuse haben bei mir schon Paar Mal die Tomaten- und Gurkenpflanzen vernichtet. Von 6 veredelten Gurken sind vorleztes Jahr nur 2 übrig geblieben, leztes Jahr habe ich dann verzinktes Hasengitter gekauft und mein Mann machte davon so eine Art Wurzelschale. Bei Tomatenmenge kann ich es nicht tun. Bleibt nur extra auf Erdhaufen aufpassen. Man merkt nicht gleich,dass bei der armen Pflanze die Wurzel schon abgefressen sind. und plötzlich wird sie gelb und voll schlapp.

Liebe Grüße
Irina
Irina
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Das denk ich mir, dass du auch überall Tomaten dazuschmuggelst, Irina
! Sind ja mindestens so schön, wenn sie voller bunter Früchtchen hängen! Ich bin auch schon so weit, verschiedene "etwas" stiefmütterlich behandelte Pelargonien mit Geiztriebtomaten in Töpfen zu ersetzen
. Geschützte Plätze sind eben rar und deswegen kostbar
!Tina, hast du schon einmal mit einem Stock etc. neben der Pflanze in der Erde gestochert? Da müsstest du auf Hohlräume stoßen, wenn es Mäuse wären, die dir da solchen Schaden anrichten!LG Lisl



Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Hallo Leute!Da kann man ja ganz neidisch werden bei eurer bisherigen Tomatenernte. Ich hab zwar vorgestern auch schon geernetet, allerdings sage und schreibe DREI rote "Johannisbeeren". Ich glaube morgen kommen die nächsten dran, die dann allerdings der Samengewinnung zum Opferfallen werden. Denn aufgrund des Blühzeitpunktes ist eine Verkreuzung so gut wie ausgeschlossen.Die anderen Sorten tragen zwar fleißig, aber von einer Einfärbung ist noch nichts zu bemerken.@Liesl: Wie wachsen deine "Galinas Riesen" bei dir? Ein wahrhaft eigenartiges Gewächs. Die Blütenrispen sind bei mir meist eine Mischung aus Blüten und Blättern. Teilweise entstehen dort auf den Rispen sogar Seitentriebe.Es hat recht lange gedauert, nun befinden sich aber Fruchtansätze auf den Pflanzen.lg, Othmar
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
@Irina: Small Egg hab ich heuer auch. Sehr lecker und hübsch, die Tomate. Bei mir ist sie die erste, die mit Aussaattermin Ende März bereits reife Früchte hat.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Hallo nochmal,will ja nicht nerven, aber weiß den vielleichtjemand, ob es irgendwo was gibt, wo man die Sorten bestimmen lassen kann? Hätte ich so gerne gewußt!Gruß Blüte

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
meiner himbeerrose kann man nun jeden tag zuschauen, wie sie sich färbt!



Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Die ist ja bei dir riesig, Aella!!!! ich hab meine nur in einem ca. 4-Liter-Topf, dementsprechend klein ist die auch.... Hallo Blüte, es ist leider unmöglich, sichere Sortenangaben zu machen, außer es sind sehr auffällige Sorten und man weiß ungefähr, welche in Frage kommen könnten. Dazu dürfen die dann aber auch nicht mit anderen verkreuzt worden sein..... LG Lisl
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Hallo,Naja, dann laß ich mich mal überraschen.Trotzdem, vielen Dank!Gruß Blüte

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
da stimmt viel mit deinen Beobachtungen überein, Othmar, soviel ich jetzt im Halbfinstern noch sehen konnte... Es sind bis jetzt 2 Früchte (gerippt und etwas flachrund, ca. 4 cm Durchmesser) dran. Die jüngeren Blütenstände sehen ganz normal aus. Die Pflanze ist ziemlich kompakt und bis jetzt ca. 80 cm hoch, also mittelhoch im Vergleich zu anderen in Kübeln. LG LislWie wachsen deine "Galinas Riesen" bei dir? Ein wahrhaft eigenartiges Gewächs. Die Blütenrispen sind bei mir meist eine Mischung aus Blüten und Blättern. Teilweise entstehen dort auf den Rispen sogar Seitentriebe.Es hat recht lange gedauert, nun befinden sich aber Fruchtansätze auf den Pflanzen.