News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Februar (Gelesen 20936 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar

maliko » Antwort #60 am:

realp hat geschrieben: 12. Feb 2019, 17:29
Bei schönstem Frühlingswetter 2 Gravensteiner und 6 m Buchenhecke geschnitten und eine Nyveldt's White auf Stock gesetzt - das alles nicht alleine, sondern mit Hilfe. Hat richtig Spass gemacht nach dem langen Winter.


Genau! Es geht Dir wie mir :)
maliko
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Gartenarbeiten im Februar

realp » Antwort #61 am:

:D
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Gartenarbeiten im Februar

mentor1010 » Antwort #62 am:

malva hat geschrieben: 12. Feb 2019, 00:11
Ich habe heute, pardon gestern, daran gearbeitet die Fläche der Schneeglöckchen zu vergrößern. Hier soll es dann in drei, vier Jahren auch schön üppig aussehen. :s22:

Bild

Bild

Bild


Die bei Deh.ner in den Korb gehüpften nivalis, elwesii und woronowii habe ich in den im Herbst neu angelegten Vorgarten gesetzt.

Dann gab's noch verschiedenen Düner, Schneckenkorn auf ersten Abschnitten und Gaspatronen für die Wühlmäuse. Die müssen weniger werden, das Bagalutenpack! ::)


Malva : Mist...Ich war auch beim Deh... Schiete... ;)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar

AndreasR » Antwort #63 am:

Zum Glück nehme ich beim Rundgang im Gartencenter nie einen Korb mit, da würde auch viel zu viel hüpfen - außer mein Geldbeutel. ;) Das wird nächstes Jahr bestimmt schon sehr schön aussehen; ich habe heute wieder meine letztes Jahr von einer lieben Purlerin gespendeten und in zwei Ecken im Garten versenkten Schneeglöckchen bewundert und an die 160 Knospen gezählt. :D

Viel Zeit für Gartenarbeit blieb nicht, aber ich habe den völlig verdreckten Hochdruckreiniger sauber gemacht, das Regenwasser aus meinen in diversen Kübeln zwischengelagerten Erde ausgegossen, hier und da noch ein wenig herumgeschnippelt und aufgeräumt. Morgen kann ich hoffentlich mit dem Häckseln der Zweige weitermachen, da liegt noch ein großer Berg...
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Gartenarbeiten im Februar

mentor1010 » Antwort #64 am:

Ich hab heute schon mal einiges an Hornspäne verteilt..und die ersten Beete aufgeräumt..morgen Vormittagnoch und dann werde ich auch erstmal keine Zeit mehr haben :(
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Gartenarbeiten im Februar

MarkusG » Antwort #65 am:

Ich kam gestern recht früh nach Hause, zog mich um, schnappte mir meine beiden Hundemädels und konnte dann bis 18 Uhr noch zwei Stunden lang im Garten arbeiten! Es ist wunderbar, dass das Licht wieder so stark zunimmt. :D

Ehrlicherweise muss man von den beiden Stunden eine wieder abziehen für die Zeit, die der Häcksler ständig verstopft war.... :P
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 21
Registriert: 30. Dez 2015, 16:07

Re: Gartenarbeiten im Februar

kahey » Antwort #66 am:

Hallo zusammen,
habe gestern den Wein und Blauregen geschnitten es war sehr schönes Wetter bei uns.

LG
Dieter
Viele Grüße Dieter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21627
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Februar

Gänselieschen » Antwort #67 am:

@ Malva, warum pflanzt du die Glückchen denn in Töpfchen aus??

Oben las ich was von langem Winter - aus meiner Sicht fing er spät an und ist aber noch nicht durch - noch kommt er mir etwas "zu kurz gekommen" vor. So unterschiedlich ist doch das Empfinden und das Zeitgefühl.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar

AndreasR » Antwort #68 am:

Heute Nachmittag hatte ich Zeit, und das Wetter war absolut herrlich, deshalb habe ich nach ausgiebigem Bewundern und Fotografieren der ersten Vorfrühlingsbluher den verbliebenen Berg Zweige gehäckselt, insgesamt nochmal 300 Liter Häckselgut, untergebracht in zwei neu gekauften Gartensäcken. Jetzt ist um den Kompost herum wieder viel Platz, vielleicht mehr als je zuvor. :D
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2657
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar

Helene Z. » Antwort #69 am:

Ein paar freie Tage und perfektes Wetter, nun komme ich endlich dazu die Beete abzuräumen.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar

Jule69 » Antwort #70 am:

Mich hat gestern das schöne Wetter gelockt und ich war mal kurz im Garten...
Hab nur ein bisschen was geschafft, aber heute bin ich kreuzlahm, bitte berichtet, dass es Euch ähnlich geht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar

wallu » Antwort #71 am:

Ich bin heute mit dem Kompostsieben und -Verteilen auf die Beete fertig geworden :). An die 50 Schubkarren voll sind es wohl geworden seit Anfang Januar. Jetzt kann alles loswachsen. Und der Garten sieht richtig ordentlich aus ;) ;D.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Gartenarbeiten im Februar

Steingartenfan » Antwort #72 am:

Wallu,
dann kannst Du ja jetzt zu mir kommen und den Restschnee von meiner Anlage entfernen ;D ;D ;D ;D!
Hier liegt trotz Sonnenschein noch teilweise Schnee auf der Anlage und es ist größteils noch alles gefroren da es nachts immer noch temperaturen von -4°C bis -6°C hat.
Wo der Schnee weg ist habe ich heute Dolomitkalk für die Kalkliebenden Alpinen-Pflanzen aufgebracht! Heute auch die Weintrauben geschnitten!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar

AndreasR » Antwort #73 am:

Ich bin mittlerweile etwas vorsichtiger geworden, mich nach einer längeren Pause nicht zu übernehmen, aber so ein bisschen merkt man es im Rücken und in den Armen schon. Gestern habe ich knapp 50 Betonplatten nach unten in den Garten geschleppt, die werde ich unter dem überstehenden Dach vom Gartenhaus verlegen, heute habe ich die Erde weggebuddelt (und mal wieder alle verfügbaren Gefäße damit belegt).

Bild

Bild

Jeden Tag zwei oder drei Stunden, das reicht für den Anfang, aber das Wetter soll ja noch eine Weile schön bleiben. Und weil es heute so herrlich war, und ich vom Schwelgen ob der Vorfrühlingsblüher gar nicht genug bekam, bin ich kurzerhand in Gartenmontur zu einem kleinen Spaziergang aufgebrochen, um die Pracht in der Nachbarschaft zu bewundern. :D

@wallu: 50 Schubkarren, alle Achtung! Wenn ich so viel zu verteilen hätte, dann wäre der ganze Garten wahrscheinlich 10 cm hoch bedeckt...
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Gartenarbeiten im Februar

Most » Antwort #74 am:

Ich habe heute, bei Sonnenschein, mein Frühlingsbeet geputzt. :) Die alten Helleborenblätter raus geschnitten. Jetzt sieht man schon etliche Blüten. :D
Antworten