News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 271230 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hepatica 2017/2018/2019

zwerggarten » Antwort #630 am:

partisaneng hat geschrieben: 15. Feb 2019, 21:35
Wie das dunkle sich nennt kann ich nicht sagen. Stammt aus einem alten Garten in der Oberpfalz. ...


in diesem frühen stadium sieht die blüte genauso aus wie bei meiner maria theresia von sarastro, eigentlich müsste man eine vergleichspflanzung organisieren. 8) ;)

leider etabliert die kaiserin sich hier erst wieder, nachdem ich sie durch eine rattenattacke fast verloren hätte. ::) aber ich will nicht klagen, sie ist ja wieder aufgetaucht. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #631 am:

Eine Rattenattacke!. :o

"Grusel" 😬😨
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hepatica 2017/2018/2019

zwerggarten » Antwort #632 am:

es ist schon wieder ein paar jahre her, aber da, wo m.t. stand, war plötzlich ein gang mit erdauswurf, ich hatte ganz bestimmt – gewohnt dramatisch 8) – davon berichtet... :P irgendwann im jahr danach oder auch zwei jahre später tauchte an der inzwischen komplett bereinigten situation ein hepaticablatt auf, und dann irgendwann wieder eine erste blüte. ein kleines tiefblaues wunder! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Hepatica 2017/2018/2019

mentor1010 » Antwort #633 am:

cornishsnow hat geschrieben: 15. Feb 2019, 21:50
mentor1010 hat geschrieben: 15. Feb 2019, 21:47
Na da werde ich morgen auch mal gucken...Aber bisher hab ich nur ein paar schädderige Blätter gesehen... :-[


Hier sind die zwei Blätter vom letzten Jahr auch inzwischen unansehnlich, aber es treibt von unten durch. ;)


Danke...ich hoffe es :-X
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #634 am:

zwerggarten hat geschrieben: 15. Feb 2019, 21:52
partisaneng hat geschrieben: 15. Feb 2019, 21:35
Wie das dunkle sich nennt kann ich nicht sagen. Stammt aus einem alten Garten in der Oberpfalz. ...


in diesem frühen stadium sieht die blüte genauso aus wie bei meiner maria theresia von sarastro, eigentlich müsste man eine vergleichspflanzung organisieren. 8) ;)

leider etabliert die kaiserin sich hier erst wieder, nachdem ich sie durch eine rattenattacke fast verloren hätte. ::) aber ich will nicht klagen, sie ist ja wieder aufgetaucht. :)


Auf keinen Fall ist das Maria Theresia, Axel's Pflanze ist ein Gigant dagegen. Ich habe beide.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hepatica 2017/2018/2019

zwerggarten » Antwort #635 am:

oke, aber das macht mich jetzt doch etwas gierig. :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Hepatica 2017/2018/2019

malva » Antwort #636 am:

Ihr macht mich jetzt ganz huschig…… bestimmt werde ich dann demnächst nach einem so schön dunklen gefülltem Ausschau halten.………. ;D
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #637 am:

Ich hatte mit den gefüllten bisher nur Pech... und hoffe sehr das es der Pflanze von Axel hier gefällt. 🙂
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Hepatica 2017/2018/2019

malva » Antwort #638 am:

Danke für's auf den Teppich holen! ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Irm » Antwort #639 am:

oile hat geschrieben: 15. Feb 2019, 21:49
Axels gefülltes Blaues ist wunderbar. :D


ja, das finde ich auch :D

und weil er es schon mehrfach geteilt hat, habe ich das mit meinem gefüllten blauen auch probiert - ist aber böse in die Hose gegangen sozusagen. Hab die Wurzeln nicht auseinander bekommen und letztendlich nur zwei sehr kleine Teilstücke übrig behalten :-\ :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Hepatica 2017/2018/2019

mentor1010 » Antwort #640 am:

Leider zeigen meine drei Pflanzen noch nicht eine Blüte...aber immerhin kommt eine auch mit neuen Blättern :)
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Tungdil » Antwort #641 am:

partisaneng hat geschrieben: 15. Feb 2019, 21:35
Wie das dunkle sich nennt kann ich nicht sagen. Stammt aus einem alten Garten in der Oberpfalz. Da soll es einen sehr großen Bestand davon gegeben haben (vielleicht gibts die aber auch noch)

Hat auf jeden Fall sehr regelmäßig Herbstblüten und blüht gelegentlich den Winter durch. Dennoch ist die Frühjahrsblüte üppig.
Eine sehr wüchsige Sorte bei mir. Mittlerweile haben das einige.


Hmmm, wie komme ich jetzt in die Oberpfalz...? ;) ;D

Vielen Dank, auch wenn`s keinen Namen gibt.
Ich denke, ich halte es wie Malva und werde mich in Hamburg mal nach einem Gefüllten umsehen.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #642 am:

Vielleicht zu Einstieg 'Rubra Plena', die ist leichter zu bekommen und soll recht wüchsig sein.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Tungdil » Antwort #643 am:

Ist notiert! :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #644 am:

Blumenstadt Erfurt und Winterfreude blühen schon eine Weile - ich weiß nicht mehr, wer was ist, da die Schildchen weg sind.
Dateianhänge
20F42505-5B65-4DF4-8D16-A58FAF97C808.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Antworten