News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1859848 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #4365 am:

es ist schlicht unvorstellbar, dass irgendwer keinen gubener spilling haben wollen könnte! :o ;)

könnten wir den spaß jetzt bitte gut sein lassen, oder möchtest du weiter augenrollen? ::) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

biene100 » Antwort #4366 am:

Der triffts auch ganz gut: :P :P
Spass ist wohl für jeden was Anderes. Solche Lästigkeiten zähl ich nicht dazu.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #4367 am:

Apropos Lästigkeiten, da fällt mir ein:

Krokosmian hat geschrieben: 5. Okt 2018, 21:10
Krokosmian hat geschrieben: 13. Apr 2018, 20:36
...

Bei Feldweber...


Ob ich nochmal was von da brauche weiß ich noch nicht, ,

...

Jetzt warte ich wieder auf Antwort, wenn sie noch kommt, dann wäre es jetzt allmählich Zeit! Mich nervt sowas!


Habe insgesamt bestimmt zehnmal dieselbe Mail hingeschrieben, kam dann nichts mehr. Adresse hat gepasst.

Es heißt "Man kann nicht nicht kommunizieren"...
Blommor2.0

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Blommor2.0 » Antwort #4368 am:

Bisher zwei Bestellungen bei Feldweber bei der ersten bekam ich Wunschpflanzen, die laut Website nicht lieferbar waren.
Bei der zweiten nach Reklamation sofort und ohne Probleme neue Pflanzen.
Ich kann nichts Negatives sagen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #4369 am:

Und ich habe jetzt eben eine gegenteilige Erfahrung.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Waldmeisterin » Antwort #4370 am:

... und jetzt verstehe ich deine Spillingbemerkung, zwerggarten :P
War mir entgangen, dass der so begehrt ist ;D Und nein, brauch ich nicht, gab genug exzessiv ausläuferndes Pflaumenzeugs im Garten ::)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Waldschrat

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Waldschrat » Antwort #4371 am:

Paket von Jentsch aus Dresden erhalten = super :D :D :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #4372 am:

in Sonnenröschen sind sie fabelhaft, was hast du bekommen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Waldschrat

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Waldschrat » Antwort #4373 am:

4 Arum (Miss Janay Hall, Grünspan, Lady Aron, korolkowii), 3 Asparagus (pseudoscaber Spitzenschleier, tenuifolius, verticillatus), 1 Campanula Octopussy, 3 Phyteuma scheuchzeri und 1 Mandragora officinarum
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #4374 am:

wow! Viel Erfolg mit der Mandragora! Mir ist die Kultur nicht gelungen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11295
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Kübelgarten » Antwort #4375 am:

nur zur Info

Gommer in NL hat seinen Fuchsien-Shop für Jungpflanzen offen.
Er fährt auch nach D um die Pakete aufzugeben.
LG Heike
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Waldmeisterin » Antwort #4376 am:

Waldschrat hat geschrieben: 13. Feb 2019, 14:29
Paket von Jentsch aus Dresden erhalten = super :D :D :D


Kein Versand-Top, aber ein Service-Top:
bei denen habe ich letztes Jahr im Juli zur Goldenen Hochzeit meiner Schwiegereltern für Schwiegervater Klaus eine Hosta "Goldklaus" bestellt. Mit der Angabe, dass mein (Dresdner) Schwiegersohn, der allerdings eine Hosta nicht von einer Hortensie unterscheiden kann, die irgendwann Ende August abholen würde.
Irgendwann Ende August marschierte er also da hin, sagte "Einmal Goldklaus bitte" und da stand doch tatsächlich schon ein besonders prächtiges Exemplar bereit :D
Da ich Ende Febr
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Lokalrunde » Antwort #4377 am:

Im Januar habe ich bei Pépinières Quissac Granatapfelbäume bestellt.
Die waren so toll das ich gleich nochmal welche bestellt habe.
Für nen schmalen Taler gab es echt große Pflanzen, die kleinste um 80cm die größten über 1m.
Versand war nicht ganz billig aber noch angemessen.
Schön fand ich auch das die Pflanzen in Stroh eingebettet waren und nicht in Plastik.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

b-hoernchen » Antwort #4378 am:

Diese Woche kam meine im Januar getätigte Bestellung von Lubera:

Erstbeeren "Blue Hokkaido" und "Blue Pagoda",
Pointilla "Sweet'n Sour",
Rote Johannisbeeren "Lisette" und "Sonette" (die kleineren, "billigen" Pflanzen),
Stachelbeeren "Crispa Darling" und "Crsipa Goldling" (die kleineren, "billigen" Pflanzen),
Kaki "Cioccolatino"
und telefonisch noch nachbestellt Teepflanze Camellia sinensis "Fresh-T".

Alle Pflanzen kamen perfekt verpackt und in 1A Zustand an. Positiv überracht hat mich dazu die Größe der Pflanzen, auch die neuerdings bestellbaren kleineren Versionen der Johannis. und Stachelbeeren machen einen richtig guten Eindruck.
Es lohnt sich anscheinend früh im Jahr zu bestellen -"the early bird catches the worm" - oder " wer früh bestellt, kriegt die schönsten Pflanzen". Besonders beeindruckt war ich von der Kaki - das ist ein richtiger Baum mit wohl gut 1,5m Größe!
Wenn ich später im Jahr bestellt hatte, war manchmal mein Eindruck, die waren schon ziemlich ausverkauft und haben eingepackt, was halt noch so da war... .

Dazu gibt es auch einen sehr nützlichen Pflanz- und Kulturratgeber - ein Heft etwa in Stärke des alten Katalogs, wo auf die Bedürfnisse und die Kulturführung eingegangen wird - in etwa die Quintessenz der letzten drei Jahrgänge des Printkatalogs.

Jetzt hoffe ich, dass ich demnächst dazu komme die Pflanzen zu setzen: Die Pointilla soll zu ihren beiden Schwestern "Amoroso" und "Fortunella" an den Wassergraben auf der Bauernwiese gesetzt werden - hoffentlich kann ich dann bald auch rote Pointillas ernten. "Fortunella" hat gut getragen, aber "Amoroso" war mysteriöser Weise ohne Früchte geblieben.

Ebenso an den Wassergraben sollen die Erstbeeren und dort den kamtschaticas Gesellschaft leisten.

Die Stachelbeeren "Darling" und Goldling" habe ich bereits im Garten - ihr ursprünglicher Standort wurde von Himbeeren ziemlich zugewuchert. Ich habe mich entschieden lieber noch einmal zu pflanzen als die alten Pflanzen rauszunehmen - vielleicht bringe ich es doch übers Herz die Himbeeren zu dezimieren, dann hätten die Altpflanzen wieder Luft. Goldling halte ich neben (der deutlich andersartigen) "Süßen Lea" für die beste gelbe Stachelbeere, Darling für die beste Rote.

Die roten Johannisbeeren sollen den Platz einiger "Bona"-Pflanzen einnehmen. Ich habe viel zu viele Bonas. "Babette" hatte mich letztes Jahr so begeistert, dass ich mehr davon haben will. Nur überreif muss man sie werden lassen, die Babette. Hinsichtlich der Reifezeiten gibt's mehrere Druckfehler in den Katalogen. "Babette" wird, im Gegensatz zur Darstellung im Katalog, später reif als "Susette" und wird erst dann richtig gut, wenn "Susette" sich bereits an den Trauben schrumpelnd verabschiedet.

Die Kaki ist einfach so eine Grille von mir. Ich will sie vorerst im Kübel kultivieren, obwohl ich mit Kübelkultur außer bei Physalis keine guten Erfahrungen gemacht habe. Eigentlich geht mir so gut wie alles im Kübel auf Dauer ein... .

Tja - und "Fresh-T" ist auch so ein Kübelkandidat, den ich in Kaffeesatz kultivieren möchte - zumindest mal versuchsweise. Ob ich dann tatsächlich mir dereinst Tee aus duftenden Teeblüten aufbrühen kann, das ist eine schöne Phantasie... .

Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Bristlecone

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Bristlecone » Antwort #4379 am:

Ich habe in letzter Zeit von verschiedenen Bettiebsn Gehölze bekommen.
Esveld war top: gute Ware und gute Wurzelballen. Dass die in TKS kommt und hier Lehmboden ist, bedeutet meist Anwachsverzögerungen, ist nicht zu ändern.
Andere liefern auch in TKS. Aber was mir jetzt mehrfach aufgefallen ist: Mal gab es frisch getopfte Pflanzen mit sehr kleinem Wurzelballen, der das Substrat bei weitem nicht ausfüllte, mal sprengte der Ballen fast den Topf.
Gemeinsam war, dass die Pflanzen pot-bound waren und Ringelwurzeln hatten, nicht selten so stark, dass man die nicht mehr auseinander bekommt.
Mit anderen Worten, die standen viel zu lange in zu kleinen Töpfen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Antworten