News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Seltene Mirabellen (Gelesen 218726 mal)
Moderator: cydorian
Re: Seltene Mirabellen
Also nach meinem Anschein sind das allessamt Kirschpflaumen und das ganze hat für mich schon so ein bisschen den Anschein von "Volksverdummung! So ähnlich wie bei De Baker der damals so vor ca 30 Jahren Kirschpflaumen als blaue Kirschen verkauft hatte.
Re: Seltene Mirabellen
Ich verstehe das auch nicht, warum diese Bäume Mirabellen genannt werden, wo es Myrobalanen oder Kirschpflaumen sind.
Müßte bei der Mirabelle nicht Prunus domestica stehen.
Müßte bei der Mirabelle nicht Prunus domestica stehen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Seltene Mirabellen
Zumindest Deaflora schreibt bei allen "Prunus domestica ssp. syriaca" und bei der Roten Werderaner den Zusatz "Ähnliche, wenngleich nicht sogar identische Sorten, werden in Dochnahls „Der sichere Führer in der Obstkunde“ von 1858 beschrieben." Und die Zwetschgenfarbige wäre eine seltene Sorte aus der Schweiz, die es bisher in D nicht gäbe.
Re: Seltene Mirabellen
Schau mal hier:
http://www.obstsortendatenbank.de/index.php?id1=gal_view&id2=sorten&img=&osi=0&osw=x&page=articles/list_view.php&sel=2&show_ctr=0&show_id=0&show_nam=1&show_num=0&show_syn=1&tn=0&typ=mir
http://www.obstsortendatenbank.de/violetter_perdrigon.htm
http://www.obstsortendatenbank.de/index.php?id1=gal_view&id2=sorten&img=&osi=0&osw=x&page=articles/list_view.php&sel=2&show_ctr=0&show_id=0&show_nam=1&show_num=0&show_syn=1&tn=0&typ=mir
http://www.obstsortendatenbank.de/violetter_perdrigon.htm
Grün ist die Hoffnung
Re: Seltene Mirabellen
Diesen Winter kann ich mir meine 'Herrenhäuser Mirabellen' abholen. Reiser kamen aus Geisenheim. Mal schauen, ob sie es dieses Mal auch wirklich sind.
Re: Seltene Mirabellen
Hallo, da hat der Bund Lemgo aber einige "seltsame" Nicht-Mirabellen aufgezählt!
die deaflora-sorten sehen für mich auch aus wie Myrobalanen/Kirschpflaumen. Die Verwechslung hat wohl mehrere
Ursachen, hauptsächlich aber weil viele Menschen die guten Mirabellen aus Nancy oder Metz oder eine Flotow gar nicht mehr kennen.
Gipsy ist ziemlich sicher eine Kirschpflaume oder englisch "cherry plum".
Und die "Metzer Mirabelle" findet sich bei einigen Baumschulen im Netz, z.B. Ritt...er in Hütschenhausen.
die deaflora-sorten sehen für mich auch aus wie Myrobalanen/Kirschpflaumen. Die Verwechslung hat wohl mehrere
Ursachen, hauptsächlich aber weil viele Menschen die guten Mirabellen aus Nancy oder Metz oder eine Flotow gar nicht mehr kennen.
Gipsy ist ziemlich sicher eine Kirschpflaume oder englisch "cherry plum".
Und die "Metzer Mirabelle" findet sich bei einigen Baumschulen im Netz, z.B. Ritt...er in Hütschenhausen.
Re: Seltene Mirabellen
@Waldschrat
Geisenheim? oder doch Weihenstephan oder Triesdorf?
Geisenheim? oder doch Weihenstephan oder Triesdorf?
Re: Seltene Mirabellen
pruimenpit hat geschrieben: ↑20. Nov 2018, 15:16
Hallo, da hat der Bund Lemgo aber einige "seltsame" Nicht-Mirabellen aufgezählt!
Auf den Bildern steht Pflaume... ;)
Grün ist die Hoffnung
Re: Seltene Mirabellen
pruimenpit hat geschrieben: ↑20. Nov 2018, 15:17
@Waldschrat
Geisenheim? oder doch Weihenstephan oder Triesdorf?
Technische Universität München
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Eine Prüfung zur Sortenechtheit stand seinerzeit (03/17) bei Reisererwerb allerdings noch aus.
Re: Seltene Mirabellen
TUM - Weihenstephan, von dort habe ich auch meine Reiser bekommen. Dann warten wir alle noch etwas auf Früchte
der "Herrenhäuser Mirabelle".
Triesdorf ist als neuer Standort bei der DGO dazugekommen. Ich vermute, dass es der gleiche Klon ist. Die freundlichen
Menschen dort hatten noch keine Zeit und Lust, um mir das zu beantworten. ::)
der "Herrenhäuser Mirabelle".
Triesdorf ist als neuer Standort bei der DGO dazugekommen. Ich vermute, dass es der gleiche Klon ist. Die freundlichen
Menschen dort hatten noch keine Zeit und Lust, um mir das zu beantworten. ::)
Re: Seltene Mirabellen
Hallo Waldschrat!
Vielleicht handelt es sich bei deiner blauen Nicht-Herrenhausen Mirabelle um die "Gras Romanesc".
Was ich gelesen habe ist, dass es da einmal eine Verwechslung in den USA gab und dass Belgien vor einigen Jahren eine Ausnahme bezüglich möglicher Pflanzen-Importe aus den USA war. Diese verwechslung scheint auch heute noch zu bestehen. Siehe auch die Beschreibung bei Raintree: > Gras Romanesc
Im Übrigen scheint die Herrenhäuser in USA wieder verfügbar zu sein: > Herrnhauser
ebenso die Königin der Mirabellen, syn. Reine Des Mirabelles: > Rene Des Mirabelles
wenn auch die Namen etwas "amerikanisiert" wurden. ;D
Die Hürden für einen Import sind aber immer noch hoch.
Vielleicht handelt es sich bei deiner blauen Nicht-Herrenhausen Mirabelle um die "Gras Romanesc".
Was ich gelesen habe ist, dass es da einmal eine Verwechslung in den USA gab und dass Belgien vor einigen Jahren eine Ausnahme bezüglich möglicher Pflanzen-Importe aus den USA war. Diese verwechslung scheint auch heute noch zu bestehen. Siehe auch die Beschreibung bei Raintree: > Gras Romanesc
Im Übrigen scheint die Herrenhäuser in USA wieder verfügbar zu sein: > Herrnhauser
ebenso die Königin der Mirabellen, syn. Reine Des Mirabelles: > Rene Des Mirabelles
wenn auch die Namen etwas "amerikanisiert" wurden. ;D
Die Hürden für einen Import sind aber immer noch hoch.
Re: Seltene Mirabellen
Das weiß ich nicht. Ist auch insofern egal, als ich besagten Baum weggegeben habe. Im Herbst kann ich meine mit den TUM-Reisern veredelten Bäumchen abholen. Mal schauen.
Aus den USA werde ich eher nix bestellen.
Aus den USA werde ich eher nix bestellen.
Re: Seltene Mirabellen
...sehr interessanter Artikel (französisch), wie ich finde...
https://www.google.com/url?q=http://documents.irevues.inist.fr/bitstream/handle/2042/32361/ALS_1955_4.pdf%3Fsequence%3D1&sa=U&ved=2ahUKEwimhNms3tbhAhUk-YUKHTRmBykQFjAIegQIABAB&usg=AOvVaw1La-iPDF2JwbQKc70MlA1c
https://www.google.com/url?q=http://documents.irevues.inist.fr/bitstream/handle/2042/32361/ALS_1955_4.pdf%3Fsequence%3D1&sa=U&ved=2ahUKEwimhNms3tbhAhUk-YUKHTRmBykQFjAIegQIABAB&usg=AOvVaw1La-iPDF2JwbQKc70MlA1c
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Seltene Mirabellen
Manche PDFs speichert Google als "Cache" ab. Das ist letztlich eine Kopie des PDFs als HTML. Diese HTML-Datei kann man dann wieder in den Google-übersetzer hinein schmeißen. Aus deinem PDF kommt dann das hier heraus:
https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=fr&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwebcache.googleusercontent.com%2Fsearch%3Fq%3Dcache%3AvrcWSIDwOMQJ%3Adocuments.irevues.inist.fr%2Fbitstream%2Fhandle%2F2042%2F32361%2FALS_1955_4.pdf%253Fsequence%253D1%2B%26cd%3D1%26hl%3Dde%26ct%3Dclnk%26gl%3Dde
https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=fr&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwebcache.googleusercontent.com%2Fsearch%3Fq%3Dcache%3AvrcWSIDwOMQJ%3Adocuments.irevues.inist.fr%2Fbitstream%2Fhandle%2F2042%2F32361%2FALS_1955_4.pdf%253Fsequence%253D1%2B%26cd%3D1%26hl%3Dde%26ct%3Dclnk%26gl%3Dde