News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eure besten Buddleja (Gelesen 8143 mal)
Moderator: AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Eure besten Buddleja
Da ich Sommerflieder wirklich gerne mag, habe ich gerade eben, mehr oder weniger spontan, den Rest meiner uralten vergreisten (eigentlich schon mehr tot als lebendigen) Buddleja erlöst. Nun sollen wieder Neue her, die bisherigen Pflanzen waren so ungefähr das Standardsortiment von vor zwanzig Jahren. Zwischenzeitlich gibt es da auch so viele, zumindest habe ich den Überblick verloren.
Deswegen die Frage an euch, welche findet ihr warum besonders gut? Egal ob alt oder neu, Zwerg oder Riese, passender Platz fände sich für beides, notfalls wird geschnitten. Vor Seriensorten schrecke ich auch nicht zurück ;D.
Mehr oder weniger sicher will ich auf jeden Fall wieder `Black Knight´ und `Sungold´, außer es gäbe was Besseres. Buddleja alternifolia wahrscheinlich nicht.
Im Voraus schon mal vielen Dank!
Deswegen die Frage an euch, welche findet ihr warum besonders gut? Egal ob alt oder neu, Zwerg oder Riese, passender Platz fände sich für beides, notfalls wird geschnitten. Vor Seriensorten schrecke ich auch nicht zurück ;D.
Mehr oder weniger sicher will ich auf jeden Fall wieder `Black Knight´ und `Sungold´, außer es gäbe was Besseres. Buddleja alternifolia wahrscheinlich nicht.
Im Voraus schon mal vielen Dank!
-
- Beiträge: 7302
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eure besten Buddleja
Buddleia davidii 'Dartmoor': mächtige und verzeigte Rispen, etwa weinrot.
Re: Eure besten Buddleja
Die Black Knight habe ich auch. Sie hat eine wunderschöne dunkle Blütenfarbe mit intensiven Duft. Und sie zickt nicht rum wegen des hier üblichen alljährlichen Kahlfrosts. Ich hatte vorher eine rosafarbene, die dann erfroren ist.
Re: Eure besten Buddleja
Buddleia Dartmoor ist wirklich fantastisch. Wie Raisch schon geschrieben hat, ein mächtiger Strauch und elegant überhängend. Meinen musste ich bestellen ich denke in Gartenmärkten ist er nicht so leicht zu finden.
Wenn Blumen, gleichgültig welcher Farben und Formen, zusammenstehen, kann niemals ein Bild der Disharmonie entstehen.
Re: Eure besten Buddleja
mein liebster Schmetterlingsflieder ist Buddleja fallowiana 'Lochinch'. Kann in sehr ungünstigen Wintern runterfrieren, baut sich aber zuverlässig wieder auf. Wächst buschig mit vielen Verzweigungen, also guter und reicher Blütenansatz. Das Laub ist angenehm dezent silbrig.
Mir liegt ja an möglichst blauen und möglichst dunklen Blüten, also habe ich Empire Blue und Black Knight. Beide schießen gewaltig in die Höhe.
Mir liegt ja an möglichst blauen und möglichst dunklen Blüten, also habe ich Empire Blue und Black Knight. Beide schießen gewaltig in die Höhe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Eure besten Buddleja
raiSCH hat geschrieben: ↑15. Feb 2019, 14:23
Buddleia davidii 'Dartmoor': mächtige und verzeigte Rispen, etwa weinrot.
[/quote]
[quote author=Tom 54 link=topic=64575.msg3236800#msg3236800 date=1550242368]
Buddleia Dartmoor ist wirklich fantastisch. Wie Raisch schon geschrieben hat, ein mächtiger Strauch und elegant überhängend. Meinen musste ich bestellen ich denke in Gartenmärkten ist er nicht so leicht zu finden.
Das hört sich dann doch gut an! Und wäre eine Sorte, welche aus der Reihe schlägt! Ist schonmal vermerkt.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Eure besten Buddleja
pearl hat geschrieben: ↑15. Feb 2019, 17:05
mein liebster Schmetterlingsflieder ist Buddleja fallowiana 'Lochinch'. Kann in sehr ungünstigen Wintern runterfrieren, baut sich aber zuverlässig wieder auf. Wächst buschig mit vielen Verzweigungen, also guter und reicher Blütenansatz. Das Laub ist angenehm dezent silbrig.
[/quote]
Auch das tönt gut und sie könnte an einer Stelle wachsen, welche etwas geschützter wäre.KaVa hat geschrieben: ↑15. Feb 2019, 15:23
Die Black Knight habe ich auch. Sie hat eine wunderschöne dunkle Blütenfarbe mit intensiven Duft. Und sie zickt nicht rum wegen des hier üblichen alljährlichen Kahlfrosts. Ich hatte vorher eine rosafarbene, die dann erfroren ist.
[quote author=pearl link=topic=64575.msg3236847#msg3236847 date=1550246719]
Mir liegt ja an möglichst blauen und möglichst dunklen Blüten, also habe ich Empire Blue und Black Knight. Beide schießen gewaltig in die Höhe.
`Empire Blue´ hat definitiv ein schönes Blau, welches auf Bildern nie so rüberkommt wie es ist! Kenne sie bisher nur im Container, aber gut, dass Du sie nennst!
Die Farbe von `Black Knight´ ist wirklich gigantisch! Deswegen möchte ich sie auch unbedingt wieder pflanzen. Während des Kahlfrosts in 2012 wurde sie hier schwer geschädigt, überlebte so ein bisschen und verschied später endgültig. Allerdings gingen damals andere Sorten genauso und schneller kaputt. Wenn es eine kompaktere gleichfarbige Variante gäbe, würde ich wahrscheinlich eher die wollen, aber wenn sie oben raus geht, dann ist das auch zu verschmerzen.
Vor Ewigkeiten hatte sich gerade auf `Black Knight´ über einen Sommer lang immer eine Horde Pfauenaugen rumgetrieben. Eines davon hatte wohl was hinter sich, er oder sie war jedenfalls leicht zu erkennen.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4652
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Eure besten Buddleja
Buddleja trial von der Royal Horticultural Society:
http://apps.rhs.org.uk/planttrials/TrialReports/Buddleja%202010.pdf
Buddleja trial in Holland:
http://edepot.wur.nl/249774
http://apps.rhs.org.uk/planttrials/TrialReports/Buddleja%202010.pdf
Buddleja trial in Holland:
http://edepot.wur.nl/249774
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Eure besten Buddleja
Das ist eine Menge an Informationen, danke dafür!
[URL=http://www.gehoelzsichtung.de/gehoelze/buddleja.htm]Das [/url]gibt es bspw. auch noch.
Zusätzlich interessieren mich halt auch noch persönliche Erfahrungen...
[URL=http://www.gehoelzsichtung.de/gehoelze/buddleja.htm]Das [/url]gibt es bspw. auch noch.
Zusätzlich interessieren mich halt auch noch persönliche Erfahrungen...
Re: Eure besten Buddleja
Dartmoor will ich auch ausprobieren, falls du ein Exemplar bestellst oder irgendwo besorgst, nimm eins für mich mit, bitte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Eure besten Buddleja
Mach ich. Nächste Woche weiß ich schon mal, ob sie ein Baumschuler in der Gegend hat, bzw. ob man woanders gucken müsste.
Re: Eure besten Buddleja
:-*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Kasbek
- Beiträge: 4433
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eure besten Buddleja
Meine beste Buddleja ist der schon mehrfach genannte Schwarze Ritter – aus Logikgründen: Ich hab' aus der Gattung bisher nix anderes ;) Im Mai 2018 geschenkt bekommen, hat er im Kübel übersommert und wurde im Oktober ausgepflanzt. Er ist an seinem Kübelstandort etwas unregelmäßig gewachsen, so daß ich einen überlangen Trieb einkürzen (und gleich mal einen Versuch der Stecklingsbewurzelung unternehmen) werde. Die Blütenfarbe hat jedenfalls definitiv was.
Wenn mehrere glückliche Umstände zusammenfallen, kann ich in ein paar Jahren vielleicht noch von Erfahrungen mit Buddleja salviifolia berichten.
Wenn mehrere glückliche Umstände zusammenfallen, kann ich in ein paar Jahren vielleicht noch von Erfahrungen mit Buddleja salviifolia berichten.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Eure besten Buddleja
Stecklingsvermehrung soll ja relativ einfach sein, hatte ich gelesen. Wann macht man das denn am besten? Von diesem Exemplar auf dem Foto hatte ich Stecklingsmaterial bekommen. Leider war ich dann kurzfristig eine Zeitlang abwesend und es wurde nicht genug gegossen.
-
- Beiträge: 7302
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eure besten Buddleja
Hier drei Bilder von einem zehnjährigen Exemplar bei einer Freundin. Zunächst ein Ganzkörperbild: 3 x 5 m