Callis hat geschrieben: ↑16. Feb 2019, 11:11 Ich habe 'Rose F. Kennedy' seit Herbst 2015. Sie hat noch nie geblüht. >:(
" Eigentlich " macht die sich hier sehr gut, wundert mich!
Sehr schöne Blüte.Ich denke,die kommt doch noch auf die Merkliste,auch wenn sie anscheinend nicht der üppigste Blüher ist. Der Sämling von ihr hat, wie schon gesagt,im zweiten Jahr nach Erhalt noch nicht geblüht.Ich bin gespannt,ob es dieses Jahr was wird.
Die gefiel mir auch.Leider ist schon gleich klar,dass den meisten Fotos farbmäßig nicht getraut werden kann. ::)Da scheinen die Amerikaner mit ihren sites ständig unter Druck zu stehen.Wenn man sich die Blütenvideos von Crintonic Gardens ansieht,kommt man den eigentlichen Farben näher.
Ich meinte bei der Taglilie nicht das geschönte Bild, sondern die dunkle Farbgebung, die ich bei den Eltern nicht erwartet hätte.
ja, die war mir auch als erste aufgefallen. Und der Name mal wieder. ;D Aber dann fand ich die Farben von Tigrillo Afternoon noch ausgefallener in der Kombination.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Callis hat geschrieben: ↑16. Feb 2019, 11:11 Ich habe 'Rose F. Kennedy' seit Herbst 2015. Sie hat noch nie geblüht. >:(
" Eigentlich " macht die sich hier sehr gut, wundert mich!
Sehr schöne Blüte.Ich denke,die kommt doch noch auf die Merkliste,auch wenn sie anscheinend nicht der üppigste Blüher ist. Der Sämling von ihr hat, wie schon gesagt,im zweiten Jahr nach Erhalt noch nicht geblüht.Ich bin gespannt,ob es dieses Jahr was wird.
Hier ist es manchmal so, dass Pflanzen aus sandigen Böden in unserem tonhaltigen Lehm Anpassungsprobleme haben und dann schon mal ein bis zwei Jahre mit der Blüte aussetzen. Vielleicht spielt so etwas auch bei Euch mit hinein?
Hempassion hat geschrieben: ↑13. Feb 2019, 20:42 Gehörst du etwa auch schon zu "diesen Leuten", Maliko? 8)
@Nova: Keine Ahnung, ob du Rose F. Kennedy noch in deinem Genpool brauchst...aber ich würde mal behaupten, dass dir diese Frage auch niemand wird beantworten können außer du dir selbst. Sei allerdings "gewarnt": Solltest du dich dafür entscheiden, wird das kein günstiger Spaß, denn das Fräulein wächst langsam und ist daher immer noch recht teuer, obwohl mit Einführungsjahr 2007 eigentlich schon ein alter Hut. Mit 40 bis 50 Euro für einen Fächer kannst du da rechnen.
Wie Du schreibst ist es keine brandneue Sorte und so bezieht sich "auch schon" wohl auf mein Frischlingsdasein beim Kreuzen ;) Da hilft jetzt aufmerksames Lesen... ;)
zwerggarten hat geschrieben: ↑16. Feb 2019, 11:59 hui, die hat was, erinnert mich irgendwie an das "was" von cattleya. 8) ;)
silk torpedo finde ich auch gut, ziemlich heftige dominanz bei so zarten farben – und hier erinnert mich das "was" an frangipani. ;D
Über die bin ich auch gleich gestolpert.Die könnte in der prallen Sonne eventuell schmutzig aussehen.Wir werden es wohl nie erfahren. 8)
Auch mein Fall :) Vielleicht kommen wir doch irgendwann an diese Schätze und das Einfuhrverbot wird gelockert. Und wenn ich Eure Sämlinge und Sorten sehe, bin ich eigentlich zuversichtlich, dass Traumtaglilien auch von Euch gezüchtet werden.
Ich bin über die amerikanische site 'Charlotte's Daylily-Diary' zu dem Züchter Bryan Culver gekommen,weil ich die Sorten so schön sauber ausgebildet finde. Er scheint eine stringente Züchtungslinie zu verfolgen und immer wieder mit den eigenen Sorten einzukreuzen.Bei den knalligeren Farben und Augen in orange und rot hat er auch oft 'Fooled Me'mit eingekreuzt. Schaut mal: http://www.culverfarmdaylilies.com/previous_registrations.html Interessant ist auch,dass er in Ontario/Kanada ansässig ist und damit seine Taglilien für kühlere Regionen geeignet sind.
maliko hat geschrieben: ↑28. Feb 2019, 08:43 Hellau zur Weiberfastnacht :)
Sag es mit Taglilien....
"Narrenpünktchen"
Passt ja heute wunderbar, auch wenn ich mit Sicherheit sagen kann, dass die Züchterin trotz zweier rheinischer Großmütter beim Namen nicht an Fastnacht gedacht hat. ::)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Ich wühle mich stückchenweise durch den Garten und mache alles "frühlingsfein". Soviel steht bisher fest: Die Taglilien stehen super da, bisher nichts matschig oder irgendwie verdächtig. Und am schönsten sind wie immer die Dormants...