News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser (Gelesen 104697 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Gräser
Molinia arundinacea 'Karl Foerster' oder 'Skyracer'. Man muss nur eine Quelle finden, wo sie sortenecht sind.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Gräser
Junebug hat geschrieben: ↑16. Feb 2019, 18:53
Hat jemand eine Idee für eine hohe Molinia-Sorte, die in Lehmboden und mildem, feuchtem Klima den Winter über standfest bleibt?
Molinia haben doch diese Sollbruchstelle und knicken an der Basis immer ein. Jedenfalls hat 'Karl Foerster' das getan und das tut 'Transparent', das ich immer noch im Garten habe. Warum muss es Molinia sein? Wenn etwas im Winter standfestes gebraucht wird, dann ist Miscanthus 'Grazillimus' das beste Gras. Auch die Panicum sehen nicht mehr so astrein aus nach dem Winter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Gräser
pearl hat geschrieben: ↑16. Feb 2019, 19:32
Molinia haben doch diese Sollbruchstelle und knicken immer ein.
Eben. Das erleichtert übrigens die Pflege. Zum Winterausgang braucht man die Halme nur wegzuharken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gräser
ja und?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Gräser
Es gibt meines Wissens keine den ganzen Winter standfeste Molinia.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gräser
dann wissen wir zwei das jetzt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gräser
pearl hat geschrieben: ↑16. Feb 2019, 19:32
Wenn etwas im Winter standfestes gebraucht wird, dann ist Miscanthus 'Grazillimus' das beste Gras.
Auch wenn es kein Molinia-Ersatz ist, letzthin sind mir meine Sorghastrum nutans `Sioux Blue´ (andere Sorten/Strains, sind da auch nicht schlechter) mit ihrer immer noch standfesten Wintersilhouette sehr positiv aufgefallen. Nachdem sie den Sommer schon sehr gut überstanden hatten! Allerdings muss ich zwischenzeitlich sagen, dass in meiner Wahrnehmung das Gras außerhalb der frisch offenen goldenen Blüte so harmonisch ist, dass ich es kaum noch sehe ;D.
Re: Gräser
troll13 hat geschrieben: ↑16. Feb 2019, 19:04
Man muss nur eine Quelle finden, wo sie sortenecht sind.
Was ist mit Camehl?
Re: Gräser
ich habs mit dem immer wieder vermasselt. Keine Ahnung woran das lag. Ich hatte es in einem privaten Garten in Bad Bergzabern gesehen und war schwer beeindruckt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gräser
Wächst hier direkt neben den Iris.
Den Kontrast zwischen dem blauen Laub und den goldbraunen Rispen finde ich äußerst spektakulär! Wenn Letztere dann ruhiger werden, dann wirds für mich halt auch insgesamt ruhiger, aber nicht unschön.
Den Kontrast zwischen dem blauen Laub und den goldbraunen Rispen finde ich äußerst spektakulär! Wenn Letztere dann ruhiger werden, dann wirds für mich halt auch insgesamt ruhiger, aber nicht unschön.
Re: Gräser
Danke Euch. Ein Winterbild von Sorghastrum habe ich letztens erst bewundert. Für den Halbschatten ist das aber wahrscheinlich nichts, stimmts?
Na ja, weil schön. :) Und weil der Standort gegen Halbschatten ginge, das gefiele dem Miscanthus ja auch eher weniger? Wenn, dann hätte ich dort auch lieber ein aufrechteres, das auch blüht.
Camehl versendet aber nicht, oder, blommor ohne van?
pearl hat geschrieben: ↑16. Feb 2019, 19:32
Warum muss es Molinia sein? Wenn etwas im Winter standfestes gebraucht wird, dann ist Miscanthus 'Grazillimus' das beste Gras.
Na ja, weil schön. :) Und weil der Standort gegen Halbschatten ginge, das gefiele dem Miscanthus ja auch eher weniger? Wenn, dann hätte ich dort auch lieber ein aufrechteres, das auch blüht.
Camehl versendet aber nicht, oder, blommor ohne van?
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gräser
Die ist hier eher Mangelware. Das wird schon mein sonnigstes Beet, aber auch da ist das relativ ... ;)
Re: Gräser
Nein Versand ist nicht, ich kenne auch nicht die Preise. Es wird allerdings von großen Mutterpflanzen gesprochen. Ich wollte bei genügend Zeit mal dahin fahren. Die Entfernung ist von uns ja erträglich.
Re: Gräser
Hier ein Beispiel aus meinem Garten, wo Molinia arundinacea an der Nordseite des Hauses zumindest bis ins neue Jahr hinein tadellos funktioniert.
Inzwischen weiß ich jedoch, dass dies nicht 'Transparent' ist.
Inzwischen weiß ich jedoch, dass dies nicht 'Transparent' ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...