News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rapsglanzkäfer (Gelesen 11329 mal)
Rapsglanzkäfer
Hilfe! Ich habe schon einige sehr schöne Rosen, verstehe aber davon viel weniger, als in Tomaten. Meine schöne Rosen, besonders helle und gelbe (wie Abracham Darby oder Golden selebration ) werden von Rapsglanzkäfer in Unmengen befallen. Die fressen die Löcher schon in Knospen. Was macht ihr dabei?
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Rapsglanzkäfer
da hilft momentan wohl nur abwartendie mittel, die gegen diese viecher von den landwirten bislang eigesetzt wurden, wirken nicht mehr so gut. ich hoffe selbst, daß möglichst viele landwirte in meiner gegend das neue mittel einsetzen.wegen der resistenzsituation bei pyrethroid-resistenten rapsglanzkäfern hat die zulassungsbehörde für das insektizid BISCAYA der fa. bayer zunächst eine befristete ausnahmegenehmigung zur anwendung im jahr 2006 erteilt.auch meine pflanzen leiden. wochenlang hab ich meine taglilie hochgebetet und jetzt mußte ich vorgestern sehen, daß sich einige knospen schwarz färbten und abstarben. da ich kein anderes tier sah, gehe ich davon aus, daß es diese biester waren.man muß ja schon darauf achten, daß man den mund geschlossen hält, sonst veschluckt man die, so viele schwirren durch die luft.diese invasion dauert wohl nicht mehr lange, dann haben wir wieder ruhe.ich hoffe, daß es in den nächsten jahren besser wird; denn die landwirte haben ja auch große finanzielle verluste durch diese käfer.lganina
Re:Rapsglanzkäfer
Fressen diese Käfer wirklich an den Pflanzen? Ich habe dieses Jahe auch Unmengen Rapskäfer in meinen Taglilien, nicht mehr nur den gelben. Ich hatte aber nie den Eindruck, dass sie dort irgendwelche Schäden verursachen 

Re:Rapsglanzkäfer
wenn ich mich recht erinnere, saugen die wohl an den blüten.die landwirte beklagen bis zu 30% ernteverluste an den rapspflanzen.die tierchen lassen sich wohl nicht nur aus freude an den schönen farben auf den blüten nieder.aus dem netz hab ich folgendes kopiert:Schadbildab Mitte April bei Temperaturen > 15 °C Zuflug in die Bestände, Fraßlöcher an den Knospen, die meist abfallen oder vergilben (lückige Schotenstände)SchadbildAn den noch geschlossenen Knospen zeigen sich zunächst unterschiedlich große Fraßlöcher. Die geschädigten Knospen fallen später meist ab bzw. es entstehen missgestaltete, verdrehte SchotenBemerkungenDer Rapsglanzkäfer frisst an den noch geschlossenen Knospen, um an seine Hauptnahrung, den Pollen, zu gelangen. Je früher er dabei die Bestände anfliegt, um so stärker kann der Ertrag beeinträchtigt werden. Das Auftreten während oder nach der Blüte ist hingegen nicht mehr schädlich.Schadbild: Im Knospenstadium des Raps beißt sich der Käfer durch die noch geschlossenen Kelch- und Blütenblätter bis zu den Staubgefäßen hindurch; Blüten können keine Schoten mehr ausbilden; sind die Rapsblüten geöffnet, sind keine großen Schäden zu erwartenirgenwo hab ich gelesen, daß Neudroff Spruzit Käferfrei auch helfen soll.anina
Re:Rapsglanzkäfer
Probiert doch einmal Schädlingsfrei Neem von Celamerck - damit sehe ich gute Chancen, die Schäden in den Griff zu bekommen.....und es wäre mal ein interessanter Versuch. Jedenfalls kann man damit ja keinen Schaden anrichten....Viel Erfolg & viele Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Rapsglanzkäfer
Ich glaube, die verd.... Viecher fressen v.a. die Staubgefässe an. Der Raps kann dann keine Samen mehr bilden. So hats mir ein befreundeter Landwirt erklärt. So viele ruinierte Rosenblüten hatte ich jedenfalls noch nie :'(Ein kleiner Trost: Dafür hats dieses Jahr kaum Blattläuse bei uns. Ob wohl die Brennnesseljauche ihre Wirkung gezeigt hat ?!?LGViridiflora
Re:Rapsglanzkäfer
Neem hab ich probiert. wirkung: gleich nullDie Biester fressen einem auf wenn man im Garten im Liegestuhl malein Buch lesen will. 

Re:Rapsglanzkäfer

- Dateianhänge
-
- rapsglanzkafer.jpg (25.5 KiB) 172 mal betrachtet
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Rapsglanzkäfer
Gottseidank kann ich bei mir nicht von einer Invasion sprechen - dafür massig Blattläuse (letztes Jahr fast keine) und, noch schlimmer, die fiesen Blütenthripse, die bekomme ich einfach nicht in den Griff
Leider sind die was Farben angeht nicht wählerisch - sie sind an allen Rosen dran und ruinieren fast 2 /3 der Rosenblüten.auch hier : spritzen hat bisher nix genützt - ausser direkt in die Blüten rein, das macht sie aber auch nicht hübscher
, daher greife ich nur bei den "Lieblingen" zu dieser Massnahme.



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Rapsglanzkäfer
Hi Scilla,kannst Du mal eine Nahaufnahme von den Viechern posten, oder sind die Jungs kamerascheu, sprich immer gleich weg, wenn man abdrücken will ?Würde mich noch interessieren, wie die aussehen. Zum Glück habe ich noch nie "live" Bekannschaft mit ihnen schliessen müssen *aufholzklopf*...LGViridiflora
Re:Rapsglanzkäfer
Hallo!Hat schon jemand versucht die Käfer mit "Gelben Tafeln" zu bekämfpen? Sie bevorzugen gelbe Farbe...Bei Kirschen hat es geholfen. Sie waren alle madenfrei.LGUlli
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Rapsglanzkäfer
Ja,das wäre wirklich einen Versuch wert. Mist - ich war g e s t e r n im Gartencenter... Na, wäre das vielleicht ein Vorwand, um heute w i e d e r hinzugehen ?!? ::)LGViridifloraPS: Das stelle ich mir aber ziemlich unappetitlich vor - bei d e r Menge an Käfern.
Re:Rapsglanzkäfer
Mal Zeit! Diese Gelbtafel liegt unter der Rose, andere noch Mittendrin im Strauch. Da gehen schon welche dran. Aber in vergleich zu Gesamtmenge ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein
- Dateianhänge
-
- gelbtafel.jpg (44.09 KiB) 176 mal betrachtet
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Rapsglanzkäfer
und das ist die Rose, wo diese Tafel steckt
- Dateianhänge
-
- rose_kafer.jpg (36.37 KiB) 177 mal betrachtet
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Rapsglanzkäfer
und noch eine 

- Dateianhänge
-
- rose_kafer_2.jpg (43.58 KiB) 165 mal betrachtet
Liebe Grüße
Irina
Irina