News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Robuste Hauszwetsche... (Gelesen 8927 mal)
Moderator: cydorian
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Robuste Hauszwetsche...
... für norddeutsches Klima 7 A gesucht! Kann mir jemand einen Tip geben?
Recht moniliaresistent (Wenn es das gibt) wäre auch toll. :)
Recht moniliaresistent (Wenn es das gibt) wäre auch toll. :)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- dmks
- Beiträge: 4300
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Robuste Hauszwetsche...
Hauszwetschen sind regional sehr unterschiedlich - und meist an die örtlichen Gegebenheiten angepaßt.
Die besten Fundorte sind regionale Altbestände, egal ob wurzelecht oder Veredlung. Nur die Pilzresistenzen verändern sich derzeit rasend schnell - da bleibt nur "Versuch und Irrtum" ;)
Die besten Fundorte sind regionale Altbestände, egal ob wurzelecht oder Veredlung. Nur die Pilzresistenzen verändern sich derzeit rasend schnell - da bleibt nur "Versuch und Irrtum" ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Robuste Hauszwetsche...
Ein Bekannter von mir aus dem Emsland hat gute Erfahrungen mit Jofela gemacht, nachdem seine Hauszwetschge von einem Pilz dahingerafft worden war.
Re: Robuste Hauszwetsche...
Erste scharkaresistente Zwetschensorte. >>>
https://www.pflanzenhof-online.de/obstbaeume/pflaumen-zwetschen-mirabellen-renekloden/165/jojo-scharkaresistent
https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/pflaumen-sorten-fuer-den-hausgarten-4966
https://www.pflanzenhof-online.de/obstbaeume/pflaumen-zwetschen-mirabellen-renekloden/165/jojo-scharkaresistent
https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/pflaumen-sorten-fuer-den-hausgarten-4966
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Robuste Hauszwetsche...
555Nase hat geschrieben: ↑17. Feb 2019, 02:39
Erste scharkaresistente Zwetschensorte. >>>
https://www.pflanzenhof-online.de/obstbaeume/pflaumen-zwetschen-mirabellen-renekloden/165/jojo-scharkaresistent
https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/pflaumen-sorten-fuer-den-hausgarten-4966
Hab ich auch bei mir. Trägt zuverlässig jedes Jahr, schon als junger Baum.
Geschmacklich ganz gut, aber auch nicht herausragend :)
Re: Robuste Hauszwetsche...
Waldg hat geschrieben: ↑17. Feb 2019, 09:29555Nase hat geschrieben: ↑17. Feb 2019, 02:39
Erste scharkaresistente Zwetschensorte. >>>
https://www.pflanzenhof-online.de/obstbaeume/pflaumen-zwetschen-mirabellen-renekloden/165/jojo-scharkaresistent
https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/pflaumen-sorten-fuer-den-hausgarten-4966
Hab ich auch bei mir. Trägt zuverlässig jedes Jahr, schon als junger Baum.
Geschmacklich ganz gut, aber auch nicht herausragend :)
Da ergebe sich jetzt die Frage: Welche Sorte ist gesund und schmeckt besser ? ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Robuste Hauszwetsche...
"Gesamtsortiment" robuster Pflaumensorten. >>>
https://www.haeberli-beeren.ch/de/produkt/september/368/fidelia-buntlaubige-zwetschge
https://www.haeberli-beeren.ch/de/produkt/september/368/fidelia-buntlaubige-zwetschge
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
-
- Beiträge: 2308
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Robuste Hauszwetsche...
555Nase hat geschrieben: ↑17. Feb 2019, 02:39
Erste scharkaresistente Zwetschensorte. >>>
https://www.pflanzenhof-online.de/obstbaeume/pflaumen-zwetschen-mirabellen-renekloden/165/jojo-scharkaresistent
Da habe ich schon mehrere Bäume bestellt und kein einziger war das, was ich bestellt habe. Ist schon ein paar Jahre her, aber den Frust, wenn die Vereinsdechantbirne nach zwölf Jahren das erste Mal blüht, nach fünfzehn Jahren das erste Mal trägt und was anderes ist, brauche ich nicht mehr.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Robuste Hauszwetsche...
Meine Jojo, bestellt beim grünlich-grasigem Gartenshop ist - oh Wunder, das ist eine Ausnahme bei diesem Shop(!) - wahrscheinlich tatsächlich eine. Die Merkmal stimmen: Sehr frühe Blüte, längliche Frucht, die schon laaang vor der Reife umfärbt und dann schließlich etwa zwei Wochen nach Hauszwetschge reif würde. Würde... , weil schon wochenlang vorher die Ernte am Baum verfault, schön brav eine Zwetschge nach der anderen... - ich vermute mal, dass da die KEF ihre Pfoten im Spiel hat.
Also, außer als Befruchter für andere frühblühende Pflaumen taugt das Ding kaum was bei mir. Am widerstandsfähigsten gegen KEF/Fruchtfäule zeigt sich bei mir immer noch (*klopf auf Holz*) die Mirabelle von Nancy. Und die ist auch noch ein richtiger Leckerbissen.
Also, außer als Befruchter für andere frühblühende Pflaumen taugt das Ding kaum was bei mir. Am widerstandsfähigsten gegen KEF/Fruchtfäule zeigt sich bei mir immer noch (*klopf auf Holz*) die Mirabelle von Nancy. Und die ist auch noch ein richtiger Leckerbissen.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- jardin
- Beiträge: 816
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Robuste Hauszwetsche...
Isatis hat geschrieben: ↑17. Feb 2019, 17:31555Nase hat geschrieben: ↑17. Feb 2019, 02:39
Erste scharkaresistente Zwetschensorte. >>>
https://www.pflanzenhof-online.de/obstbaeume/pflaumen-zwetschen-mirabellen-renekloden/165/jojo-scharkaresistent
Da habe ich schon mehrere Bäume bestellt und kein einziger war das, was ich bestellt habe. Ist schon ein paar Jahre her, aber den Frust, wenn die Vereinsdechantbirne nach zwölf Jahren das erste Mal blüht, nach fünfzehn Jahren das erste Mal trägt und was anderes ist, brauche ich nicht mehr.
Ähnliche Erfahrungen habe ich auch mit Bäumen dieser Baumschule gemacht.
Lediglich die "Büttners rote Knorpelkirsche" scheint echt zu sein.
-
- Beiträge: 4566
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Robuste Hauszwetsche...
Verbreitet sind eigentlich 'Hauszwetsche' und 'Bühler Frühzwetsche'.
Ich habe 'Oullins Reneclaude', eine 'Hauszwetsche' und eine Unbekannte aus dem Supermarkt. Die Reneclaude war ein Fehlkauf - nicht steinlösend und üppig verwurmt. Die Hauszwetsche trägt schlecht dank schlechtem Pflanzschnitt - muß ich mal ran. Nur die Supermarktzwetsche wächst wie blöd und trägt üppig. ::)
Monilia habe ich an Zwetschen nicht, an Kirschen schon.
Wenn du Sandboden hast, würde ich eine starkwachsende Unterlage wählen, damit sie bald ans Grundwasser kommt und gut wächst.
Gegen eine Mirabelle wehre ich mich seit Jahren, auch wenn der GG alljährliche Attacken fährt. Am Ende darf ich nämlich die ungeliebte Frucht verwerten, er futtert nur zwei Handvoll und redet sich dann mit seiner Verdauung raus. >:(
Mit Pflaumen genau dasselbe.
Die Zwetschen kann man gut zu Kuchen, Kompott und Mus einkochen. Da ist mehr Spielraum in der Verwendung.
Zwetschenkuchen mit Streuseln! *schmatz* :D
Ich habe 'Oullins Reneclaude', eine 'Hauszwetsche' und eine Unbekannte aus dem Supermarkt. Die Reneclaude war ein Fehlkauf - nicht steinlösend und üppig verwurmt. Die Hauszwetsche trägt schlecht dank schlechtem Pflanzschnitt - muß ich mal ran. Nur die Supermarktzwetsche wächst wie blöd und trägt üppig. ::)
Monilia habe ich an Zwetschen nicht, an Kirschen schon.
Wenn du Sandboden hast, würde ich eine starkwachsende Unterlage wählen, damit sie bald ans Grundwasser kommt und gut wächst.
Gegen eine Mirabelle wehre ich mich seit Jahren, auch wenn der GG alljährliche Attacken fährt. Am Ende darf ich nämlich die ungeliebte Frucht verwerten, er futtert nur zwei Handvoll und redet sich dann mit seiner Verdauung raus. >:(
Mit Pflaumen genau dasselbe.
Die Zwetschen kann man gut zu Kuchen, Kompott und Mus einkochen. Da ist mehr Spielraum in der Verwendung.
Zwetschenkuchen mit Streuseln! *schmatz* :D
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12029
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Robuste Hauszwetsche...
Einige von Helmut Jacobs Züchtungen (die aus Geisenheim) sind wenig anfällig für Monilia. für den war das ein relevanter Punkt. Das sind die Top-Sorten. Unter den wenig anfälligen ist z.B. Topper.
Ich habe das Problem der sterbenden Äste wegen Monilia auch an vielen Sorten. Wichtig ist da eine wenig luftfeuchte Lage und vor allem Morgensonne. Nach Osten hin sollten keine Schattenwerfer stehen.
Ich habe das Problem der sterbenden Äste wegen Monilia auch an vielen Sorten. Wichtig ist da eine wenig luftfeuchte Lage und vor allem Morgensonne. Nach Osten hin sollten keine Schattenwerfer stehen.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Robuste Hauszwetsche...
Vielen Dank für Eure Antworten :). Ich gucke mal in Ruhe.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- jardin
- Beiträge: 816
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Robuste Hauszwetsche...
cydorian hat geschrieben: ↑17. Feb 2019, 21:48
Einige von Helmut Jacobs Züchtungen (die aus Geisenheim) sind wenig anfällig für Monilia. für den war das ein relevanter Punkt. Das sind die Top-Sorten. Unter den wenig anfälligen ist z.B. Topper.
Wir haben die Zwetschge Topfive gepflanzt und nach einigen Jahren auch wieder entsorgt.
Der Baum war zwar sehr gesund und wuchsfreudig, aber die wenigen Früchte, die dieser Baum getragen hat waren alles andere als sehr schmackhaft.
Re: Robuste Hauszwetsche...
Interessant, solche Erfahrungen zu hören. So viel negative Pflaumenberichte hab ich noch nicht gelesen.
Vor 50 Jahren hatten mir einen 20 jährigen Hauspflaumenbaum, die Früchte waren köstlich und der Baum gesund. Viele Jahre später wollte ich wieder solche Pflaumen haben, der eine Baum hatte Spitzendürre, der andere viel zu kleine Pflaumen, welche nicht geschmeckt hatten, ein weiterer hatte große "Eierpflaumen" aber die vielen Fruchtansätze sind bis auf 1-3 Stück alle in der Größe von 5mm abgefallen und die übrigen 1-3 waren immer zugewurmt. Zwei Bäume aus der Kaufhalle waren restlos verlaust und verwurmt und ohne Geschmack und nicht die Sorte, die drauf stand.
Die beste Ernte der Pflaumenbäume war deren Häckselgut. ;)
Letztes Jahr hab ich mal 2 japanische Pflaumen Shiro und Santa Rosa , Pluot Flavor Supreme und Luberas Fruttini Sunscraper gepflanzt. (Häckselhumus kann man immer gebrauchen.) ;D
Vor 50 Jahren hatten mir einen 20 jährigen Hauspflaumenbaum, die Früchte waren köstlich und der Baum gesund. Viele Jahre später wollte ich wieder solche Pflaumen haben, der eine Baum hatte Spitzendürre, der andere viel zu kleine Pflaumen, welche nicht geschmeckt hatten, ein weiterer hatte große "Eierpflaumen" aber die vielen Fruchtansätze sind bis auf 1-3 Stück alle in der Größe von 5mm abgefallen und die übrigen 1-3 waren immer zugewurmt. Zwei Bäume aus der Kaufhalle waren restlos verlaust und verwurmt und ohne Geschmack und nicht die Sorte, die drauf stand.
Die beste Ernte der Pflaumenbäume war deren Häckselgut. ;)
Letztes Jahr hab ich mal 2 japanische Pflaumen Shiro und Santa Rosa , Pluot Flavor Supreme und Luberas Fruttini Sunscraper gepflanzt. (Häckselhumus kann man immer gebrauchen.) ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx