News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 728269 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #2055 am:

Neuzugänge gestern von den Schneeglöckchentagen in Knechtsteden:
Polystichum setiferum ‚Green Lace‘
Dateianhänge
0BF8827C-30E6-43BA-AC44-AB9AB991C34D.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #2056 am:

Polystichum setiferum ‚Pulcherrimum Bevis‘
Dateianhänge
FDCF0744-C10E-4618-8672-F4AA9483FE40.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #2057 am:

Und noch Woodwardia unigemmata ‚Crispum‘
Dateianhänge
147DE5BC-5E83-4080-9EF8-428755CF8E70.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #2058 am:

toll, auf den Greenlace bin ich schon ein wenig neidisch ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ha-Jo » Antwort #2059 am:

Wir waren ja auch im Kloster:
Dateianhänge
IMG_5441.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ha-Jo » Antwort #2060 am:

Es durften aber nur zwei mit.
Dateianhänge
IMG_5442.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #2061 am:

auch toll, vor allem der erste gefällt mir :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

goworo » Antwort #2062 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 17. Feb 2019, 11:54
Neuzugänge gestern von den Schneeglöckchentagen in Knechtsteden:
Polystichum setiferum ‚Green Lace‘

Die Wedel dieses Farns sind hier etwas instabil und sehen nach Schneefall recht "niedergedrückt" aus. Sollte man einen Schutz anbringen?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #2063 am:

Hm, also die Polystichum setiferum-Sorten die ich schon im Garten habe, bauen so oder so über den Winter langsam ab und der einfache liegt auch flach im Frühjahr.
Vielleicht mal probieren Fichtenreiser aussenrum in den Boden zu stecken?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #2064 am:

Ich lege am liebsten Stubben(teile) in angepasster Größe davor.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

pearl » Antwort #2065 am:

Waldschrat hat geschrieben: 17. Feb 2019, 20:32
Ich lege am liebsten Stubben(teile) in angepasster Größe davor.


und ich baue Sandsteinfelsen drumrum. Ansonsten gönne ich meinen Polystichum das Flachliegen. Damit hören sie automatisch auf, wenn sie in die Jahre kommen und die richtige Reife haben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #2066 am:

Leider hasse ich das Flachliegen :-[
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #2067 am:

Madame Patti, Herrenhausen und Nantes kommen immer am besten durch den Winter, sind aber von Natur aus eher flach.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #2068 am:

Hier ist P. aculeatum im Bestzustand durch den Winter gekommen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #2069 am:

Die werden eh bald zurückgeschnitten... 😉
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten