News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019 (Gelesen 39574 mal)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
Und wie sieht es mit Samstag Abend aus?
Gibt es irgendwo eine nette Runde? Und falls ja, wie früh bzw. spät?
Ich tendiere derzeit dazu, doch das eigene Bett zu benutzen, würde aber schon gerne noch mit euch zusammenhocken und schnacken. Allerdings brauche ich für den Heimweg eineinhalb Stunden und nachts nicht so gerne...
Gibt es irgendwo eine nette Runde? Und falls ja, wie früh bzw. spät?
Ich tendiere derzeit dazu, doch das eigene Bett zu benutzen, würde aber schon gerne noch mit euch zusammenhocken und schnacken. Allerdings brauche ich für den Heimweg eineinhalb Stunden und nachts nicht so gerne...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16541
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
Ich brauche etwa eine Stunde, übernachten ist also unnötig, aber es wäre auf jeden Fall schön, mal wieder ein paar Bekannte zu treffen, aber auch ein paar neue Gesichter kennenzulernen. Noch scheint hier ja nichts Konkretes geplant zu sein, und ich habe ohnehin nicht vor, mich ins Getümmel zu stürzen und meine Ersparnisse auf den Kopf zu hauen, aber vielleicht haben die "alten Hasen" ja ein paar Tipps, wie man dort am besten den Tag verbringt. :)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
Bei gutem Wetter ist der Park herrlich, da kann man sich eine ganze Weile tummeln.
Letztes Jahr gab es eine Führung.
Letztes Jahr gab es eine Führung.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
es gibt ein zentral gelegenes Cafe im Park, mit Außenterrasse, ich bin da wahrscheinlich um 15 Uhr. Nach der ersten Runde und vor der zweiten Runde.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
pearl hat geschrieben: ↑17. Feb 2019, 20:34
es gibt ein zentral gelegenes Cafe im Park, mit Außenterrasse, ich bin da wahrscheinlich um 15 Uhr. Nach der ersten Runde und vor der zweiten Runde.
Du meinst sicher das am Pflanzenschauhaus. Es ist das nächstgelegene zur Festhalle Baumhain (wo die Glöckchen sind). Dort werde ich Mittagessen. Allerdings ist es dort immer sehr voll und schwierig Platz zu finden. (Das Personal ist dem Andrang bisher auch nie gewachsen gewesen ;)) Schaun wir mal...
Es gibt übrigens ein weiteres Cafe an den Seeterrassen, welches noch etwas weiter weg ist. Nur zur Info.
Hoffentlich bleibt das Wetter so. Ich war gestern mit meiner Mutter bei schönstem Sonnenschein im Luisenpark. Es war fantastisch! Und ja, man kann problemlos den ganzen Tag da zubringen!
Liebe Grüße - Cydora
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
Meine Frage richtete sich aber eher auf den frühen Abend, es werden ja einige auch in Mannheim übernachten...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
Ich habe mich entschlossen auch am Samstag zu kommen, falls das Wetter es zuläßt. Ich wollt aber spätetstens 18:30 Uhr weiter nach querab Karlsruhe. Letztes Jahr waren wir im Lavendel. Wenn ich eine Übernachtungsmöglichkeit hätte würde ich Freitag anreisen, sonst bin ich ja erst mittags da. Braucht jemand einen Placken Winterlinge?
kilofoxtrott
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
Winterlinge würde ich gern nehmen :D
Kannst du was gebrauchen?
Kannst du was gebrauchen?
Liebe Grüße - Cydora
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
Werde Freitag bis Sonntag in der Gegend sein, wahrscheinlich Samstag im Luisenpark. Die genauere Ausgestaltung des Wochenendes folgt noch ;)
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16541
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
Mit Winterlingen bin ich auch noch etwas spärlich bestückt, aber ich will mich nicht vordrängeln, da wartet ja schon ein Winterjasmin-Steckling auf mich. ;) Ist es zeitlich machbar, sich an einem Tag Schneeglöckchen-Ausstellung, Luisenpark und Ebertpark in Ludwigshafen anzuschauen, oder sollte man sich für beide Parks besser mehr Zeit nehmen? Und wo sollte man in Mannheim am besten parken? Ich kenne nur den Parkplatz hinterm Technoseum.
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
Ebertpark würde ich lieber Mal extra machen.
Parken geht gegenüber vom Haupteingang am Friedensplatz, Theodor-Heuss-Anlage. Da sind weiter hinten noch 2 große Parkplätze. Dort habe ich in den letzten beiden Jahren gegen 11 immer noch einen freien Platz gefunden.
Parken geht gegenüber vom Haupteingang am Friedensplatz, Theodor-Heuss-Anlage. Da sind weiter hinten noch 2 große Parkplätze. Dort habe ich in den letzten beiden Jahren gegen 11 immer noch einen freien Platz gefunden.
Liebe Grüße - Cydora
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16541
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
Meinst Du beim Europaplatz am Planetarium, in der Nähe der Theodor-Heuss-Anlage? Das wäre wohl der genannte Parkplatz hinterm Technoseum. Ok, dann sollte ich den Ebertpark mal gesondert einplanen, am besten zur Staudenzeit. :)
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
Ja, es ist wohl der beim Technoseum. Habe gerade geguckt. Woanders dürfte derzeit eh nicht gehen, da alle anderen Eingänge meines Wissens gerade umgebaut werden.
Liebe Grüße - Cydora
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16541
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
Fein. Im Moment überlege ich noch, ob es sinnvoller ist, über Ludwigshafen zu fahren, oder über die A6 und das Viernheimer Dreieck. Laut Routenplaner ist beides gleich lang.
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
Ich war heute im Park, um mit dem Team um Ellen Oswald die letzten Vorbereitungen für die Schneeglöckchentage zu besprechen. Nun ist alles so gut es geht vorbereitet und wir freuen uns auf Euch! Ich hoffe am Haupteingang staut es sich nicht wie letztes Jahr...
Es gibt noch einen "Last-Minute-Aussteller": Ernst Gruber kommt mit Märzenbechern und anderen Frühblühern.
Last not least noch eine Anmerkung in eigener Sache: Bitte seid mir nicht böse, wenn ich Euch - obwohl schon (mehrfach) getroffen - nicht gleich wiedererkenne! Mir fehlen, was Namen und Gesichtserkennung betrifft, ein paar Gehirnzellen (schon immer, ist vermutlich nicht altersbedingt ;)). Pflanzen und botanische Namen gehen besser.....
Es gibt noch einen "Last-Minute-Aussteller": Ernst Gruber kommt mit Märzenbechern und anderen Frühblühern.
Last not least noch eine Anmerkung in eigener Sache: Bitte seid mir nicht böse, wenn ich Euch - obwohl schon (mehrfach) getroffen - nicht gleich wiedererkenne! Mir fehlen, was Namen und Gesichtserkennung betrifft, ein paar Gehirnzellen (schon immer, ist vermutlich nicht altersbedingt ;)). Pflanzen und botanische Namen gehen besser.....
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.