News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schädling oder Krankheit am Kugel-Trompetenbaum (Gelesen 10238 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
sanddeich
Beiträge: 45
Registriert: 31. Mär 2006, 10:28
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Gebiet/88 m ü. NN/Klimazone 8

Schädling oder Krankheit am Kugel-Trompetenbaum

sanddeich »

Hallo zusammen,da mir auf meine Frage in einem anderen Forum leider niemand eine Antwort geben konnte, versuch ich´s jetzt mal hier:BildBildSo sieht einer meiner beiden Kugel-Trompetenbäume aus. Ich habe ein wenig herumgesucht und bin auf die Wollige Napfschildlaus gestoßen. Allerdings stimmt die Angabe, die Geschichte wäre klebrig und tropfe, nicht. Der Stamm ist trocken und klebt auch nicht. Könnte es trotzdem die Napfschildlaus sein ? Hatte sie schon mal jemand von euch und bringt es wirklich etwas, im Mai mit kaltem Wasser oder Hochdruckstrahler die Gelege zu entfernen ? Der zweite Baum ist nicht betroffen und auch am befallenen Baum sind keine weiteren Schäden als die fotografierten zu sehen.
Liebe Grüße, Heike
[size=1]Verbringe deine Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da (Kafka)[/size]
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schädling oder Krankheit am Kugel-Trompetenbaum

fars » Antwort #1 am:

Auch ich bin der Meinung, dass es sich um Schildläuse handelt.Sieh einmal hier:http://www.zimmerpflanzendoktor.de/schildlaus.htmAuch wenn sie noch nicht "schmieren", so müssten sie doch für dich gut erkennbar sein. Nur wenn du die charakteristischen "Schilde" nicht feststellen kannst (m.E. gerade auf dem rechten Bild schwach erkennbar, aber vielleicht gelingt dir ja noch eine bessere Aufnahme), sollten wir weiter forschen.
sanddeich
Beiträge: 45
Registriert: 31. Mär 2006, 10:28
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Gebiet/88 m ü. NN/Klimazone 8

Re:Schädling oder Krankheit am Kugel-Trompetenbaum

sanddeich » Antwort #2 am:

Danke dir !Mit den Schilden bin ich mir nicht ganz sicher ... sieht so aus, als ob - aber es sind (wenn überhaupt) nur sehr wenige. Nur vom dem weißen Zeugs ist recht viel da. Kleben tut aber weiterhin nix.Wenns denn Schildläuse wären, würde Neem-Öl da vielleicht helfen ?
Liebe Grüße, Heike
[size=1]Verbringe deine Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da (Kafka)[/size]
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schädling oder Krankheit am Kugel-Trompetenbaum

fars » Antwort #3 am:

Mit dem "Neem" ist das eine ganz eigenartige Angelegenheit.Einige schwören drauf. Es gibt aber auch Stimmen, die behaupten, es könne gar nicht (oder nicht ausreichend) wirken, da die Aufbereitung/Lagerung die insektiziden Substanzen zerstöre.Möglicherweise schwer zu sagen, ob sich die Natur selbst geholfen hat oder Neem. Wie beim Menschen: Der Patient wird gesund trotz Arzt.Schildläuse werden aber weniger mit Giften bekämpft, sondern mit Verstopfung deren Atmungsorganen. Das erfolgt durch ölhaltige Substanzen (Weißöl, Rapsöl). Dürften vermutlich preiswerter und wirkungssicherer sein als Neem.
sanddeich
Beiträge: 45
Registriert: 31. Mär 2006, 10:28
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Gebiet/88 m ü. NN/Klimazone 8

Re:Schädling oder Krankheit am Kugel-Trompetenbaum

sanddeich » Antwort #4 am:

*Heul* - die Angelegenheit hat sich vielleicht von selbst erledigt ... :'( :'( Gestern ging bei uns ein heftiges Unwetter runter und hat den halben Baum zerhauen.Das gehört zwar nicht in diese Rubrik - aber erholt sich ein Kugeltrompetenbaum davon wieder und kriegt eine schöne Krone oder war´s das jetzt ?
Liebe Grüße, Heike
[size=1]Verbringe deine Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da (Kafka)[/size]
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schädling oder Krankheit am Kugel-Trompetenbaum

fars » Antwort #5 am:

Erholen kann er sich durchaus. Dauert halt einige Zeit. Der kugelige Wuchs ist ja "vorprogrammiert" (Selektion), so dass er mit den Jahren seine typische Krone wieder aufbaut. Möglicherweise kann das durch zusätzliche Schnittmaßnahmen unterstützt werden. Das kann aber nur vor Ort und Stelle beurteilt werden. Vielleicht gibt es in deiner Nähe einen Obt- und Gartenbauverein, wo bestimmt ein kompetenter "Schnibbelkünstler" angesprochen werden kann. Müssen vielleicht auch durch den Astbruch verursachte Wunden versorgt werden?
sanddeich
Beiträge: 45
Registriert: 31. Mär 2006, 10:28
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Gebiet/88 m ü. NN/Klimazone 8

Re:Schädling oder Krankheit am Kugel-Trompetenbaum

sanddeich » Antwort #6 am:

Gott-sei-Dank, da bin ich ja beruhigt :D , ich hab schon gedacht ich müsste das gute (und teure :o ) Stück abschreiben.Wunden hat er keine. Mein Mann hat gestern gleich nach dem Unwetter alles Abgebrochene sauber hinter der Bruchstelle entfernt und als wir vor ein paar Wochen beim zweiten Kugelbaum einige zu tief stehende Äste der gleichen Stärke entfernt hatten, hat der das ohne Murren weggesteckt.Na, da muss ich mich denn wohl (wie so oft im Garten) in Geduld üben ... :P Aber weh tut der Anblick schon :-[
Liebe Grüße, Heike
[size=1]Verbringe deine Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da (Kafka)[/size]
sanddeich
Beiträge: 45
Registriert: 31. Mär 2006, 10:28
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Gebiet/88 m ü. NN/Klimazone 8

Re:Schädling oder Krankheit am Kugel-Trompetenbaum

sanddeich » Antwort #7 am:

Hallo zusammen,ich muss den alten Beitrag nochmal schubsen - sorry.Der Baum sieht jetzt - nach einem Jahr - wieder genauso aus ... allerdings ist die Rinde jetzt zusätzlich total rissig, einigerseits knochentrocken, andererseits sieht sie an anderen Stellen wie verschimmelt aus und ich habe kleine schwarzen Raupen entdeckt :o Ansonsten hat der Baum keine erkennbaren Schäden, die Blätter sind zahlreich, groß, unbeschädigt und sattgrün.Könnt Ihr mir helfen ? Ich hab wirklich Angst, den Baum auch noch zu verlieren, nachdem ein Zweiter in meinem Garten wegen der vermaledeiten Verticillum-Welke raus muss :'( :'(
Liebe Grüße, Heike
[size=1]Verbringe deine Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da (Kafka)[/size]
Antworten