News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019 (Gelesen 132540 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1975
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

susanneM » Antwort #780 am:




Ich gesteh—Asche auf mein Haupt--- :-\ :-\ :-\ die letzten Jahre war einfach wenig Zeit für meine Kamelien.

Die habens mir sowas von gesagt:

Hagoromo ist fast veschieden, einer meiner liebsten, :)

konnt sie grad noch retten…..glaub ich amal…hat seit 3 Jahren Blüten und auch Blätter geworfen, wie eine Irre.

Claro Pflegefehler! 8) :-[

Dann als ich ihr die letzten zwei Jahre die befallenen Blätter abgeklaubt und sie entgegen allen Regeln, zurück geschnitten hab.
Sie steht nun etwas sehr seltsam sparrig. Hier zeigt aber die erste Blüte schon Farbe. :)

Hab Hoffnung , dass sie sich nochmals aufrappelt.
Sie hat auf den wenigen noch grünen Zweigen einige Blüten. :P ;D

und so war früher:

Bild

liebe Grüße
susanneM




Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

tarokaja » Antwort #781 am:

Dann drücke ich den Daumen, dass die Hagoromo in absehbarer Zeit wieder solche Blütenpracht entwickelt, susanne.

Baby Doll ist aufgeblüht - für die muss ich noch einen schönen Platz draussen finden.

Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1975
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

susanneM » Antwort #782 am:

Die ist ja ganz besonders schön, liebe tarokaja :)

-ohhjehhh Gierobjekt, 8) hab sie schon vor deinem post als "haben wollen" aufschrieben.

Du hast sie noch im Topf? Tut sich gut, oder?

Tja, du hast das Glück aussetzen zu können. Hierorts gehts gaaaar nicht!
Aber ich glaub, muss sie haben und probiers im Topf. Sowas von schöner Blüte :D

liebe Grüße
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

tarokaja » Antwort #783 am:

Hier kann ich fast alle auspflanzen, was viel weniger arbeitsintensiv ist als Topfkultur.
Es sind nur ein paar wenige empfindliche Wildarten, die ich nicht auspflanzen kann.
Grenze sind bei mir eher die kaum mehr vorhandenen Schatten- und Halbschattenplätze.
Meine Kamelien kämpfen dann mit der intensiven Sonne, die besonders im Frühjahr, mit noch kahlen Laubgehölzen, die helleren Blüten schnell verbrennt.

Meine 'Baby Doll' hab ich schon sehr lange, habe sie aber nirgends mehr in irgendwelchen Sortimenslisten gesehen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

cornishsnow » Antwort #784 am:

'Baby Doll' ist ja was ganz besonderes!

Erinnert mich an 'Jingle Bells' ... die steht bei mir schon eine Weile im Garten, hat aber glaube ich dieses Jahr keine Knospen. 🤔
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Jule69 » Antwort #785 am:

tarokaja:
Baby Doll...ich glaube, die hatte ich mal 3 Tage oder so...Sie ist wunderschön, doch sie wollte bei mir nicht leben...Behalte sie gut im Auge ;)
Bei mir ist vieles in den Startlöchern, aber halt noch nicht auf...deshalb für zwischendurch:
Spring Mist
Bild

und noch mal Dagmar Berghoff
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1975
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

susanneM » Antwort #786 am:

Wunderschöne Fotos von dir Jule69 :) :D
ja ich hab nachgschaut wegen der Baby Doll. Erstmals hatt ich sie im net bei „camellias.pics“(nomenclature) gesehen, bin ja dann nur bis zum „C“ gekommen.
Darf ich das hier überhaupt schreiben? Eine wahnsinn-site!!

und kurz drauf stellt tarokaja noch ihre wunderschöne Blüte von Baby Doll hier ein. ::) :P :P

Ich glaub, die kann ich mir abschminken. In ö. brauch ich gar nicht schaun, in d. hab ich sie auch nicht gefunden.
In Belgien auch nicht, und wenn ich den Beitrag von Jule69 lese, ist das vielleicht gar keine so gute Idee. Baby Doll scheint heikel zu sein.

Meinereine braucht offenbar die Robusten. Mal schaun, wies weitergeht, jetzt hab ich ja Zeit mich mit ihnen zu beschäftigen.

Ich hab heuer alle bewusst relativ kalt (0° bis maximal 12°) gehalten = Wohnungstüre immer brav zu, auch wenn Hundi gern Türe offen haben will, zum immer Raus- und Reingehen.
Ist ja außerdem auch Frage des „Heize ich jetzt den Garten?“
Zusätzlich viel Frischluft mit offenen Fenstern und untere Türe.
Scheint ihnen gut zu tun.
Tja, nach wie vor ist bei mir Warten angesagt :P :-\

Liebe Grüße
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Jule69 » Antwort #787 am:

Bei dem Wetter geht es hier los...
Tulip Time
Bild

Tama Bambino
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

StephanHH » Antwort #788 am:

Camellia japonica Zuiko Nishiki (Higo)
Dateianhänge
IMG_20190217_111300 Camellia japonica Zuiko Nishiki - Kopie.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

tarokaja » Antwort #789 am:

Savioli? ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Jule69 » Antwort #790 am:

Stephan:
Wie toll!
Ich hab es mit den meisten Higos mehr oder weniger aufgegeben... da wirst Du in Zukunft sicher mehr zeigen können.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

StephanHH » Antwort #791 am:

@ Jule : Warum denn aufgegeben? Meine Higos wandern im April nach Italien... :)

Camellia japonica Myojo (Higo)
Dateianhänge
IMG_20190218_171049 Camellia  japonica Myojo - Kopie.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

StephanHH » Antwort #792 am:

@tarokaja : Ja bei Savioli gekauft. Waren winzig, aber jetzt können die zurück nach Italien und werden im April ausgepflanzt
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

tarokaja » Antwort #793 am:

Jule, ich vermute, dass dein Aufgeben nicht an den Higo liegt sondern 1. an den relativ kleinen Pflanzen und 2. an der Erde von Savioli, die für das dortige Bewässerungssystem optimiert ist (relativ torflastig).

Bei den kleinen Pflanzen sind mir anfangs auch schon welche kaputt gegangen, deshalb kaufe ich am liebsten etwas grössere oder topfe grad um in meinen ErdLavagrusMix.
Oder kleinere eng zusammen grad auspflanzen, ev. im Schutz von grösseren Kamelien, das geht auch recht gut (wenn's nicht grad 1jährige sind).
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Jule69 » Antwort #794 am:

Stephan:
@ Jule : Warum denn aufgegeben? Meine Higos wandern im April nach Italien... :)
Meine aber nicht...und die Kleinen zicken :'( Einige hab ich schon verloren.
tarokaja:
Ich mach den Pflanzen auch keinen Vorwurf, nur mir und meiner Gier und der Hoffnung, sie durchzukriegen. Ich sag mal so, viel Mühe, wenig Erfolg, das schaffe ich auf Dauer einfach nicht mehr und es wird mir auch zu teuer. 'Eigentlich' will/muss ich ja eh weiter reduzieren...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten