News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eure besten Buddleja (Gelesen 8664 mal)
Moderator: AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Eure besten Buddleja
Stimmt, Hohenheim ist eine gute Idee! Dort könnte ich dann hin, wenn sie wieder in Wachstum und Blüte sind. Unweit der/des Lavendschnecke/-labyrinths waren immer welche. Diese Tundra-Gletscherteiche sind da auch in der Nähe, dort gab es zumindest früher ein paar Schildkröten drin, zu Kinderzeiten eine echte Sensation! Nach denen würde ich im gleichen Gang dann auch noch schauen ;D!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Eure besten Buddleja
Da ich möglichst gleich was pflanzen will, um die ärgste Lücke wieder zu schließen, sind jetzt mal `Sungold´, `Black Knight´ und `Miss Ruby´ mitgekommen. Was ich weiter Vorne bei `Empire Blue´ im Kopf hatte, ist möglicherweise `Ellen´s Blue´ gewesen. Deswegen sind die beiden jetzt auch hier.
An der Stelle, an der die beiden Blauen und der Violette hinkommen, ist eigentlich schon wieder zu wenig Platz, aber dann gibt es eben keine eleganten Büsche, sondern eine Minihecke in die sich zwängen müssen, das Leben ist halt manchmal herb.
`Dartmoore´ ist noch ungeklärt woher, die müsste aber eh woanders hin, wo es nicht so eilt.
Falls noch jemand eine Sorte für unbedingt empfehlenswert hält, dann gerne her damit! Der Hausgarten ist zwar nicht wirklich groß, aber es gäbe eine Ausweichmöglichkeit.
(`Black Knight´ ist schon/wieder da und mehr wie eine davon gibts nicht ;))
An der Stelle, an der die beiden Blauen und der Violette hinkommen, ist eigentlich schon wieder zu wenig Platz, aber dann gibt es eben keine eleganten Büsche, sondern eine Minihecke in die sich zwängen müssen, das Leben ist halt manchmal herb.
`Dartmoore´ ist noch ungeklärt woher, die müsste aber eh woanders hin, wo es nicht so eilt.
Falls noch jemand eine Sorte für unbedingt empfehlenswert hält, dann gerne her damit! Der Hausgarten ist zwar nicht wirklich groß, aber es gäbe eine Ausweichmöglichkeit.
(`Black Knight´ ist schon/wieder da und mehr wie eine davon gibts nicht ;))
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Eure besten Buddleja
Denk noch mal über 'Lochinch'nach.Die Sorte hat auch schön silbriges Laub.
Dann habe ich als Sorte noch 'Nanho Blue',die wirklich sehr bläulich wirkt.
Sonst habe ich keine echten Sorten mehr im Garten,alles andere sind inzwischen Sämlinge und sogar recht viele.
Dann habe ich als Sorte noch 'Nanho Blue',die wirklich sehr bläulich wirkt.
Sonst habe ich keine echten Sorten mehr im Garten,alles andere sind inzwischen Sämlinge und sogar recht viele.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20. Jul 2018, 13:56
Re: Eure besten Buddleja
Mein Tipp wäre zu der dunklen Black Knight noch einen weißen Sommerflieder zu nehmen. Im Kontrast strahlt dann das dunkle violett um so kräftiger.
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eure besten Buddleja
Ich habe einen weißen Sommerflieder, er wächst sehr kräftig und blüht ausgezeichnet, aber ich bin den ganzen Sommer am Ausschneiden der verblühten braunen Blütenrispen, die stören den weißen, 'sauberen' Eindruck sehr! :-\
Bei den Violetten stört mich das viel weniger ;)
Bei den Violetten stört mich das viel weniger ;)
Ciao
Helga
Helga
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Eure besten Buddleja
Deswegen will ich auch keinen Weißen mehr pflanzen, normalerweise bin ich schmerzfrei oder sitze sowas aus, da stört es mich aber gewaltig. Ausgeschnitten wird hier nix, nur in absoluten Ausnahmefällen.
Im Zweitgarten sitzt ein weißer Sämlingsfindling, der zwischenzeitlich fast unter der Walnuss des Nachbarn verschwindet und sich gut gegen diese behauptet, darum darf er solange bleiben wie er will.
`Black Knight´ muss ohne strahlen ;).
Im Zweitgarten sitzt ein weißer Sämlingsfindling, der zwischenzeitlich fast unter der Walnuss des Nachbarn verschwindet und sich gut gegen diese behauptet, darum darf er solange bleiben wie er will.
`Black Knight´ muss ohne strahlen ;).
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Eure besten Buddleja
Nova hat geschrieben: ↑18. Feb 2019, 20:25
Denk noch mal über 'Lochinch'nach.Die Sorte hat auch schön silbriges Laub.
[/quote]
Danke fürs nochmal in Erinnerung rufen!
[quote author=Nova Liz link=topic=64575.msg3238712#msg3238712 date=1550517923]
Dann habe ich als Sorte noch 'Nanho Blue',die wirklich sehr bläulich wirkt.
Sonst habe ich keine echten Sorten mehr im Garten,alles andere sind inzwischen Sämlinge und sogar recht viele.
Das ist natürlich eine wirklich schöne Sorte! Hatte sie mal und sie könnte vielleicht wieder hier wachsen! Hat grazile Rispen, kompakt und doch nicht allzu niedrig.
Sämlinge gab es früher hier auch viele, hielt sich zum Schluss dann aber in Grenzen, vielleicht weil die letzten beiden alten Pflanzen, `Pink Delight´ und `Red Profusion´(?) weniger aussaatfreudig waren. Oder alles rund rum zu dicht bewachsen war.
Hatte zuweilen auch welche zur Blüte kommen lassen, in der Hoffnung, das was Besonderes oder gar Neues dabei ist, war aber nie so. Schön waren fast alle.
Re: Eure besten Buddleja
helga7 hat geschrieben: ↑19. Feb 2019, 18:49
Ich habe einen weißen Sommerflieder, er wächst sehr kräftig und blüht ausgezeichnet, aber ich bin den ganzen Sommer am Ausschneiden der verblühten braunen Blütenrispen, die stören den weißen, 'sauberen' Eindruck sehr! :-\
Bei den Violetten stört mich das viel weniger ;)
exakt! Es gibt nur wenige Pflanzen, die auch Formen mit weißen Blüten haben, die gut verblühen. Schmetterlingsflieder gehört unbedingt zu den ausgesprochen unschön Abblühenden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Eure besten Buddleja
Bei bspw. einer weißen Paeonie ist man gnädiger und sieht drüber weg, dass eigentlich schon mehr braun wie Blütenfarbe dran ist, es dauert ja so ewig bis es wieder so weit ist. Bei einer Buddleja schieben halt "ständig" frische Rispen nach und zeigen wie es besser aussieht. Ein Vorteil der sich zum Nachteil umdreht.
- mavi
- Beiträge: 2950
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Eure besten Buddleja
Ich weiß zwar nicht mehr genau warum, aber eure Begeisterung für 'Lochinch' hatte mich veranlasst, gleich drei davon zu ordern. Sie sind vor ein paar Tagen in gutem Zustand hier angekommen.
Schon vor zwei, drei Jahren hatte mich die Sorte (in der Theorie) begeistert, aber sie war hier nicht zu bekommen. Deshalb jetzt über das Internet.
Schon vor zwei, drei Jahren hatte mich die Sorte (in der Theorie) begeistert, aber sie war hier nicht zu bekommen. Deshalb jetzt über das Internet.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Eure besten Buddleja
Gerade eben habe ich, neben einer kleinen Winterblüte, aus einem Karton `Bicolor´ (kommt nicht in den Hausgarten) und Buddleja globosa ausgepackt. Mit Letzterer hatte es vor Jahren schonmal nicht geklappt, aber vielleicht jetzt, wenigstens für eine Weile.
Re: Eure besten Buddleja
Wie sieht es denn inzwischen mit B. globosa aus :)?
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eure besten Buddleja
Für mich ist die beste Buddleia 'Dartmoore' mit verzweigten Blütenständen; leider ziemlich selten im Handel.
-
- Beiträge: 4589
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eure besten Buddleja
Die meisten gepflanzten Buddleien haben sich bei uns nicht gehalten, nur B.alternifolia seit Jahren ausgepflanzt und 'Sungold' seit zwei Jahren im Topf haben überlebt.
Der Rest sind violette und weiße Sämlinge, die schon mehr als ein Jahrzehnt alt sind.
Der Rest sind violette und weiße Sämlinge, die schon mehr als ein Jahrzehnt alt sind.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4654
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Eure besten Buddleja
Ob 'Miss Ruby' der beste Buddleja ist, weiß ich nicht aber mir gefällt diese Sorte.