News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 651609 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1172
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Kranich » Antwort #2880 am:

Westerstede, erblüht seit 15.02.2019
Dateianhänge
DSC02375.JPG
Liebe Grüße Kranich
hedih
Beiträge: 4
Registriert: 10. Okt 2016, 14:04

Re: Der Zauber von Hamamelis

hedih » Antwort #2881 am:


Hier sind so viele Hamamelis Kenner und ich möchte euch was fragen. Seit Jahren habe ich die Arnold Promise, leider hat sie noch nie so üppig geblüht wie auf euren Bildern. Dieses Jahr sind es nur ein paar kleine Blütenbüschel. ???

Könnt ihr mir was raten damit ich auch so einen schönen Strauch bekomme wie ich sie bei euch bewundere.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Der Zauber von Hamamelis

Siri » Antwort #2882 am:

cornishsnow hat geschrieben: 17. Feb 2019, 19:03
Das liegt an der Aufnahme und das die Pflanze im BoGa älter ist als deine, die werden dann automatisch breiter, wie ein sich öffnender Fächer. 😉

Dann werde ich bondage betreiben müssen
Hedih, das ch kenne mich zwar mit zaubernüssen auch nicht besonders aus, aber ich mache gar nichts....
ab und zu mal ne Handvoll hornspäne und mehr nicht.
Sorry, ich kann dir keine Tipps geben.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #2883 am:

hedih hat geschrieben: 19. Feb 2019, 18:25

Hier sind so viele Hamamelis Kenner und ich möchte euch was fragen. Seit Jahren habe ich die Arnold Promise, leider hat sie noch nie so üppig geblüht wie auf euren Bildern. Dieses Jahr sind es nur ein paar kleine Blütenbüschel. ???

Könnt ihr mir was raten damit ich auch so einen schönen Strauch bekomme wie ich sie bei euch bewundere.


dazu müssten wir wissen, wie dein Arnold Promise steht. Boden, Standort, Lage, ... Beschreib doch mal. Oder gibt es ein Foto?

Hamamelis stehen bei mir halbschattig, also nur Nachmittags bis Abends sonnenexponiert. Vor oder zwischen Gehölzen. Auf humosen und lehmigen sauren Waldboden. Ich dünge im Februar und optimal wäre Kompost- und Laubabdeckung auf die Baumscheibe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Der Zauber von Hamamelis

Sandfrauchen » Antwort #2884 am:

Hier mal ein paar Fotos zur Entwicklung meiner H. 'Arnold Promise':

Bild
Sie wurde im Herbst 2012 gepflanzt das Foto zeigt sie im März 2013. Die Sorte war damals eine Empfehlung aus dem Forum.
An ihrem Platz stand vorher ein riesiger geerbter Rhodo den ich geopfert habe um mir den Wunsch einer Hamamelis erfüllen zu können.
Der Boden ist sandig mit Kompost verbessert. Zur Blütezeit ist dort nur Morgensonne.

Bild
Das ist sie ein Jahr später im Februar 2014. :( Auch 2015 hat sie kaum geblüht.
Ab 2016 hat sie sich berappelt und begann ansehnlich zu blühen.

Bild
Und das ist sie heute (im 7. Standjahr) Seit 2016 blüht sie jedes Jahr üppig und legt auch tüchtig zu. Ich schätze, sie ist jetzt knappe 2m hoch.
Seitdem mir klar ist, dass sie mit der Knospenbildung schon im Juli anfängt, bekommt sie im Sommer einen Eimer Kompost und wird im Sommer/Herbst regelmäßig gut gegossen.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Hyla
Beiträge: 4579
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Hyla » Antwort #2885 am:

Ich mache eher nichts, damit sie gut blüht. Meine stehen alle sehr sonnig auf saurem Sandboden und werden im Hochsommer so einmal wöchentlich durchdringend gegossen, wenn sie schlappen auch öfter.
Gedüngt werden sie alle paar Jahre mit Langzeitdünger.
Meine ist 13 Jahre alt und ca. 1,50m hoch. Allerdings sehr breit gewachsen.

Das riesige gelbe Zaubernußexemplar im nächsten Dorf steht auch vollsonnig mitten im gepflegten Rasen und blüht aus allen Knopflöchern. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16607
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

AndreasR » Antwort #2886 am:

Ok, jetzt habe ich mir ein paar Abende um die Ohren geschlagen und diesen Thread von vorne bis hinten durchgelesen, und angesichts der wahnsinnig schönen Fotos wälze ich den Gedanken im Kopf hin und her, auch eine Zaubernuss zu pflanzen. Da man die ja eher nicht "mal eben so" irgendwo im Garten versenkt, sie langsam wächst und man sich auch nicht gerade für 'nen Fünfer vom Grabbeltisch bekommt, will so eine Anschaffung natürlich gut überlegt sein.

Ich denke, es soll eine Hamamelis 'Pallida' sein, denn die blüht früh und reich, wenn der Garten ansonsten im Dornröschenschlaf liegt, sie duftet gut und hat vor einem dunklen Hintergrund eine gute Fernwirkung. "Nachteilig" ist wohl, dass sie etwas mehr in die Breite geht, aber ich hoffe, ich habe einen brauchbaren Platz gefunden. Dazu habe ich mal ein wenig "gezaubert" und eine Fotomontage erstellt:

Bild

(Anklicken zum Vergrößern)

In der Montage dürfte die Hamamelis etwa 2x2 Meter groß sein, bis es so weit ist, werden wohl einige (etliche?) Jahre vergehen, aber auch für 4x4 Meter wären noch Platz. Zur Orientierung: Man blickt nach Ost-Südost, die Zaubernuss hätte im Winter also ab ca. 12 Uhr Sonne bis zum späten Nachmittag, im Sommer evtl. kurz Morgensonne, und dann wieder von Mittag bis zum Abend. Hoffentlich reicht das auch für eine schöne gelbe Herbstfärbung. :)

Der Boden ist fetter Lehm, den müsste ich wohl großzügig ausschachten, lockern und mit Kompost usw. verbessern. Sollte man den Boden mit Rhododendronerde oder so etwas saurer machen? Alternativ hätte ich reichlich Nadelstreu. Ganz austrocknen dürfte der Boden dort nicht, wobei ich allerdings nicht weiß, ob die große Nordmanntanne daneben nicht doch sehr durstig ist, aber der kleine Bach dahinter sollte das ausgleichen, das Grundwasser hier im Tal dürfte recht hoch stehen. Jedenfalls ist diese Ecke das Beste, was ich in Sachen "Waldrand" bieten kann.

Fragt sich also noch, woher nehmen? Offenbar kursieren ja auch "falsche", nicht duftende Pallidas im Handel, und im Thread wurde mehrfach eine 'Fred Chittenden' von Esveld erwähnt, mit der einige wohl gute Erfahrungen gemacht haben. Die verschiedenen Liefergrößen unterscheiden sich nicht wesentlich vom Preis, da kann man wohl beherzt zu einem großen Exemplar greifen, gerade angesichts der doch nicht ganz unerheblichen Versandkosten. Oder gibt es noch eine andere gute Quelle?
raiSCH
Beiträge: 7316
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

raiSCH » Antwort #2887 am:

Der Platz ist in Ordnung, der Boden müsste mit Rhododendronerde o. ä. verbessert werden. 4 x 4 m dauern schon etwas. Der richtige Klon wäre schon wichtig, vor allem wegen des Duftes. Eine super Wahl!
Bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

Bristlecone » Antwort #2888 am:

Eine echte 'Pallida' zu bekommen, scheint Glückssache zu sein. Wenn du eine bekommst, ist das eine sehr gute Wahl!

Meine Favoriten sind
'Barmstedts Gold': rein gelb, großblütig, aber nur leichter Duft.
'Orange Peel': orangegelb, vasenförmiger Wuchs, Duft.
'Spanish Spider': anfangs orangegelb, später gelb, Duft.
'Rochester': blüht als erste im Winter, sehr intensiver Duft, leider immer mit etwas Laub am Strauch.

Aber es gibt so viele, ich kann mich nie so richtig entscheiden. Leider ist der Platz knapp, um alle unterzubringen.
Aber gute zwei Dutzend Sorten sind es derzeit wohl, irgendwann gibt das Platzprobleme.


Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6695
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Der Zauber von Hamamelis

Cryptomeria » Antwort #2889 am:

Da man leider nicht immer das bekommt, was man bestellt, ist es ein Gedanke wert, einmal im Umfeld des Wohnortes größere Baumschulen, Gartencenter usw. während der Blütezeit der Hamamelisse aufzusuchen. Dann kann man sich gleich die passende Blütenfarbe und Wuchsform anschauen und bei einer ansprechenden Größe zugreifen. Auch wenn diese vielleicht etwas teurer sind. Das lohnt immer. Hamamelis ist kein seltenes Gewächs und man findet in den Baumschulen etc. häufig ansprechende Pflanzen ( wenn man nicht eine ganz best. seltene Sorte haben möchte und nur Wert auf Farbe und Wuchsform legt).
VG Wolfgang
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #2890 am:

Andreas, wenn du am Samstag nach Mannheim kommst, fährst du über die A5 und dann Ausfahrt Schriesheim/Ladenburg zu HUBEN. Ich finde es sehr wichtig - bei Hamamelis ist es noch wichtiger als bei anderen Pflanzen und Gehölzen wie meine Vorschreiber schon meinten - die Wahl im Februar während der Blütezeit zu treffen. Ich habe schon ziemliche Nieten geschickt bekommen und die Pallida erst im 4. Anlauf bekommen. Eine Pflanze, die ich mir in der Baumschule blühend ausgesucht hatte und bei der ich doch jahrelang zweifelte, ob sie die richtige sei, weil ich die richtige aus dem alten Garten kannte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gänselieschen » Antwort #2891 am:

Meine Pallida blüht in diesem Jahr unglaublich schön - aber sie war sogar etwas später dran als sonst.

Ich habe aus der Mitte der Pflanze ca. 5 senkrechte Zweige, die unten aus dem Boden kamen und noch immer voll belaubt waren, ganz tief rausgeschnitten. Das waren bestimmt unedle Triebe, die sind rasend schnell hoch gekommen. Bitte beruhigt mich, dass das kein Fehler war.
Bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

Bristlecone » Antwort #2892 am:

*Beruhigt*

Die Sammelleidenschaft nimmt ernste Formen an.
Derzeit stehen hier, größtenteils als Jungpflanzen
Hamamelis 'Advent'
Hamamelis 'Amethyst'
Hamamelis 'Angelly'
Hamamelis 'Aphrodite'
Hamamelis 'Arnhem'
Hamamelis 'Arnold Promise'
Hamamelis 'Aurora'
Hamamelis 'Barmstedts Gold'
Hamamelis 'Carmine Red'
Hamamelis 'Christmas Cheer'
Hamamelis 'Coombe Wood'
Hamamelis 'Cyrille'
Hamamelis 'Danny'
Hamamelis 'Diane'
Hamamelis 'Duftzauber'
Hamamelis 'Feuerzauber'
Hamamelis 'Gingerbread'
Hamamelis 'Golden Grace'
Hamamelis 'Harry'
Hamamelis 'James Wells'
Hamamelis 'Jelena'
Hamamelis 'Lansing'
Hamamelis 'Lombarts weeping'
Hamamelis mollis
Hamamelis mollis 'Fred Chittenden' ('Pallida')
Hamamelis mollis 'Wisley Supreme'
Hamamelis 'Old Copper'
Hamamelis 'Orange Glow'
Hamamelis 'Orange Grace'
Hamamelis 'Orange Peel'
Hamamelis 'Pallida'
Hamamelis 'Quasimodo'
Hamamelis 'Red Grace'
Hamamelis 'Robert'
Hamamelis 'Rochester'
Hamamelis 'Spanish Spider'
Hamamelis 'Stolwijk Red'
Hamamelis 'Strawberry and Cream'
Hamamelis 'Sunburst'
Hamamelis 'Twilight'
Hamamelis vernalis 'Quasimodo'
Hamamelis vernalis 'Sandra'
Hamamelis 'Vesna'
Hamamelis virginiana
Hamamelis virginiana 'Mohonk Red'
Hamamelis 'Westerstede'
Hamamelis 'Yamina'

Das gibt mal Platzprobleme. ::) ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der Zauber von Hamamelis

cornishsnow » Antwort #2893 am:

Beeindruckend und beängstigend... wenn ich mich nur auf den Buchstaben A deiner Aufstellung konzentrieren würde, würde das meinen Garten definitiv sprengen... wo willst Du die denn pflanzen? :o
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Der Zauber von Hamamelis

Wühlmaus » Antwort #2894 am:

Ich verstand es so, dass sie bereits ausgepflanzt sind, allerdings mit der Zeit halt auch größer werden könnten ;) 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten