News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
AndreasR hat geschrieben: ↑20. Feb 2019, 21:15 Meine Kombi mit Aronstab habe ich heute auch nochmal abgelichtet, nur dass ich statt rosafarbenen Krokussen dort rosafarbene Alpenveilchen habe. ;)
Herrlich! Die Cyclamen wollen bei mir leider nicht so. Dagegen sind die Elfenkrokusse in meinem Boden völlig unkompliziert.
Stefagarten hat geschrieben: ↑20. Feb 2019, 21:35 Cydora, wie heißt die erste Schöne in Bild 292?
Tja. Das ist - soweit ich mich erinnere - eine Fehllieferung von Peters. Sollte damals die reinweiße 'Hochzeitskleid' sein, hat aber innen rote Pünktchen. Mittlerweile sind mir Namen egal. Ich kaufe nur noch nach Aussehen.
Polystichum aculeatum. Kein spektakuläres Bild, aber den muss ich einfach mal zeigen :) Der sieht noch so schön aus, dass ich nur ein paar untere Wedel entfernt habe, damit die Schneeglöckchen untendrunter etwas Luft kriegen.
So ein wintergrüner Farn wäre auch was für meinen Garten. Ich habe Wurmfarn in allen möglichen Ecken, und der ist die meiste Zeit des Jahres ja auch sehr schön, aber im Moment sind die braunen Stubben leider nicht so malerisch. Ob die Cyclamen jemals wieder so blühen, weiß ich nicht, aber sie tun das nun schon ohne Pause seit der Pflanzung vor über zwei Monaten. :)
Scharrende Amseln gibt es hier auch, aber die halten sich bei mir wohl mehr in den Freiflächen auf, wo sie offenbar auch einige (wenige) Krokusse auf dem Gewissen haben. Mal sehen, ob sich meine Winterlinge gut etablieren, seit der Pflanzung vor zwei Jahren haben sich die Blüten noch nicht vermehrt, aber einige mit verpflanzte Sämlinge haben jetzt schon recht große Blätter.