News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019 (Gelesen 39856 mal)
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
@Pearl: Bei mir auch :D :-*
(und dein Angebot Erdmischung für Rettungsversuch bitte)
(und dein Angebot Erdmischung für Rettungsversuch bitte)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
sowieso! Wer will noch perfektes Substrat? Ob ich wohl mit der Schubkarre komme? ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
Nein, sooo viel brauche ich nun nicht :o ;) 8) ;D ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
pearl hat geschrieben: ↑21. Feb 2019, 12:50
bisher habe ich so notiert:
Ingeborg, Markus, Lilo und noch jemand: 4 x Chimonanthus praecox
Markus Galanthus Graetorex
Anke Galanthus 'Trumps' aus besonderen Gründen
Maren und noch zwei: 3 x Hesperis matronalis subsp. candida
Maren und Oliver: 2 x Lunaria rediviva
könnt ihr das mal gegenschecken?
Du hast mich vergessen.... :'(
S. Arnott :-*
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
@ Pearl.
bei mir passt es auch.
für Alle:
habe heute beim Räumen viel Thymus longicaulis gefunden. Habe einige Bündel geschnürt. Zur Not, wenn keiner will, kriegt einer mit großem Garten alles. ;D
bei mir passt es auch.
für Alle:
habe heute beim Räumen viel Thymus longicaulis gefunden. Habe einige Bündel geschnürt. Zur Not, wenn keiner will, kriegt einer mit großem Garten alles. ;D
Il faut cultiver notre jardin!
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
Da würde ich gerne ein bisschen was nehmen, Ingeborg! :-*
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16631
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
@pearl: Irgendwie müsste ich von den Schneeglöckchentagen zumindest auch ein Schneeglöckchen mitbringen, falls Du also gar nicht weißt, wohin mit Deinen S. Arnott... ;) Lunaria rediviva ist auch toll, aber dann wäre ich ja auch schon wieder ein furchtbarer Gierschlund... :-[
@Ingeborg: Wenn keiner will, nehme ich ein Bündel. :)
@Ingeborg: Wenn keiner will, nehme ich ein Bündel. :)
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
so, drei Stunden im Garten bei Sonnenschein und umweht vom Duft der Hamamelis und Winterblüte.
Lunaria rediviva ist noch nicht soweit.
Galanthus Graetorex habe ich nur 'Dionysus' rausmachen können, war sowieso überfällig und ist in meinen Augen die beste Sorte, weil sie früh blüht und sich gut bestockt. Von 'S.Arnott' ist für alle was da. Ich habe einen ganzen Batzen rausgemacht und jede Zwiebel hat eine Blüte. Manchmal sind die Tochterzwiebeln noch ganz eng aneinander geschmiegt. Ich hab einen Teil in der Pflanzung verteilt, was ich sowieso immer schon machen wollte.
Außerdem habe ich ein paar
Pachyphragma macrophylla
Smyrnium perfoliatum
Helleborus foetidus
und dann wäre ich froh, wenn mir jemand den Kübel mit der Choisya 'Aztec Pearl' abnehmen würde. Ich hatte die letztes Jahr rausgehauen, getopft und dann vernachlässigt in der Hitze. Sie wird sich aber bestimmt erholen. Vielleicht bei Markus, der hat auch für sowas immer noch Platz.
Lunaria rediviva ist noch nicht soweit.
Galanthus Graetorex habe ich nur 'Dionysus' rausmachen können, war sowieso überfällig und ist in meinen Augen die beste Sorte, weil sie früh blüht und sich gut bestockt. Von 'S.Arnott' ist für alle was da. Ich habe einen ganzen Batzen rausgemacht und jede Zwiebel hat eine Blüte. Manchmal sind die Tochterzwiebeln noch ganz eng aneinander geschmiegt. Ich hab einen Teil in der Pflanzung verteilt, was ich sowieso immer schon machen wollte.
Außerdem habe ich ein paar
Pachyphragma macrophylla
Smyrnium perfoliatum
Helleborus foetidus
und dann wäre ich froh, wenn mir jemand den Kübel mit der Choisya 'Aztec Pearl' abnehmen würde. Ich hatte die letztes Jahr rausgehauen, getopft und dann vernachlässigt in der Hitze. Sie wird sich aber bestimmt erholen. Vielleicht bei Markus, der hat auch für sowas immer noch Platz.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16631
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
Wenn Markus keinen Platz hat, erbarme ich mich für die Choisya, ich hatte ohnehin schon einmal überlegt, ob eine anstelle des ausufernde Kirschlorbeers im Vorgarten einziehen könnte. ;)
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
prima! Das Ding sieht gerade nicht so schick aus, aber du wirst es bestimmt gut päppeln.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16631
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
Ich muss den Kirschlorbeer ohnehin noch roden, das geht aber nur mit Unterstützung und schwerem Gerät. Zumindest diesen Sommer kann ich sie also im Kübel päppeln. :)
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
ein paar Bilder von S.Arnott unter der 20 Jahr alten Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf].
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
Andreas, eine Choisya passt sicherlich sehr gut in Deinen Garten. Ich habe schon welche!
Gießen statt Genießen!
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2019
und den Trupp, den ich ausgebuddelt habe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky