News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie weit abschneiden nach dem blühen? (Gelesen 1530 mal)
Wie weit abschneiden nach dem blühen?
Hallöchen,ich habe in meinem Garten auch einige Rosenbüsche von den Vorbesitzern übernommen und habe von Rosen nun keinen Schimmer. ???Weder was es für Rosen sind, noch wie man mit ihnen umgeht.Die ersten Blüten sind nun welk und der Stiel ist kahl. Kann ich nun, oder muß ich sogar den abgeblüten Stiel zurückschneiden? Wenn ja wie weit denn. Es kommen ja immer wieder neue Trieb und ich kann mir vorstellen, das so ein "alter Trieb" doch nur unnötig Kraft raubt, oder?Vielen Dank für eure TipsGrußAmicellis
Re:Wie weit abschneiden nach dem blühen?
Hallo,ich schneide immer so nach "optischem Gutdünken" nach der ersten Blüte zurück. D.h. wenn ein Trieb zu hoch bzw. zu lang ist im Vergleich zu den übrigen, wird da gekappt, wo es mir am hamonischsten erscheint. Soweit ich das noch im Kopf habe, soll man immer knapp über einem nach außen stehenden Blatt schneiden. Mach ich allerdings auch nicht immer so und in der Regel blühen meine Rosen eigentlich immer schön nach bzw. treiben zunächst nach dem Rückschnitt wieder sehr gut aus!VLG, Louise
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Wie weit abschneiden nach dem blühen?
Einmalblühende Rosen kann man sofort nach der Blüte relativ stark zurückschneiden. Ganz alte oder kränkliche Triebe an der Basis abschneiden, zu dicht nach innen stehende Zweige am Haupttrieb entfernen, damit Licht und Luft in den Strauch kommen. Von der Gesamthöhe kann man ein Drittel bis die Hälfte kappen.Ausnahmen, die auf Schnitt beleidigt reagieren besser nur vorsichtig und leicht pinzieren/kappen (Königin von Dänemark, Blairii No. 2, Charles de Mills u.a.)
Re:Wie weit abschneiden nach dem blühen?
Hallo Amicellis, zunächst wäre schon mal wichtig rauszufinden,ob es einmal -oder öfterblühende Rosen sind.Hast Du Fotos?Zu den einmalblühenden (meist alte - oder Wildrosen) hat Raphaela schon das Wichtigste gesagt / geschrieben .Ich mache es bei meinen (meist moderne - oder englische Rosen) eigentlich so wie Louise.LG Scilla
@Raphaela : Ist sicher sehr von Vorteil, wenn man genau weiss, welche Rosen nach (zu) starken Schnitt beleidigt sind - da muss man wohl so seine Erfahrungen machen erst
Toll wäre eine Liste wenns sowas gäbe




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Wie weit abschneiden nach dem blühen?
Können wir ja mal in Angriff nehmen. Sicher weiß ich es von den drei oben Genannten und bei Heritage kann es (allerdings wohl nicht überall) auch schon mal passieren, daß sie anscließend zickt.Eine Faustregel bei Öfterblühenden ist auch, den abgeblühten Blütenstand bis kurz über dem nächsten vollständigen Blatt abzuschneiden. Wenn das entsprechende Auge nach innen zeigt, kann man auch bis zum übernächsten vollständigen Blatt schneiden.Manche öfterblühenden Kletterrosen (Mme Alfred Carrière z.B. oder auch New Dawn) blühen üppiger nach, wenn man die abgeblühten Triebe noch stärker zurücknimmt: Zwei, drei Augen vom abgeblühten Jahresaustrieb stehen lassen, alles darüber wegschneiden.
Re:Wie weit abschneiden nach dem blühen?
Hallöchen,erstmal danke für eure Antworten.Ich habe leider keine Ahnung, ob die Rosen einmal, oder mehrmals blühen. Bei einigen kommen aber schon wieder kräftige Triebe mit Knospen nach.Ich habe im Moment nur Fotos von den beiden kleinsten Rosen. Sie sind recht niedrig und blühen eigentlich schon die ganze Zeit vor sich hin.Die anderen Rosen sind alle eher hoch mit riesigen dichten Blüten. :oDie waren einfach Klasse! Teilweise haben sie so stark gerochen, das man sie schon von einigen Metern Entfernung schnuppern konnte. Leider blüht im Moment keine von diesen, aber in ein paar Tagen bestimmt.Hier erstmal die eine Rose. Sie ist sehr niedrig, aber für ihre Größe hat sie extrem große Blüten finde ich.
- Dateianhänge
-
- Rose_am_Pool1.jpg (73.79 KiB) 118 mal betrachtet
Re:Wie weit abschneiden nach dem blühen?
und hier noch die andere.Die Farbe stimmt nicht so 100%ig. Sie geht ein wenig mehr ins orange.
- Dateianhänge
-
- Rose_am_Zaun1.jpg (72.41 KiB) 127 mal betrachtet
Re:Wie weit abschneiden nach dem blühen?
Hallo Raphaela und alle anderen,von dieser Regel habe ich zwar auch schon gehört, aber ganz klar ist sie mir noch immer nicht :-\Ich habe nun zum Beispiel ein Büschel von Rosen, und darunter eine einzelne Blüte, die aus der Achsel eines Blattes wächst. Darunter dann eine Achsel mit Blättern.Wo ist nun das erste vollständige Blatt - dort, wo die einzelne Blüte hervorkommt oder erst darunter ???Liebe Grüße,VeraEine Faustregel bei Öfterblühenden ist auch, den abgeblühten Blütenstand bis kurz über dem nächsten vollständigen Blatt abzuschneiden. Wenn das entsprechende Auge nach innen zeigt, kann man auch bis zum übernächsten vollständigen Blatt schneiden.
Re:Wie weit abschneiden nach dem blühen?
@RaphaelaIch habe Charles de Mills jahrelang immer sehr stark eingekürzt, zuerst, weil er auf dem Balkon stand und später, weil ich ihn leichtsinnigerweise ziemlich in den Vordergrund vom Beet gepflanzt hatte. Er hat mir das nie im geringsten übelgenommen, ist immer superschön nachgewachsen und hat reichlichst geblüht, sogar auf dem Balkon.Könnte vielleicht damit zusammenhängen, dass ich ihn kontinuierlich geschnitten habe? Was meinst du?lgAnne
Re:Wie weit abschneiden nach dem blühen?
Eventuell. Ist aber der erste und einzige Charles, von dem ich höre, daß er Rückschnitt nicht krummnimmt. Das erste vollständige Blatt ist ein Blatt mit sovielen Blättchen (Einzelblättern) wie sie weiter unten an den Trieben wachsen (meist fünf oder sieben, seltener drei, bei Ramblern oft neun).Das Blatt an der Triebachsel hat meist weniger Blättchen. Meist schneide ich den ganzen Blütentrieb, inklusive der Triebachselverzweigung samt Blatt, bis kuez über dem nächsten Blatt darunter ab.