News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 254524 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2018-19

pearl » Antwort #2865 am:

rocambole hat geschrieben: 22. Feb 2019, 22:28
und noch ein gutes Bild von vom starken August gefunden :D


echt gut. Ich hab auch rausgefunden, dass Schneeglöckchen indoor etwas besonderes haben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2018-19

pearl » Antwort #2866 am:

rocambole hat geschrieben: 22. Feb 2019, 22:42
Von Hippolyta habe ich kein Foto, lt. Infos im www ist sie recht klein und blüht sehr früh - trifft beides auf meine zu, sie ist die erste der 3 Sorten und auch deutlich niedriger. Ich habe sie von Eidmann bekommen. Muss mal gucken, ob die Blüten noch fotogen sind.


mein Hippolyta ist auch von Thomas Eidmann. Der hat es vermutlich von Eberhard Fluche. Von Fluches habe ich Graetorex Double [Bill Baker].

Nerissa mit viel Grün ist schön! Vielleicht sollten wir tauschen und vergleichen?

#2862 kommt mir sehr meiner Titania nahe. Was Wunder? Auch meins ist von Thomas Eidmann.

#2863 langes pedicle - sieht aus wie meine Dionysus. Auch wahrscheinlich von Fluche/Eidmann und von Maiers geschenkt bekommen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2018-19

rocambole » Antwort #2867 am:

pearl hat geschrieben: 22. Feb 2019, 23:49
rocambole hat geschrieben: 22. Feb 2019, 22:28
und noch ein gutes Bild von vom starken August gefunden :D


echt gut. Ich hab auch rausgefunden, dass Schneeglöckchen indoor etwas besonderes haben.
Indoor ist immer nur das erste Foto der Beute, fürs Archiv :D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2018-19

rocambole » Antwort #2868 am:

pearl hat geschrieben: 22. Feb 2019, 23:57
Nerissa mit viel Grün ist schön! Vielleicht sollten wir tauschen und vergleichen?

#2862 kommt mir sehr meiner Titania nahe. Was Wunder? Auch meins ist von Thomas Eidmann.

#2863 langes pedicle - sieht aus wie meine Dionysus. Auch wahrscheinlich von Fluche/Eidmann und von Maiers geschenkt bekommen.
Wir können gerne tauschen, ich muss morgen mal gucken, wie groß der Tuff ist. Sie entwickelt sind verhaltener als die anderen.

Mein Dionysus ist von Jentsch. Danke fürs Identifizieren!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

Scabiosa » Antwort #2869 am:

rocambole hat geschrieben: 22. Feb 2019, 22:28
Nerissa, auch bei mir sehr ordentlich gefüllt und viel Grün innen


Dann wird meins (G. Groeger) vermutlich doch passen, rocambole. Danke für das Foto!
Hast Du zufällig auch 'Cordelia'? Ist hier das höchste Glöckchen der Greatorex-Hybriden. Das öffnet sich gerade erst ein wenig.

Nochmal die erste Blüte von 'Nerissa' in 2015.
Dateianhänge
IMG_7281.JPG
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2018-19

planthill » Antwort #2870 am:

so ganz toll ist es nicht,
was sich gerade im GWH abspielt ...
Die Sonne wärmt bereits stark
und lässt die gedachten Töpfe für Torgau (zu) schnell aufblühen ...

und es blüht kunterbunt
sowohl länglich
als auch rund ... ;)
Dateianhänge
GidW WG+MM+GL.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2018-19

Anke02 » Antwort #2871 am:

Wunderschön! :D :D :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2018-19

Tungdil » Antwort #2872 am:

Ja, ein beeindruckendes Miteinander! :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2018-19

rocambole » Antwort #2873 am:

@ Scabiosa - Cordelia habe ich nicht

@ planthill: wieder mal ganz wundervolle Glöckchen

@ Pearl: genug da von Nerissa zum Abgeben - Tausch gegen Jaquenetta?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthussaison 2018-19

zwerggarten » Antwort #2874 am:

irgendwie hatte ich die greatorex-hybriden über die jahre aus dem blickfeld verloren – ein paar wenige toben hier auch (inzwischen etikettlos) durch den garten, aber nerissa sieht wirklich sehr freuenswert aus, und titania auch.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2018-19

Ha-Jo » Antwort #2875 am:

@ zwerggarten
Ich habe in ein Beet die Greotorex Hybriden, die nach Shakespear Figuren benannt sind, gepflanzt.
Alle gut, nur 'titania' zickt mit nur einem Trieb rum. Wenn du da mal was über hast und tauschen möchtest?
No garden is perfect.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthussaison 2018-19

zwerggarten » Antwort #2876 am:

würde ich, habe die aber selbst nicht – ich hatte die hier in den letzten tagen gezeigten würdigen wollen. ;)

bei mir müsste es ophelia und cordelia und hippolyta geben, aber ich bin unsicher, ob wirklich und wenn, wer wo. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2018-19

Ha-Jo » Antwort #2877 am:

😭
Dann hatte ich das leider falsch verstanden.
No garden is perfect.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthussaison 2018-19

Wühlmaus » Antwort #2878 am:

@planthill
Eine wunderschöne Dreieinigkeit :D

Hippolyta wächst hier seit vielen Jahren und letztes Jahr musste ich den ausladend gewordenen Tuff wegen Blühunwilligkeit aufnehmen und teilen. So gibt es heuer auch nur wenige Blüten...

Dieses G.e. fand ich im Gartencenter. Zusammen mit anderen diesjährigen Fundstücken steht es in einer Schale auf dem Terrassentisch.

Dateianhänge
20190221_162939.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

lord waldemoor » Antwort #2879 am:

ich war jetzt in 4 gartenc. nirgends gabs glückchen, ausser bei dehn. alles nivalis, und die waren verblüht und langhalsig wegen zuwenig licht, die plena waren auch ungefüllt, naja kamen halt gefüllte lenze mit und 1 bunte kamelie
hier gabs eine sehr kalte nacht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten