News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Riesenstauden: Inula magnifica Sonnenspeer (Gelesen 2726 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Riesenstauden: Inula magnifica Sonnenspeer

SouthernBelle »

... faellt die echt aus Samen? Auf meiner Auffahrt kann ich immer mal wieder Saemlinge aus den Ritzen popeln. Die Pflanze ist was tolles fuer die Riesenliebhaber. Braucht viiiiel Platz, ist wunderschoen silber im Laub.Noch hat sie ihre Endhoehe des 2. Jahres nicht erreicht. Waehrend sie im Container recht zahm war, hat sie jetzt schon an die 2m und noch ist der Bluetenstand nicht voll entwickelt. :oPhoto folgt, wenn Bluete auf.Ebenso riesenhaft (oder noch mehr) uebrigens Rudbeckia nitida Herbstsonne.
Gruesse
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Riesenstauden: Inula magnifica Sonnenspeer

Laurin » Antwort #1 am:

Bei mir blüht er schon, aber magnifica wird normalerweise nicht so hoch sondern helenium, mit dem er oft verwechselt wird. Noch höher wird bei mir racemosa.Laurin
Dateianhänge
Inula_magnifica.jpg
Inula_magnifica.jpg (71.52 KiB) 280 mal betrachtet
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Riesenstauden: Inula magnifica Sonnenspeer

SouthernBelle » Antwort #2 am:

Hallo Laurin, ich hab etwas gegoogelt und bin nun voll verwirrt:Sonnenspeer hab ich dabei als Sorte von Inula racemosa gefunden...Wie bitte kann ich I. magnifica, I. helenium und I. racemosa Sonnenspeer nun aber auseinanderhalten? Gibts ein sicheres Merkmal? Aussehen tun sie auf den Photos im web alle ziemlich aehnlich. :oDie Pflanze ist vom Kiekeberg, allerdings mitgebracht, dh weiss ich nicht die Gaertnerei.
Gruesse
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Riesenstauden: Inula magnifica Sonnenspeer

Laurin » Antwort #3 am:

Also magnifica wäre ganz einfach zu unterscheiden, hat riesige Blüten, siehe Foto, grösser als Handfläche.Inuls helenium hat kleine Blüten und racemosa wächst fast säulenförmig. Muss Foto suchen.Laurin
Dateianhänge
Inula_racemosa_4.jpg
Inula_racemosa_4.jpg (72.87 KiB) 255 mal betrachtet
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Riesenstauden: Inula magnifica Sonnenspeer

SouthernBelle » Antwort #4 am:

Also magnifica wäre ganz einfach zu unterscheiden, hat riesige Blüten, siehe Foto, grösser als Handfläche.Inuls helenium hat kleine Blüten und racemosa wächst fast säulenförmig. Muss Foto suchen.Laurin
Meine Hand ist zwar klein, aber so gross erinnere ich die Blueten nicht. Ich werde ein Photo anhaengen, sobald das Teil im Beet mal endlich blueht Im Augenblick strebt es immer noch Turmstatus an, aus einer Riesenrossette aus unglaublichen Blaettern- begeisternd!!Allerdings nur fuer Leute mit sehr viel Platz.
Gruesse
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Riesenstauden: Inula magnifica Sonnenspeer

Laurin » Antwort #5 am:

Den racemosa habe ich im Herbst umgesetzt, aber ich denke, er war auch immer der letzte der geblüht hat. Bei mit auf 550 m Seehöhe! blühen magnifica und helenium schon lange. Sie müssten daher auch bei dir schon blühen.Turmförmiger Wuchs deutet auf racemosa hin.LAurin
Antworten