News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2019 (Gelesen 83228 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Malvegil » Antwort #15 am:

Heute waren die ersten zwei Holzbienen da ... verrücktes Wetter. Dabei war es mit 13° gar nicht soo warm, und im Schatten ist der Boden sogar noch bis oben gefroren. Ich hab ihnen ein blühendes Zitronenbäumchen rausgestellt, damit sie was zum Naschen haben. 8)
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Waldmeisterin » Antwort #16 am:

ja, eine Holzbiene war heute auch hier unterwegs, kontrollierte die Fugen in des Holden Garagenwand. Da war zwar anscheinend nix passendes dabei, ich hab sie trotzdem freudig begrüßt :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Wildbienen und Wespen 2019

BlueOpal » Antwort #17 am:

Ein vollgeladenes Bienchen.
Dateianhänge
IMG_20190221_172604.jpg
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Wildbienen und Wespen 2019

BlueOpal » Antwort #18 am:

Suhlte sich im Pollen.
Dateianhänge
IMG_20190221_172728.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31996
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2019

oile » Antwort #19 am:

Das sind aber Honigbienen und keine Wildbienen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Zittergras » Antwort #20 am:

Kann mir von Euch jemand sagen, ob Markstängel ein zweites mal bewohnt werden? Oder muß ich die nach einem Jahr tauschen, wenn das Mark schon ein Loch aufweist?
Danke!
Alles Wahre ist einfach
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Wühlmaus » Antwort #21 am:

Eine solche Maurerbiene zu beobachten wäre schon etwas besonderes :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Sandkeks » Antwort #22 am:

Heute hatten wir königlichen Besuch von einer Erdhummel. :o
Dateianhänge
IMG_4878_Erdhummel_24Febr2019_.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31996
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2019

oile » Antwort #23 am:

Wur auch, am 17. Februar. ;D
Dateianhänge
IMG_20190217_152125.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17827
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wildbienen und Wespen 2019

RosaRot » Antwort #24 am:

Hier waren heute die Holzbienen gedoppelt unterwegs. :-X ;D
So ein Gebrummsel...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Wurzelpit » Antwort #25 am:

Bei mir treibt sich schon länger eine Gartenhummel und eine Baumhummel an der Schneeheide rum :D Schneeheide scheint beliebter zu sein, als die Krokusse.
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Malvegil » Antwort #26 am:

Das erste Rotpelzchen. :D
Dateianhänge
IMG_1628_kl.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31996
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2019

oile » Antwort #27 am:

So früh! :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Wurzelpit » Antwort #28 am:

Heute habe ich die erste Mauerbiene an meiner Salweide gesehen :)

Falls sich jemand für die Flugzeiten interessiert: Heute hab ich auch noch die erste Seidenbiene an der Salweide gesehen, ich nehme an, eine Frühlings-Seidenbiene.
Rieke
Beiträge: 4062
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Rieke » Antwort #29 am:

Heute habe diese graue Biene fotografiert. Was könnte das sein?
Dateianhänge
graue Biene.jpg
Chlorophyllsüchtig
Antworten